Das bedeutet nichts anderes, als mehrere Lade-Entlade-Zyklen hintereinander zu starten. Manchmal bringt es was, manchmal nicht. Der Effekt ist abhängig davon, wie gut man seine Akkus vorher behandelt hat. Wurde der Akku nur gelegentlich tiefentladen, bzw. bei bereits 75% wieder auf 100% geladen oder dergleichen, dann bringt's in ca. 50% der Fälle was. Wurde der Akku geschunden (also Notebook-Akku drin auch bei Netzbetrieb, Tiefentladung, etc.) dann sieht's eher schlecht aus. Sollte der Akku dann auch schon älter als 1-1 1/2 Jahre sein, kann man eher von normaler Alterung sprechen und kaum Effekte erzielen. Wunder sollte man keine erwarten, meist erhöht sich die Kapazität und damit die Laufzeit des Akkus danach nur wieder um wenige Prozent (so etwa 10-20%). Bei nur noch sehr geringen Laufzeiten unter einer halben Stunde ist so etwas also vernachlässigbar.
Dennoch, ein Versuch kann nie schaden.
CU Endurance