Ein Fehler beim Memtest

Demolition-Man

Rear Admiral
Registriert
Juli 2004
Beiträge
5.900
Hi,
kennt ihr das vom Memtest86+?
Entweder der Test läuft auch 5x fehlerfrei durch oder man hat nach 2 Sekunden nen Ar... ganz viele Fehler.

Aber was macht nun bei so was?!

Ich habe mit der Kiste z.B. Half-Life 2 und NFS Underground 2 durchgespielt, ohne Fehler die auf den RAM zurückzuführen wären.

Die Kiste war lange nicht an, die BIOS Batterie war leet, die Defaults wurden geladen. Die Timings sind vielleicht minimal zu scharf.

Nur es funktioniert doch alles?! Kann man das also einfach ignorieren?!

Und wenn jetzt einer kommt. Liste die Hardware auf, gibts Haue, ich habe ca. 16 Retro PCs ,und weiß nicht die empfohlenen Timings eines jeden RAM Moduls auswendig, sorry. ;) (Soll heißen müsste ich per Tool ermitteln, falls Bedarf steht).

Was meint ihr?
Danke und Gruß.
 

Anhänge

  • DSC_1100.JPG
    DSC_1100.JPG
    741,3 KB · Aufrufe: 102
Demolition-Man schrieb:
Die Timings sind vielleicht minimal zu scharf.

Nur es funktioniert doch alles?! Kann man das also einfach ignorieren?!

kann funktionieren, kann aber auch in einen BSoD enden, je nach Situation.
Lass die Timings auf AUTO / Standard, wenn dann der Test keine Fehler bringt. Viele FPS holst du da idR mit schärferen Timings auch nicht raus, meist so 1 - 2 FPS etc.
 
Dann sind die Defaults, nur meint jetzt z.B. HWINFO bei 200 MHz wäre z.B. CL3 Standard, während die Auto Einstellung 2,5 vorsieht.
Müsste ich also per Hand entschärfen, was ich ewig nicht gemacht habe.

Edit: He was soll schon schief gehen oder? Hab dann mal auf CL3 gestellt.
Jetzt piept die Kiste nur noch.
Ich mach morgen weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Bios Reset per Jumper oder Entnahme der BiosBatterie

Dann einfach die Bios Default Settings nehmen.
 
Und bei neueren Systemen bitte den ohne plus nehmen... Der ist meistens aktueller.
 
psy187 schrieb:
Dann einfach die Bios Default Settings nehmen.
Hab ich gerade noch gemacht. Nur sind das die Settings die zum Fehler führen.

xxMuahdibxx schrieb:
Und bei neueren Systemen bitte den ohne plus nehmen... Der ist meistens aktueller.
Definiere bitte neuere Systeme. Später Sockel 478 = neueres System?
Kannst du mir die andere Version verlinken? Brauche eine als CD Image.

P4 3.0 GHz Prescott
2x 512 MB DDR 400 RAM
Aopen AX4SG-UN
80 GB HDD
Radeon 9800XL

Edit: Mist jetzt sind es drei Fehler.

Wie gesagt, Morgen gehts weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein fehler ist einer zuviel.
was diese fehlerhaft arbeitende speichradresse zugeteilt bekommt (random) und benutzt, schmiert ab.
ist es ein programm, stürzt es ab.
ist es ein ring0 treiber, stürzt der ganze rechner ab.

is halt so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey und Akula
Teste mal die RAM einzeln
 
Ich glaube ich konnte es lösen.
Man kann die RAM Spannung um 0,1V erhöhen.
Das scheint zu helfen. Ob ich das jetzt vorher schon eingestellt hatte, und das jetzt wegen dem BIOS Reset war, oder das jetzt aufgrund der Alterung erst nötig ist, ich weiß es nicht mehr.

Wenn ihr viele Retro PCs habt macht euch Notizen zu speziellen Einstellungen, oder klebt n Zettel drauf. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4 und HerrAbisZ
gut gemacht!
kärtchen ins gerät, dann gehts auch ned verloren.
 
Mach ich, danke! Teste später nochn bisschen. Falls noch was ist..
 
Ein hervorragender Zeitpunkt, um einen Blick auf Mainboard und Kondensatoren zu werfen.
 
Ich mache zur Zeit eine komplette Inventur.
Den einigen optisch erkennbaren Kondensatorschaden hat mein größtes Win 98SE System.
Der PC läuft aber noch stabil. Ich kann auch leider nichts dagegen tun, da ich kein bisschen löten kann.
 
Demolition-Man schrieb:
Man kann die RAM Spannung um 0,1V erhöhen.
Klingt gut. Teilweise macht selbst Standardram bei 2,5V Ärger. Du kannst ruhigen Gewissens bis 2.8V auf den Ram geben, ohne das groß was passieren wird. Davon stirbt nix und die zusätzliche Wärme interessiert das System eh nicht...

Was die Timings bei DDR400 angeht, Standard wären 3-3-3-8 oder 2.5-3-3-8. Teilweise gab es auch die gezeigten 2.5-4-4-8, wobei die 4er Timings meist für stabilen Betrieb nicht nötig sind und Leistung kosten.

Es gibt allerdings auch Module, die nicht mit CL3 laufen. Und zwar alles, was mit Winbond BH-5 oder Infineon AT-6 Chips bestückt ist. Wenn man diese auf CL3 einstellt, dann gibt's kein Bild mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrAbisZ
Tzk schrieb:
Du kannst ruhigen Gewissens bis 2.8V auf den Ram geben, ohne das groß was passieren wird.
Gut zu wissen, auf dem Board geht aber nur +0.1V.

Tzk schrieb:
Davon stirbt nix und die zusätzliche Wärme interessiert das System eh nicht...
Das dürfte mein wärmster Retro-PC sein. Trotz großem Voll-Kupfer Kühler.
Wie warm der RAM wird, weiß ich aber nicht. ;)

Tzk schrieb:
Was die Timings bei DDR400 angeht...
Wie gesagt, jede Änderung an den timings führt dazu, das die Kiste nicht mehr bootet.
Da ist das Board der scheinbar gehobenen Klasse echt mager aufgestellt.

Die kuriose Geschichte dazu:
Der RAM war so ~70 Jahre auf meinem Sockel A High-End Board verbaut: ASUS A7N8X Deluxe oder so.
Es gab dort Abstürze und Bluescreens bis ich die CPU übertaktet hatte, von 3000+ auf 3200+, was irgendwie die RAM Tminings automatisch angepasst hatte, und für einen dauerhaft stabilen Betrieb sorgte.

Kann also sein, dass der RAM seit jeher einen weg hat.^^
 
Zurück
Oben