Hallo,
Notebooks leiden darunter, dass es unter Last deutlich heißer wird als ein Desktop-PC. Das führt dazu, dass auch die WLP oder Pads schneller vertrocknet und dann zu Fehlern führt. Desweiteren wird ein Notebook mobil genutzt, das heißt auf dem Sofa auf dem Schoß, da wirds dem Gerät wieder zu warm und es zieht deutlich schneller Staub ein, was die Kühlkörper und Lüfter zusetzt. Und als Drittes leidet auch die Festplatte unter dem mobilem Gebrauch. Wenn man dagegen einen Desktop-PC vergleicht, wird der dann mit Samthandschuhen genutzt und hält dadurch auch länger. Zudem kann man an Notebooks deutlich weniger Teile reparieren und austauschen. Am PC z. B. neue Grafikkarte und weiter gehts, beim Notebook nicht mehr. Da wird immer mehr aufgelötet und Ersatzteile gibt es kaum.
Mein Thinkpad SL510 hat seinerzeit 7 Jahre gehalten, wurde ab und zu gereinigt, bekam mal mehr RAM, SSD und eine neue CPU (war gesockelt). Dazu 3 Akkus über die Laufzeit. Mein U41-70 ist grad 2 Jahre alt und ich glaube nicht, dass es 7 Jahre alt wird. Das liegt auch daran, dass moderne Notebooks auch immer leichter, mobiler und damit anfälliger werden. Das SL510 war leicht zerlegbar, hatte einen austauschbaren Akku und mehr "Luft" im Innenraum für Kühlung. Neue Notebooks haben keine Wartungsfächer, fest verbaute Akkus und sind sehr eng im Inneren gebaut. Das verkürzt die mögliche Lebensdauer natürlich.
Aber wenn du dein Gaming-Laptop nur auf dem Tisch nutzt und es ab und zu pflegst, wird es schon sehr lange halten. Da wird vorher die Leistung ausgehen, als dass ernsthafte Defekte auftreten.
Gruß