Waschmaschine frisst immer Socken!?

honkright

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
792
Hallo zusammen,

ich bin wirklich verzweifelt mittlerweile... So gut wie JEDES mal wenn ich meine Wäsche wasche, fehlt danach ein Socken. Ich überprüfe mittlerweile immer ob ich auch wirklich nur Paare zusammen in die Maschine packe. Ich gucke auch in die anderen Kleidungsstücke um auszuschließen, das da noch Socken drin sind.

So heute wieder. Ich habe mir 2 Paar neue Socken gekauft in einer Farbe die ich noch nicht besitze. Ich packe also die 4 neuen Socken in die Maschine. Soeben nehme ich die Wäsche aus der Maschine. Und ein Paar der neuen Socken ist einfach Weg. Vielleicht bin ich mittlerweile verrückt, aber das andere Paar Socken ist unauffindbar. Weder um die Maschine herum, noch da drin noch sonst wo... Geht es euch auch so?
 
Angeblich gibt es Maschinen, wo die Trommel so ein großes Spiel hat, dass tatsächlich Socken zwischen Trommel und Gehäuse verschwinden können.

Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber du müsstest ja mit den Fingern fühlen können, ob da irgendwo was dahinter gerutscht ist.
 
sind die verschwundenen socken im flusensieb ?

kleiner vorschlag für die zukunft:
pack deine socken in einen kissenbezug mit reißverschluß, dann geht kein socken mehr verloren.
 
Also die Maschine (Siemens) ist nicht mal 8 Monate alt und ich fühl da auch nix... Ähm wo finde ich das Flusensieb? :)
 
Es gibt auch spezielle Clips, oder eben auch Kleidungsbeutel, gibts glaub ich auch bei H&M für 1 oder 2€, habe ich neulich gesehen, schau da mal bei den Accessoires der Damen. Bevor das jetzt komisch klingt, ich bin verheiratet und meine Frau mag Glitzerkram, daher verbringe ich da hin und wieder mal etwas Zeit *gg*

Meine Maschine frisst auch hin und wieder mal eine Socke, aber die finde ich dann im Flusensieb wieder und werde darauf aufmerksam, weil es dann auch automatisch verstopft und es entweder überschäumt, oder das Wasser drin steht. Wie die da hinkommt weiß ich auch nicht. Ich habe eine ziemlich alt Maschine und mache sie ziemlich voll, vermutlich deswegen, das rutscht einfach zwischen Trommel und der Abdichtung/Aufhängung vorne hindurch.

Waschmaschinen kann man meist relativ einfach aufmachen, schau mal, ob die irgendwo unten drin liegen (dürften eigentlich nicht, sonst wäre da ja auch viel Wasser mit asugetreten) und greif mal im abgeschalteten Zustand ins Flusensieb, vielleicht ist das bei dir so groß, dass sich da ein paar Socken ansammeln können, ohne gleich alles zu verstopfen.

Ansonsten masterplan, die Socken eintüten, entweder in einen von mir genannten Wäschebeutel oder eben denKissenbezug mit Reißverschluss, wenn du sowas hast.
 
Danke schonmal für die Hinweise :)

Also ich habe ganz unten rechts an der Maschine eine Klappe. Da ist so ein Ding drin zum drehen. Wenn ich aber daran drehe, um es zu öffnen, dann kommt da Wasser raus. Von daher hab ich es schnell wieder zugedreht weil ich keine Idee habe wie ich das verhindern könnte. :freak: Am besten schau ich zu Hause mal in die Anleitung :D (Ja, erstmal selbst probieren - dann Anleitung)
 
Das wird wohl das Flußensieb sein. Bei mir kommt da auch nen kleiner Schwall Wasser mitraus. Einfach ne Schüssel drunter stellen, außerdem ist doch der Wasserhahn zugedreht und die Maschine aus. Oder?
 
Ne den Wasserhahn habe ich nicht zugedreht, da habe ich noch nie dran rumgedreht. Die Handwerker hatten so viel Arbeit damit das anzuschließen, da möchte ich nichts kaputt machen. :D
 
es gibt wäschenetze für ein paar euro die sind hervorragend da gehen keine socken mehr verloren, alternativ schicke socken clips einfach mal nach googeln, sind super praktisch und socken gehen da auch nichtmehr verloren, kleines plus gegenüber dem wäschenetz, die paare sind nach dem waschen sofort zusammen und lassen sich ohne sortieren direkt zum trocknen aufhängen.
 
und: warum wäschst du nagelneue Socken?
Weil an "nagelneuer" Kleidung oft hautschädliche Chemie aus dem Herstellungsprozess weit entfernter Länder dran ist. Wasche grundsätzlich erstmal jede neue Kleidung vor dem tragen, wird auch immer empfohlen.

Es ist übrigens keine öffentliche Maschine ^^ Wer steht schon auf meine Socken :freak: Werde mal über ein Wäschenetz nachdenken.
 
Wasserhahn zu schließen ist nicht notwendig.
Aber ins Flusensieb musst du reinschauen.
Wenn das wegen der Socken verstopft sollte, werden die Handwerker nochmal viel Arbeit haben.
Und du eine nasse Wohnung.

Also Schüssel drunter/dran und Restwasser marsch.
 
Zurück
Oben