Sahneknuffi
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2001
- Beiträge
- 989
Die Verhältnismäßigkeit der Kräfte ist tatsächlich eine Herausforderung, aber keine unüberwindbare. Bei der IG könnte man das Ganze z.B. lösen, indem man eine Art "Pet-Klasse" aus ihnen macht, und einfach jedem IG-Charakter 3-4 NPC Guardsmen anhängt, die einem hinterherlaufen und denen man einfache Befehle geben kann. Das wäre im Einklang mit der Hintergrundgeschichte des WH40k Universums, in der die Stärke der IG häufig die numerische Überlegenheit ist.
Man teilt also die Feuerkraft, die z.B. ein SM hat auf den Guardsman-Spieler und seine 3 NPCs auf, und schon passt alles wieder. Das damit einhergehende Gewusel auf dem Schlachtfeld trägt zur Atmosphäre bei, und für Spieler mit Sammelwut kann man das Ganze dann noch abrunden, indem man es möglich macht, die NPCs separat mit Waffen und Ausrüstung auszustaffieren. Verschiedene Klassen bei der Imperialen Garde könnte man dann auch durch verschiedene NPCs differenzieren.
Und wenn sich dann auf einem PvP-Schlachtfeld 20 Chaosmarines und 80 Guardsmen (Und 20 Eldar, wir wollen ja schließlich mehr als 2 Fraktionen) gegenüberstehen, kann mir keiner erzählen, dass da kein WH40K-Feeling aufkommt.
Man teilt also die Feuerkraft, die z.B. ein SM hat auf den Guardsman-Spieler und seine 3 NPCs auf, und schon passt alles wieder. Das damit einhergehende Gewusel auf dem Schlachtfeld trägt zur Atmosphäre bei, und für Spieler mit Sammelwut kann man das Ganze dann noch abrunden, indem man es möglich macht, die NPCs separat mit Waffen und Ausrüstung auszustaffieren. Verschiedene Klassen bei der Imperialen Garde könnte man dann auch durch verschiedene NPCs differenzieren.
Und wenn sich dann auf einem PvP-Schlachtfeld 20 Chaosmarines und 80 Guardsmen (Und 20 Eldar, wir wollen ja schließlich mehr als 2 Fraktionen) gegenüberstehen, kann mir keiner erzählen, dass da kein WH40K-Feeling aufkommt.
Zuletzt bearbeitet: