Was kriegt man mit 13 dB?

B01scout

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
310
Hallo,
Ich habe DSL Light 386 und bin echt unzufrieden damit. Ich schaute in den Router und sah mir die Dämpfung an. Dort steht nun das, was man im Bild sieht.
Dann habe ich mich dazu erkundigt und fand die Schaltwerte der Telekom:.
Download/Upload Geschwindigkeit
- 384/ 64 kbit/s bis 55 dB -> DSL 1000 mit Rückfalloption (*)
- 768/128 kbit/s bis 46 dB -> DSL 1000 mit Rückfalloption
- 1024/128 kbit/s bis 43 dB -> DSL 1000
- 1536/192 kbit/s bis 39,5 dB -> DSL 2000 mit Rückfalloption
- 2048/192 kbit/s bis 36,5 dB -> DSL 2000
- 3072/384 kbit/s bis 32 dB -> DSL 6000 mit Rückfalloption
- 6016/576 kbit/s bis 18 dB -> DSL 6000
- 16.000/1024 kbit/s (ADSL2+) bis 18 dB
Der Router meint, mein DSL habe eine Dämpfung von 13.0 dB. Ist das nicht sehr gut, wenn man in die Tabelle guckt? Gibt es dazu noch andere Faktoren? Mein Router ist ein Speedport W502V.
 

Anhänge

  • Status.jpg
    Status.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 584
Wenn die Telekom an deinem Wohnort nichts größeres anbietet, dann bist du in den Popo gekniffen. Andernfalls upgrade den Tarif doch einfach, mit 384 Kbit DSL wär ich auch unglücklich :D
 
Jap, Ruf die Hotline an, was sie dir machen können und was es kostet.
 
Noise Margin (Rauschabstand) =! Dämpfung

http://de.wikipedia.org/wiki/Noise_Margin

Die (Leitungs-)dämpfung die du meinst ist die Abschwächung des Nutzsignals auf dem Leitungsweg zu dir. Die Schaltungsgrenzen für die unterschiedlichen Geschwindigkeit hast du ja bereits richtig interpretiert. Allerdings sind die Werte 13/27 dB der Rauschabstand, also eine Aussage über die Übertragungsqualität.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast jetzt bei 448kbit/s noch ca. 13dB SNR - die besseren Modems funktionieren bis ca. 5dB SNR. Je höher die geschaltete Geschwindigkeit, desto schlechter wird der SNR. Ich denke, dass bei dieser Leitung DSL1000 schon knapp wird. Bei der Senderichtung sieht es jedoch viel besser aus - falls du die RAM-Schaltung bekommen könntest, dann hättest du womöglich immerhin einen etwas brauchbaren Upload.
 
ich habe hier in Italien mit 11.9db und ADSL 2+ DSL 21.000

in deutschland hatte ich 16db und wohnte mitten in der stadt , die telekom meinte das mehr "technisch nicht möglich" war (dsl 1000) dabei bin ich mir sicher das die einfach kunden abzocken wollen und man halt leute fürn 6000vertrag dsl 1000 gibt....
 
commanderduplex schrieb:
ich habe hier in Italien mit 11.9db und ADSL 2+ DSL 21.000

in deutschland hatte ich 16db und wohnte mitten in der stadt , die telekom meinte das mehr "technisch nicht möglich" war (dsl 1000) dabei bin ich mir sicher das die einfach kunden abzocken wollen und man halt leute fürn 6000vertrag dsl 1000 gibt....

idiot :) hat bissl was mit leitungslänge + adernquerschnitt zu tun ;)
 
Der SNR sagt sogar viel mehr über die Bandbreite aus als die Dämpfung - selbst mit so gut wie keiner Dämpfung bekommst du kein stabiles Signal, wenn der SNR nicht passt. Dies kann z.B. durch Einstrahlungen in die Leitung geschehen (z.B. billige Schaltnetzteile ohne berechtigte Betriebserlaubnis). Auch die Modems verwenden nur den SNR für die Geschwindigkeitsaushandlung - die ermittelte Dämpfung mancher Modems wird nur zur Information angezeigt.
 
idiot hat bissl was mit leitungslänge + adernquerschnitt zu tun

erstmal toll , ich bin ein idiot :freaky:


jedoch habe ich zweifel an deiner theorie

sollte die Leitungslänge lang sein und der adernquerschnitt klein so wäre die dämpfung höher...
es liegt an der verbauten technik die von der zentrale zu dir nach hause kommt ..

ich war wie gesagt bereits in der stadt in deutschland , war vielleicht max. 1km (geh weg ) von der T.com zentrale entfernt und hatte dsl 1000
wo kumpels die auserhalb der stadt mit Kabel BW dsl 54.000 haben
da stimmt wohl was net ;-)

hier wohne ich 20meter von dem verteilerkasten und empfange das komplette potenzial ...
 
wrack schrieb:
idiot :) hat bissl was mit leitungslänge + adernquerschnitt zu tun ;)

Vorausgesetzt die Angabe von 16 dB (als tatsächlicher ORKA Wert) stimmt, dann wären 16.000 möglich gewesen. Die Dämpfung errechnet sich nur aus Querschnitt und Länge.

