Wasserleitfähigkeitstest auf Meisterkühler

Acker

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Juni 2004
Beiträge
52
Zitat von akuji13:
Gibt es eine Möglichkeit das Problem zu umgehen z.B. mit echtem destilliertem Wasser?
:rolleyes:

oho ich kann ma meine chemie-kenntnisse einsetzen! ;)
also wie wir alle wissen ist H2O Wasser.
Auch rein destiliertes Wasser besitzt noch Ionen die Strom Leiten un zwar weil 2 wasserteilchen miteinander reagieren (Autoprotolyse des Wassers):
H20 +H20 --> H30+ + OH-
von daher is auch 10fach destiliertes wasser immernoch ein wenig stromleitend..
 

Cyberwar

Commander
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
2.278
warum fragst nicht einfach bei Meisterkühler, die haben es doch getestet!

schau mal bei Fazit ganz unten :freak:
 
G

Green Mamba

Gast
Zudem steht doch da, dass jede Verunreinigung die Leitfähigkeit erhöht. Das sollte die Frage doch einfachst beantworten. :rolleyes:
 

Wintermute

Fleet Admiral
Dabei seit
Feb. 2003
Beiträge
13.999
Und was hilft es dann? Selbst wenn das Wasser echt destilliert ist, dann vermischt es sich dennoch mit dem Staub auf deinem Mobo etc., sollte eine Leckage auftreten. Mit gescheiten Verschraubungen und ein wenig Sorgfalt passiert eh nix.
 

akuji13

Rear Admiral
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2005
Beiträge
5.556
@Acker

Aber vielleicht nicht leitend genug?

@Cyberwar

Hab ich schon,bis jetzt nur keine Antwort.
Das Fazit sagt nur das man vorher auf Undichtigkeiten prüfen soll,das ist mir bereits bekannt.

@Green Mamba

Wie viel Verunreinigungen hat den der Becher in dem das Gemisch erzeugt wurde?
Soviel kann das wohl nicht sein,oder?

Und vor allem interessiert mich wieviel Verschmutzung eine neue und vorher gespülte Anlage enthält.

Außerdem wird in dem Artikel meine Frage absolut NICHT beantwortet,nämlich ob durch irgendwelche Maßnahmen das Problem zu umgehen.

@Wintermute

Es kann immer was passieren,Schwachstellen erkennt man mit bloßem Auge leider oftmals nicht.
Und da wäre es besser wenn das Gemisch möglichst wenig Leitfähigkeit bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:

Cyberwar

Commander
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
2.278
wie wäre Salatöl im Kreislauf :lol:

Öl-PCs gibts ja schon ne Weile
 

eXcelcutor

Ensign
Dabei seit
Dez. 2005
Beiträge
153
@akuji13: tja du müsstest dann aber immernoch deinen Rechner komplett staubfrei halten, da Wasser noch leitfähiger wird, wenn es sich mit dem Staub (auf dem Mainboard zb.) vermischt und das dürfte so gut wie unmöglich sein ;)
 

akuji13

Rear Admiral
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2005
Beiträge
5.556
Absolut staubfrei ist sicher im Normalbetrieb unmöglich.

Aber meine Komponenten sind schon ziemlich staubfrei,Filter und regelmäßigem Reinigungsaktionen sei Dank.

Ein Risiko wird immer bleiben,trotzdem sollte man es wenn möglich minimieren.

:rolleyes:
 
Top