WD Elements nicht mit TV kompatibel

LoqiX

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
449
Hallo liebe Community,

ich bin seit wenigen Tagen im Besitz einer Western Digital Elements Festplatte mit 3 TB Speicher. Diese wollte ich gerne an meinem Samsung Fernseher anschließen und Filme wiedergeben.

Leider erkennt mein TV die Platte nicht. Ich habe im Vorfeld schon recherchiert und erfahren das sie wohl zu groß ist. Kann man das umgehen? Wäre sehr schade drum wenn ich Sie nicht am TV verwenden könnte.

Grüße
 
das einzige was mir einfällt ist das du versuchst dort kleinere patitionen drauf zu machen und dann zu schauen ob er es erkennt oder nicht

wenn nicht, hast du wohl pech
 
denk daran: normalerweise braucht die Festplatte die FAT 32 Formatierung und funktioniert nicht mit NTFS in Verbindung mit dem TV!
 
Nein, umgehen kann man das Problem nicht. Auch nicht durch kleinere Partitionen. Das Problem kann zwei Gründe haben. Die da wären: Zum einen der GPT-Partitionsstil und zum anderen emulierte 4K-Sektoren. Beides unterstützen die meisten Fernseher nicht.

Der klassische MBR-Partitionsstil unterstützt maximal 2 TB pro Festplatte bei einer Sektorgröße von 512 Bytes. Um größere Festplatten vollständig nutzen zu können, muss man entweder den GPT-Partitionsstil wählen oder die Sektoren vergrößern. Das mit den Sektoren vergrößern funktioniert nur über eine zwischen der Festplatte und dem Controller geschaltete Hardware, die eine Emulation vornimmt. Diese Aufgabe übernimmt bei größeren externen Festplatten gewöhnlich der USB/SATA-Wandlerchip. Dieser emuliert eine Sektorgröße von 4096 Bytes, wodurch mittels dem MBR-Partitionsstil Festplatten mit bis zu 16 TiB verwaltet werden können. Die Krux an der Sache ist nun die, dass die meiste Unterhaltungselektronik weder GPT unterstützt noch mit einer Sektorgröße ungleich 512 Bytes umzugehen weiß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jou2019
Zurück
Oben