Deshalb, rein hypothetisch (kenne ja keine Einzelheiten) hätte er recht gehabt. Wobei die Aussage "Telekom will 6000 vertrag verkaufen und gibt nur 1000" natürlich quatsch ist.

Deine Aussage ist genau so wenig qualifiziert imho, ohne Einzelheiten und den genauen Gegebenheiten kann sowieso niemand eine Aussage dazu treffen.

commanderduplex schrieb:
ich war wie gesagt bereits in der stadt in deutschland , war vielleicht max. 1km (geh weg ) von der T.com zentrale entfernt und hatte dsl 1000
wo kumpels die auserhalb der stadt mit Kabel BW dsl 54.000 haben
da stimmt wohl was net ;-)

Liegt daran das Kabel BW ein eigenes Leitungsnetz hat.

[EDIT] - noch was.

Das Argument "ich wohne ja direkt in der Stadt" kannste auch net unbedingt gelten lassen. Wenn neben dir z.B. ein PCM`er liegt haste sowieso verloren. Da kommt man wieder zu dem Thema, "Dämpfung ist nicht alles". Störeinflüsse können immer und überall lauern. Ich weiß wovon ich schreibe.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei keinem von euch steht eine Dämpfung dort. Beim TE würde ich mal von 60+ bei der Dämpfung ausgehen.
 
SonGohan schrieb:
hmm dafür das er nur dsl light hat, hat er ne bessere dämpfung wie ich Oo
und ich habe vdsl 50 is das etwa normal ?

DunklerRabe schrieb:
Rauschabstand ist noch immer nicht das gleiche wie Dämpfung!


Richtig, ich verweise auf meinen ersten Post. Ihr verwechselt weiterhin den Rauschabstand mit der Leitungsdämpfung.

MfG
 
die Schaltwerte werden aus allen db werten errechnet, der SNR sagt nix über die max bandbreite aus!

noise margin sagt nur aus wieviele reserven auf der leitung sind, bis 5-6db kann man runter gehen und man ist am limit. vorallem im upload würd massenweiße noch gehen (27db snr). also ist SNR mind. so wichtig wie die dämpfung in bezug auf bandbreite.

der wert lässt sich mit nem guten modem auch erhöhen, manche speedports sind oem-fritzboxen, also eher suboptimal/schlecht was die modem performance anbelangt. aber so ~10+ db mehr können da nochmal rausspringen.

bei vodafone könntest du zB risikoschaltung beantragen und damit hättest du mehr speed.
bei der telekom haste 0 chance mehr zu bekommen, die halten sich nur nach der dämpfung und schalten dafür die entsprechende bandbreite (egal wieviele reserven).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MrWaYne schrieb:
bei vodafone könntest du zB risikoschaltung beantragen und damit hättest du mehr speed.
bei der telekom haste 0 chance mehr zu bekommen, die halten sich nur nach der dämpfung und schalten dafür die entsprechende bandbreite (egal wieviele reserven).

Sagen wir es geht gen 0 =). Ich verweise aber gerne auf einen meiner Lieblingsthreads: http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=126674

Einige haben das scheinbar Unmögliche tatsächlich geschafft.

MfG
 
ja mit RAM wär natürlich mehr drin :P
problem ist nur dass es ewig nicht kommt bei der telekom.

hab hier auch normal 768kbit/128kbit (44db & 30db SNR) und mit RAM volle 2mbit/384kbit mit fp (SNR von 17db).
wär immer noch mehr drin bei mir, aber häng am dämlichen 2mbit profil(ram pilot) fest ^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Erdnussflipp schrieb:
Vorausgesetzt die Angabe von 16 dB (als tatsächlicher ORKA Wert) stimmt, dann wären 16.000 möglich gewesen. Die Dämpfung errechnet sich nur aus Querschnitt und Länge.

Deshalb, rein hypothetisch (kenne ja keine Einzelheiten) hätte er recht gehabt. Wobei die Aussage "Telekom will 6000 vertrag verkaufen und gibt nur 1000" natürlich quatsch ist.

Deine Aussage ist genau so wenig qualifiziert imho, ohne Einzelheiten und den genauen Gegebenheiten kann sowieso niemand eine Aussage dazu treffen.



Liegt daran das Kabel BW ein eigenes Leitungsnetz hat.

[EDIT] - noch was.

Das Argument "ich wohne ja direkt in der Stadt" kannste auch net unbedingt gelten lassen. Wenn neben dir z.B. ein PCM`er liegt haste sowieso verloren. Da kommt man wieder zu dem Thema, "Dämpfung ist nicht alles". Störeinflüsse können immer und überall lauern. Ich weiß wovon ich schreibe.

MfG

es sei denn es steht was falsches im orka :) er muss doch nur mal seine nachbarn fragen, was bei denen so geht (bitte telekom kunden, alle anderen erzählen dir sie hätten 16000, dabei kriegen sie gerad mal 1000..).. hab ihn ja auch mal angeschrieben, das er mal seine rufnr rüber gibt und ich mal die leitung messe :) spätschicht sei dank - laptop dabei :)
 
Zurück
Oben