Wann gehen Notebooks kaputt?

Habe mein HP 17" ausm Studium von Anfang 2006 immer noch und das läuft nach wie vor tadellos, allerdings kam da irgendwann mal ne SSD und nen gig mehr Ram rein, der Core2Duo ist natürlich etwas gemächlich, aber zur Not reicht es noch. Sogar der Akku schafft noch knappe 3h, weil der immer im Schrank ist, wenn ich es nicht unterwegs betrieben habe. Einzig schade ist, dass der AMD Treiber so sehr alt ist, dass nen Windows 8.1. 32Bit das letzte lauffähige BS ist.
 
Hallo,

Notebooks leiden darunter, dass es unter Last deutlich heißer wird als ein Desktop-PC. Das führt dazu, dass auch die WLP oder Pads schneller vertrocknet und dann zu Fehlern führt. Desweiteren wird ein Notebook mobil genutzt, das heißt auf dem Sofa auf dem Schoß, da wirds dem Gerät wieder zu warm und es zieht deutlich schneller Staub ein, was die Kühlkörper und Lüfter zusetzt. Und als Drittes leidet auch die Festplatte unter dem mobilem Gebrauch. Wenn man dagegen einen Desktop-PC vergleicht, wird der dann mit Samthandschuhen genutzt und hält dadurch auch länger. Zudem kann man an Notebooks deutlich weniger Teile reparieren und austauschen. Am PC z. B. neue Grafikkarte und weiter gehts, beim Notebook nicht mehr. Da wird immer mehr aufgelötet und Ersatzteile gibt es kaum.

Mein Thinkpad SL510 hat seinerzeit 7 Jahre gehalten, wurde ab und zu gereinigt, bekam mal mehr RAM, SSD und eine neue CPU (war gesockelt). Dazu 3 Akkus über die Laufzeit. Mein U41-70 ist grad 2 Jahre alt und ich glaube nicht, dass es 7 Jahre alt wird. Das liegt auch daran, dass moderne Notebooks auch immer leichter, mobiler und damit anfälliger werden. Das SL510 war leicht zerlegbar, hatte einen austauschbaren Akku und mehr "Luft" im Innenraum für Kühlung. Neue Notebooks haben keine Wartungsfächer, fest verbaute Akkus und sind sehr eng im Inneren gebaut. Das verkürzt die mögliche Lebensdauer natürlich.

Aber wenn du dein Gaming-Laptop nur auf dem Tisch nutzt und es ab und zu pflegst, wird es schon sehr lange halten. Da wird vorher die Leistung ausgehen, als dass ernsthafte Defekte auftreten.

Gruß
 
Meine Erfahrung, persönlich und im Bekanntenkreis:

Medion MD 5400 -> Systemabsturz nach wenigen Minuten (Temperaturen sind ok), vermutlich RAM defekt
Medion MD 96500 -> USB-Ports defekt (Kurzschluss?)
Acer Aspire 5022WLMi -> Display Scharnierbruch
Apple Powerbook G4 Ti -> Display defekt
Lenovo ThinkPad T61 -> Festplatte defekt, getauscht und läuft wieder
Lenovo M30-70 -> Geht nicht mehr an, vermutlich Hauptplatine defekt

Bis auf das M30-70 waren die Geräte alle >2 Jahre im Einsatz (teils 5 und mehr) bevor der Defekt auftrat.
 
Also ich finde den Post überflüssig.. Keiner hat eine Glaskugel und es wird wohl auch keine geben.. Und du kaufst dir doch auch keinen Ferrari um dann nur 30km/h zu fahren, damit er sich ja nicht abnützt. Das macht keinen sinn. Hardware ist für die Verwendung geschaffen, nicht mehr und nicht weniger.
 
Hab im Büro noch ein Acer Aspire E1-771 von ~2015 im 24/7 Einsatz stehen, das hat bisher auch 0 Probleme gemacht. Alles Energiespargedönse ist deaktiviert, das Display leuchtet auch seit einigen Jahren (abseits der Reboots) durch.
 
Notebooks gehen genauso oft oder weniger oft kaputt wie andere Computersachen auch...

Pfleglicher Umgang beinhaltet leider auch Kühlkörper reinigen, spätestens wenn die Garantie abgelaufen ist... ICh mache das ca alle 2-3 Jahre und es ist wirklich erstaunlich was sich da für ein Staubflies ansammelt udn eine effektive Kühlung verhindert.

Ich habe 2 um die 10 Jahre alte HP Elitebooks in betrieb, die beide neu um die 2.000 EUR gekostet haben dürften,.... eines läuft wie zu Beginn (natürlich habe ich fast jede Hardware getauscht und geupgradet die ging)

Das zweite hatte tatsächlich einen Mainboard-Schaden, so dass vermutlich eine RAM-Bank nicht mehr richtig erkannt wurde und die Kiste nicht gebootet hat. Seit dem Mainboardtausch vor nun 6/7 Jahren läuft aber alles superb.

Bei einem Kumpel ist von seiner 2.000 EUR Toshiba-Gamingschleuder kurz nach Garantienende die Nvidia Grafikkarte abgeraucht... was allerdings damals eine Art Serienfehler der Nvidia-Grafikkarten war... aber klar, das Ding war dann hin. Shit happens.

Zeigt also, ein Notebook kann bis zum Ende seiner Nutzungsmöglichkeit leben oder nach wenigen Tagen oder auch kurz nach der Garantie den Geist aufgeben... You never know.
 
Zurück
Oben