• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Was ist nötig, um meinen Rechner Windows 11 fähig zu machen?

FohlenBoy

Commander
Registriert
Juni 2008
Beiträge
2.248
Hallo zusammen,

es geht bei mir um die Umstellung von Windows 10 auf 11.

Vor einigen Monaten hieß es hier im Forum, man solle noch ein paar Monate abwarten, weil sich ggf. Microsoft doch noch gnädiger zeigt und die Anforderungen zurückdreht, wenn noch zuviele Menschen nicht gewechselt sind.

Da es nun aber nur noch fünf Monate sind und ich Mitte September in den Urlaub fahre, möchte ich lieber fragen, wie der aktuelle Stand ist. Außerdem natürlich auch, ob ich dann doch besser den Wechsel angehen sollte, nur wie.

Hier die Hardwareeigenschaften meines Systems sowie die Testergebnisse.


1747555628905.jpeg
1747555737349.jpeg


Mainboard: ASUS ROG STRIX B350-F GAMING


1) Wie schwerwiegend stellt sich diese System-Situation dar und welche Optionen bestehen? Ich weiß ansatzweise davon, dass es auch einige Kniffs gibt, wie man dennoch Win11 installieren kann. Wichtig wäre mir nur dann, dass das System stabil läuft.

2) Falls ich den Rechner doch anpassen muss, beträfe dies dann das Mainboard und den CPU und wo läge man dann preislich in etwa?

Falls ihr noch Infos meinerseits benötigt, dann bitte natürlich gerne fragen :)

Danke für eure Hilfe
 
Sag doch einfach mal, wo finanziell deine Schmerzgrenze liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: azereus und aragorn92
Nur ne neue CPU, es sollte eine (gebrauchte) CPU an der 2000er AMD Generation reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05 und aragorn92
Neuestes BIOS aufs Mainboard, und CPU aktuelisieren genügt.
Nur Ryzen 1xxx ist nicht Win11 kompatibel, ab 2xxx ok.
Neu einen Ryzen 5600 oder wenn es noch billiger sein muss, einen 5500. Gebraucht einen 3600.Noch einige Einstellungen anpassen, und der PC ist Win11-tauglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brwn, h2f und aragorn92
Guten morgen, das einfachste wäre ein Ryzen ab 2000er generation zu besorgen.
 
1) Du kannst W11 erzwingen, Einfluss auf die Systemstabilität hat das natürlich nicht.

2) Wenn du es "offiziell" supportet haben willst, dann brauchst du ggf. ein BIOS-Update und musst die CPU mindestens gegen einen Ryzen 2000 tauschen. Und außerdem von Legacy auf UEFI umstellen und Secure Boot aktivieren.
 
@FohlenBoy Du brauchst eine CPU der zweiten Generation, also Ryzen 2000’er.
Dann musst du Windows im UEFI Modus installieren oder die existierende Installation umwandeln und SecureBoot aktivieren.

2000er CPU über eBay holen oder eine 3000er CPU neu für ungefähr 40 Euro
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und Flakstar
aber bitte keinen 2000G - die sind nämlich ebensowenig win11-kompatibel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05, Stimpanse, Nero FX und 3 andere
Selbstverständlich ist der Ryzen 1600 Windows 11 kompatibel, Ryzen 2000 hat keine Features, die Ryzen 1600 nicht hat, lediglich der offizielle Support fehlt. Das bedeutet, das beim Upgrade die CPU Abfrage umgangen werden muss, was relativ einfach zu machen ist.
Um auf Windows 11 zu wechseln musst du lediglich den Partitionsstil zu GPT und die Bootmethode ändern.
Außerdem wäre ein BIOS Update sinnvoll. Das CPU Upgrade ist optional und kann auch später noch durchgeführt werden.
Ergänzung ()

Ryzen 2000 und 3000G werden zwar offiziell unterstützt, haben jedoch keine Hardwareunterstützung für GMET. Dadurch wird das System gebremst, wenn HVCI aktiviert ist. Aus diesem Grund sollte man beim Upgrade mindestes Ryzen 3000 oder 4000G verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stimpanse und Holzinternet
Der Grafik nach:
  1. Wechsel von MBR- zu GPT-HDD-Layout: https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=MBR_zu_GPT_ändern_Festplatte_konvertieren_Windows_10
    1. VORSICHT: Vorheriges Backup notwendig, wenn etwas schief läuft
  2. Ryzen 3000 oder neuer, bei Ryzen 2000 gibt es einige Modelle wie 2000G, die "nur umebenannte" Ryzen 1000 sind
  3. Hängt mit 1) zusammen
  4. Hängt mit 1,2,3) zusammen
Der Ablauf für mich wäre:
  1. BIOS aktualisieren
  2. CPU austauschen, günstigste Variante wären Ryzen 4100 oder oder 4500
  3. Backup vom OS machen
  4. MBR2GPT ausführen, auf UEFI wechseln
  5. Prüfen ob OS noch läuft
  6. Secure Boot aktivieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und Nilson
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Microsoft Liste
https://learn.microsoft.com/de-de/w...supported/windows-11-supported-amd-processors

Dein MB:
https://rog.asus.com/motherboards/rog-strix/rog-strix-b350-f-gaming-model/helpdesk_cpu/

29,00
https://www.ebay.de/itm/335957457721

59,00
https://www.ebay.de/itm/114759831370

ca 100 Euro:
https://www.ebay.de/itm/306288348807

Ich persönlich wurde diese Art von Produkten ungern von Privat kaufen
( und auch keine übertaktbaren CPUs )
..weil .... mit Privaten und ausgeschlossener Sachmängelhaftung willst du nicht über
verbogene Kontakte diskutieren.

Und dann muss du per WinPE und dem Befehl "mbt2gpt" deine Platte auf GPT umbiegen.
Oder im Bios CSM(MBR) desaktivieren und neu installieren so dass das GPT Layout angewendet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und Verak Drezzt
IBISXI schrieb:
Er braucht doch nur eine Neuinstallation zu machen oder geht das nicht mehr:
Wozu eine Neuinstallation, dann muss man alles neu einrichten.
Einfach den Partitionsstil ändern, BIOS Update, Settings anpassen, dann das Upgrade erzwingen.
 
Kaufe dir einen 5600X bau den ein und gut ist. Natürlich BIOS-Update usw. Für eine alte CPU wie 2000er und 3000er würde ich kein Geld mehr ausgeben. Dann lieber komplett auf AM5 wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brwn und cosmo45
@Firefly2023
So nen 5600X ist ne tolle CPU, ich würde sie aber nur verbauen wenn man die Mehrleistung braucht. Nen 2600(X) gibts schon für um die 20 Euro gebraucht.
 
DocWindows schrieb:
@FohlenBoy Du brauchst eine CPU der zweiten Generation, also Ryzen 2000’er.
Dann musst du Windows im UEFI Modus installieren oder die existierende Installation umwandeln und SecureBoot aktivieren.

2000er CPU über eBay holen oder eine 3000er CPU neu für ungefähr 40 Euro
Genau das reicht. Schau dir dazu noch an wie man deine Festplatte von Mbr auf gpt bringt, sonst funktioniert das mit dem Uefi Mode nicht. Korrigiert mich wenn ich falsch liege😃
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Zurück
Oben