LikeMikeSter
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 519
Hallo,
ich habe meinen Kreislauf aufgebaut und dann mit einem Druckmessgerät die Dichtigkeit überprüfen wollen. Nachdem der Druck kontinuierlich abgesunken ist, habe ich mich auf die Suche gemacht und sukzessive jeden Kreislauf (CPU, GPU, Radiator unten..). Beim unteren Radiator bin ich fündig geworden, aber kann es nicht nachvollziehen.
Ich setze eine Distro Platte von EK ein. Dazu hatte ich mir das Handbuch heruntergeladen und mich an die empfohlenen Anschlusspunkte gehalten.
Zum Phänomen: Wenn ich den Kreislauf bis zum unteren Radiator Outlet führe, aber NICHT verbinde und stattdessen am Ende einen Verschlussstopfen anbringe, fällt der Druck nicht ab. Sobald ich die Verbindung zum Outlet herstelle, also die Pipe mit dem Outlet verbinde, dann fällt der Druck beim Test ab.
Soll das so sein oder stimmt etwas mit der Distro nicht?
ich habe meinen Kreislauf aufgebaut und dann mit einem Druckmessgerät die Dichtigkeit überprüfen wollen. Nachdem der Druck kontinuierlich abgesunken ist, habe ich mich auf die Suche gemacht und sukzessive jeden Kreislauf (CPU, GPU, Radiator unten..). Beim unteren Radiator bin ich fündig geworden, aber kann es nicht nachvollziehen.
Ich setze eine Distro Platte von EK ein. Dazu hatte ich mir das Handbuch heruntergeladen und mich an die empfohlenen Anschlusspunkte gehalten.
Zum Phänomen: Wenn ich den Kreislauf bis zum unteren Radiator Outlet führe, aber NICHT verbinde und stattdessen am Ende einen Verschlussstopfen anbringe, fällt der Druck nicht ab. Sobald ich die Verbindung zum Outlet herstelle, also die Pipe mit dem Outlet verbinde, dann fällt der Druck beim Test ab.
Soll das so sein oder stimmt etwas mit der Distro nicht?