Was ist besser Memtest oder Memtest+ü

Nimm den 1.sten. Was hast du denn für Probs?
 
Im Internet steht an einiger STelle dass Memtest+ besser sei. Kann das anhand des Changelogs aber nicht so richtig nachvollziehen..

Nutze die Windows Variante, reicht mir für normale Tests in Verbindung mit anderen Programmen (IBT, Prime).

DAs was Du da als "Windows-Variante" bezeichnest ist n Wahrheit wiederum ein ganz anderes Programm - es ist von HCI und hat mit Memtest86 nichts gemeinsam
 
Zuletzt bearbeitet:
memtest unter windows bringt rein gar nichts, wenn du speicher testen willst...zum einen virtualisiert windows den speicher, zum anderen werden bestimmte bereiche nicht freigegeben

wenn du also deinen arbeitsspeicher auf fehler testen willst, dann nimm mimtest86+ und boote den von nem usb-stick
 
Nimm die Version ohne Plus. Ist die aktuellere.
memtest für Windows ist noch schlechter als die Boot-Versionen
 
Meines Wissens ist Memtest86 (nicht die Beta!) passend, aber man muss zwingend davon Booten, also niemals unter Windows testen. Man sollte min. 6 PASS abwarten und es darf dabei kein Fehler auftreten (also am Besten über Nacht laufen lassen).
 
Meines Wissens ist Memtest86 ......

Nein dieser Link bezieht sich auf Memtest86+. Es wäre ganz gut wenn ihr vor dem posten mal auf die Links in meinem Ursprungsposting clickt und euch auf den Seiten mal schlaumacht. Mittlerweile ist hier im Fred schon so ziemlich alles mit allem verwechselt worden: Memtest von HCI mit Memtest86, Memtest86 mit Memtest86+...
 
CED999 schrieb:
Im Internet steht an einiger STelle dass Memtest+ besser sei. Kann das anhand des Changelogs aber nicht so richtig nachvollziehen.
Der Entwickler des originalen memtest86+ Programmes hat dieses irgendwann nicht mehr konsequent weiterentwickelt und so wurde der Fork memtest86+ geschaffen und ueber Jahre hat der urspruengliche Entwickler eigentlich nicht viel mehr getan als Weiterentwicklungen des Forks in seinen eigenen Quelltext zu integrieren. Kuerzlich hat er das Projekt jedoch das Projekt ganz auf- und an eine SW-Firma abgegeben, die dieses nun weiterfuehrt. Im grossen und ganzen sollte sich der technologische Stand der beiden Programme jedoch kaum unterscheiden. Vertrauen wuerde ich momentan jedoch auf memtest86+, einerseits weil die Hauptarbeit daran nur, wie schon geschrieben, darin bestand Weiterentwicklungen von memtest86+ fuer das Programm rueckzuportieren und andererseits, weil die Firma das Projekt gerade erst uebernommen hat, also noch gar nicht klar ist, wie weit sie sich in das Projekt einarbeiten und fehlerfrei weiterentwicklen konnte.
 
Ich bin in der letzten Stunde beschäftigung mit dem Thema zu folgendem Fazit gekommen. Das originale Memtest86 sieht für mich im Augenblick wieder besser aus, als Memtest86+. Im Changelog stehen Datumsangaben, die zeigen dass 2013 schon 2 Updaes gefahren wurde. Es scheint so als ob der neue Eigentümer Passmark sich was vorgenommen hat mit dem Projekt. Und das obwohl der Support für die Controller ja rausgeschmissen wurde, was den Bedarf an Updates ja deutlich reduziert hat.

Bei Memtest86+ hingegen stehen keine Zeitangaben im Changelog und das letzte Update bezieht sich unter anderem auf Support für Sandy Bridge wurde hinzugefügt. Das scheint mir schon recht alt zu sein. Da ist scheinbar schon länger nichts mehr angekündigt worden/bzw. was gemacht worden...
 
Dazu hast du ein Stunde lang gebraucht?

Ob rechts steht ja Januar 2011.

Mit neuen Plattformen spuckten vor den Updates von memtest86 beide krytische Zeichen und Falschangaben aus.
Daher, die memtest86 ist die aktuellere und bessere geeignete Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
CED999 schrieb:
Bei Memtest86+ hingegen stehen keine Zeitangaben im Changelog und das letzte Update bezieht sich unter anderem auf Support für Sandy Bridge wurde hinzugefügt. Das scheint mir schon recht alt zu sein. Da ist scheinbar schon länger nichts mehr angekündigt worden/bzw. was gemacht worden...
Speichercontroller ist in der CPU und ist fuer SB und IB, bis auf die offizielle Freigabe auch fuer schnelleren Speicher, (funktional) identisch. Man kann natuerlich 'ne Pressemeldung rausgeben, dass, wie zu erwarten war, auch IB mit seiner geringeren Strukturbreite unterstuetzt wird, man kann es aber auch ebenso gut bleiben lassen. ;)

Vorsicht ist dennoch geboten: Discussion: no errors with memtest86+ / plenty of errors with memtest86
 
@Peiper: Nicht nur ich habe nebenbei ja noch andere SAchen gemacht, z. B. Hier im Forum versucht zu erklären, dass es 3 verschiedene Softwares mit dem Namen Memtest gibt ;)

In der Sache stimme ich mit Dir überein: Memtest86. und das + ist für mich eher ein - :evillol:
 
schloddabrodda schrieb:
bester speichertester

Nö - Begründung wurde hier schon mehrfach genannt und sollte sich durch logisches Nachdenken von selbst erklären.
 
weißt du was meine logische begründung ist? ich nutze es seit jahren bei 100% zuverlässigkeit. es funktioniert einfach, auch wenn einige das gegenteil behaupten wollen
 
Nein, das ist nur deine Erfahrung, keine logische Begründung. Dann hattest du halt Glück, dass die Fehler in verfügbaren Bereichen lagen oder nie defekten Ram. Fakt, und damit eine logische Begründung, ist allerdings, dass du unter Windows niemals den ganzen Ram testen kannst - Punkt. Deshalb wird im gewerblichen Umfeld (also wenn du deine Kiste in einen IT-Laden bringst zur Überprüfung) nicht mit Windows-Tools getestet.
 
Ram kann man nicht unter Windows testen, das geht nur mit Memtest86+ das von Stick oder CD zu booten und auszuführen ist.
 
Irrlicht_01 schrieb:
Nein, das ist nur deine Erfahrung, keine logische Begründung. Dann hattest du halt Glück, dass die Fehler in verfügbaren Bereichen lagen oder nie defekten Ram. Fakt, und damit eine logische Begründung, ist allerdings, dass du unter Windows niemals den ganzen Ram testen kannst - Punkt. Deshalb wird im gewerblichen Umfeld (also wenn du deine Kiste in einen IT-Laden bringst zur Überprüfung) nicht mit Windows-Tools getestet.
klar, welches windows sollen die auch extra aufspielen um kunden PCs zu testen.
 
Zurück
Oben