Jardin1988
Cadet 1st Year
- Registriert
- März 2025
- Beiträge
- 13
Hallo,
ich möchte mit meinem Post keine negativen Trigger setzen, sondern hätte gern einmal Euren Rat. Ich habe mir nach 15 Jahren endlich mal wieder einen neuen PC zusammengebaut, der folgendermaßen aussieht:
AMD Ryzen 7 9800X3D
32 GB Corsair Vengeance DDR5-6000
ASUS B850-E Gaming WIFI
INNO3D RTX 5080
1000W Netzteil
4 TB SSD von Western Digital
Bei der GPU habe ich ganz stumpf die zweitschnellste GPU der neuen Generation genommen. Ich weiß, keine gute P/L, aber ich habe einfach nicht auf den Taler geachtet und konnte sie in der schwierig verfügbaren Zeit zu einem akzeptablen Preis erstehen (1.350,00 EUR). Ich bin mit dem System wirklich zufrieden und habe nahezu keine Probleme, auch nicht mit den Treibern von Nvidia. Was mich aber etwas nachdenklich macht, ist die Tatsache, dass in Spielen wie Star Wars Oulaws, AC: Shadows, Oblivion Remastered etc. gerade einmal die FPS-Grenze von 60 erreicht wird. Ich spiele grundsätzlich mit den höchsten Einstellungen inkl. RT in 1600p mit aktiviertem DLSS. FG möchte ich eigentlich nicht nutzen, da es für mich lediglich einen "Trick" darstellt, die FPS künstlich zu erhöhen.
Nun habe ich Bedenken, dass die Leistung, wenn ich jetzt schon "nur" 60 FPS erreiche, schon am Limit ist und spiele mit dem Gedanken, auf eine RTX 4090 (wenn auch gebraucht) zu gehen, da hier die Leistung noch einmal signifikant höher ist, wenn ich mir Direktvergleiche auf YouTube oder hier auf CB anschaue. Die RTX 5090 ist mir einfach zu teuer, da ich nach Verkauf meiner 5080 trotzdem noch fast 2.000,00 EUR dazuzahlen müsste.
Auf MFG kann ich eigentlich verzichten, da im Zweifel "normales" FG ausreicht, weil ich immer mit einem 120 FPS-Limit spiele. Und wie oben schon geschrieben, möchte ich ja weitgehend auf FG verzichten.
Nun konkret zu meinen Fragen:
Viel "Glaskugel", ich weiß, und es ist ja auch nicht so, dass ich gar nicht spielen kann und viel Jammern auf hohem Niveau dabei ist.
Aber Ihr kennt das ja vielleicht: Manchmal braucht man ein paar Stimmen der Vernunft o. ä. - meine Frau brauche ich da ja nicht fragen.
Teilt mir gern Eure Meinung mit. Ich danke Euch ganz lieb!
Viele Grüße
ich möchte mit meinem Post keine negativen Trigger setzen, sondern hätte gern einmal Euren Rat. Ich habe mir nach 15 Jahren endlich mal wieder einen neuen PC zusammengebaut, der folgendermaßen aussieht:
AMD Ryzen 7 9800X3D
32 GB Corsair Vengeance DDR5-6000
ASUS B850-E Gaming WIFI
INNO3D RTX 5080
1000W Netzteil
4 TB SSD von Western Digital
Bei der GPU habe ich ganz stumpf die zweitschnellste GPU der neuen Generation genommen. Ich weiß, keine gute P/L, aber ich habe einfach nicht auf den Taler geachtet und konnte sie in der schwierig verfügbaren Zeit zu einem akzeptablen Preis erstehen (1.350,00 EUR). Ich bin mit dem System wirklich zufrieden und habe nahezu keine Probleme, auch nicht mit den Treibern von Nvidia. Was mich aber etwas nachdenklich macht, ist die Tatsache, dass in Spielen wie Star Wars Oulaws, AC: Shadows, Oblivion Remastered etc. gerade einmal die FPS-Grenze von 60 erreicht wird. Ich spiele grundsätzlich mit den höchsten Einstellungen inkl. RT in 1600p mit aktiviertem DLSS. FG möchte ich eigentlich nicht nutzen, da es für mich lediglich einen "Trick" darstellt, die FPS künstlich zu erhöhen.
Nun habe ich Bedenken, dass die Leistung, wenn ich jetzt schon "nur" 60 FPS erreiche, schon am Limit ist und spiele mit dem Gedanken, auf eine RTX 4090 (wenn auch gebraucht) zu gehen, da hier die Leistung noch einmal signifikant höher ist, wenn ich mir Direktvergleiche auf YouTube oder hier auf CB anschaue. Die RTX 5090 ist mir einfach zu teuer, da ich nach Verkauf meiner 5080 trotzdem noch fast 2.000,00 EUR dazuzahlen müsste.
Auf MFG kann ich eigentlich verzichten, da im Zweifel "normales" FG ausreicht, weil ich immer mit einem 120 FPS-Limit spiele. Und wie oben schon geschrieben, möchte ich ja weitgehend auf FG verzichten.
Nun konkret zu meinen Fragen:
- Mache ich mir zu viele Gedanken und die Spiele sind einfach besch.....eiden optimiert? The Last of Us Part 2 läuft zum Beispiel mit 120 FPS, hat aber natürlich auch kein RT/PT.
- Habe ich unnötige Vorbehalte ggü. FG und sollte es einfach anschalten, um auf meine gewünschten 90-120 FPS zu kommen?
- Ist ein "Down-/Upgrade" auf die RTX 4090 im Jahre 2025 noch sinnvoll, oder sollte ich mit der 5080 zumindest bis zum Erscheinen einer 5080 Super oder gar der nächsten Generation "leben"?
Viel "Glaskugel", ich weiß, und es ist ja auch nicht so, dass ich gar nicht spielen kann und viel Jammern auf hohem Niveau dabei ist.
Aber Ihr kennt das ja vielleicht: Manchmal braucht man ein paar Stimmen der Vernunft o. ä. - meine Frau brauche ich da ja nicht fragen.

Teilt mir gern Eure Meinung mit. Ich danke Euch ganz lieb!
Viele Grüße