Wassergekühlte Grafikkarte aber wohin mit dem Lüfter ?

nicOrizOr

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2016
Beiträge
14
Hallo,

wenn ich mir zum Beispiel eine Gigabyte GeForce GTX 980 Ti Xtreme OC WaterForce kaufe, die ist ja vom Werk her mit einem Wasserkühler ausgestattet aber wohin bau ich den Lüfter ? kommt der an das Computergehäuse damit er Luft von außen ziehen kann bzw abgeben kann oder wird er einfach irgendwo in den Innenraum platziert wo er nicht stört ?
 
Der kommt dahin wo sonst normalerweise ein Gehäuselüfter ist. Du musst natürlich sicherstellen daß der Radiator+Lüfter von der Grafikkarte dort auch hinpasst.
 
Wie heißt dein Gehäuse??

Hat dein Gehäuse hinten einen 120mm Lüfter bzw. den Platz dafür??
 
Bei den meisten Gehäusen kann man an diversen Stellen einen Radiator anbringen.
Einen kleinen einzelnen wie bei der Waterforce würde ich im Heck anbringen, wo häufig ein 120er oder 140er Lüfter vorinstalliert ist.
Allerdings würde ich mir keine Grafikkarte mit so einem kleinen Radiator zulegen.

Wenn du die GraKa richtig gut kühlen willst/musst, dann bastel dir lieber eine Custom WaKü, macht bei den Temperaturen einer Grafikkarte auch Sinn.
Alternativ, da Custom WaKü ziemlich ins Geld geht und nicht unbedingt in jedem Gehäuse Platz für große Radiatoren sind wäre ein Leistungsstarker Kühler wie zB Prolimatech MK-26 oder Raijintek Morpheus, Kosten da: ~60€für den Kühler + 2 Lüfter.
Erlischt allerdings bei vielen Herstellern die Garantie, weil man den Originalkühler abbasteln muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei denen nicht, das ist wahr.
Aber bei Gigabyte wäre ich mir da zB nicht so sicher.
Gibt genug Hersteller, die das als Grund sehen, die Garantie erlischen zu lassen.
 
Ich habe da nich so die Ahnung und da ich viele Grafikkartentests sehe wo die Wassergekühlte meistens auf der spitze ist.
und habe mich gewunder wo der kleine lüfter hinkommt, der schlacuh ist doch garnicht so lang ^^

muss der lüfter raus oder reinblasen ins gehäuse ?

habe ein bitfenix shinobi ohne schaukasten^^
 
Beste Kühlung bekommste durch ansaugen kalter Luft, allerdings versaust du dir damit die Zirkulation im Gehäuse.
Im einfachsten Fall kommt in die Gehäusefront unten 1 Lüfter zum ansaugen kalter Luft und im Heck oben oder hinten ein Lüfter zum rausblasen der warmen luft.
Ich würde den kleinen Radiator rausblasen lassen, damit die warme Luft aus dem Gehäuse rauskommt, ausser du hast noch mehr Lüfter verbaut.
Ich habe bei mir aktuell eine AiO WaKü für die CPU verbaut, weil der 1. PCI Slot auf dem x79 Board zu hoch liegt um richtig große Luftkühler zu installieren, der 280er Radi liegt im Gehäusedach und die 2 Lüfter pusten warme Luft nach draussen, vorn in der Front schaufelt ein Lüfter kalte Luft rein und das NT saugt sich auch kalte Luft von unten an.
 
The_Jensie schrieb:

und...... ASUS, MSI, ZOTAC... Irgendwann hat es auch mal der letzte hier verstanden....;)

Grafikkartenhersteller zur Thematik Garantieverlust beim Wechsel des Kühlers oder Übertakten.

http://ht4u.net/reviews/2014/grafik...hsel_des_kuehlers_oder_uebertakten/index3.php

Selbst wenn du die Kühler vom MoBo wechselst & oder die Siegel beschädigst.

MSI-Themenabend - Die interessantesten Fragen und Antworten:

http://www.pcgameshardware.de/PCGH-...fikkarten-mit-Wasserkuehlung-FX-9590-1075823/

LG

Ach... und BITTE! weiter sagen. Das EVGA Only Märchen gibt es nicht.
 
Zurück
Oben