Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Vor dem erwarteten morgigen Start der Radeon HD 6790 von AMD tauchen weitere Partnerkarten auf. Nachdem die Bilder der MSI-Platine bereits zu sehen waren, zieht mit PowerColor ein weiteres Schwergewicht nach. Doch auch XFX und ColorFire zeigen ihre Modelle.
Da der Stromverbrauch der Karte wohl einer der Knackpunkte wird, unterschieden sich die Modelle eben in der Versorgung mit entsprechender Leistung. Während PowerColor und ColorFire Mut beweisen und lediglich einen 6-Pin-Stromstecker verlöten, setzt XFX wiederum auf zwei dieser Stromanschlüsse.
Eigenartige formulierung. Klingt so als müsste man darauf hoffen, dass die Karten so laufen!? Das Design wird schon passen (= den Spezifikationen entsprechen/gut funktionieren) und manche bauen eben einen zweiten Stecker drauf um mehr OC Potential zu haben. So lautet normalerweise eine News zu einem gleichen Thema im bezug auf andere Grafikkarten!?
klingt wirklich sehr stark nach "5830-Reloaded". Aber gut wenn sie den "Schrott" so los werden, warum nicht... kann ja jeder selbst entscheiden was er braucht und kauft.
Eigenartige formulierung. Klingt so als müsste man darauf hoffen, dass die Karten so laufen!? Das Design wird schon passen (= den Spezifikationen entsprechen/gut funktionieren) und manche bauen eben einen zweiten Stecker drauf um mehr OC Potential zu haben. So lautet normalerweise eine News zu einem gleichen Thema im bezug auf andere Grafikkarten!?
Also wenn das Referenzdesign 2 Stromstecker vorsieht, und 2 Hersteller nur einen verbauen, dann ist ein "mutige" Abweichung nach unten. Denn die TDP der Karte liegt wirklich bei 150 Watt und sie verbraucht mehr als eine 6850 - das spoiler ich direkt mal
OC zieht bei der Karte als Argument wohl kaum, denn die ist für Einsteiger- und Mittelklasse-PCs, von denen 99% den Takt nicht ändern - schon gar nicht der GPU. Es liegt bei den Herstellern wohl eher daran, auf welches PCB sie die kastrierten Barts setzen. Eher günstiger und damit ein wenig stromhungriger, oder besser und beispielsweise auf Basis des 6850er-PCBs; dann passt es auch mal mit einem Stecker.
Kanns vielleicht sein, dass einige erste Modelle der 6790 einfach auf das PCB der 6870 setzen, ähnlich wie frühe Modelle der 5830 das 5870 PCB nutzen? Ich meine mich zu erinnern, dass spätere 5830er wesentlich sparsamer waren als das von AMD präsentierte Referenz-Design.
Auf jeden Fall haben sie diesmal anscheinend den Namen richtig gewählt 6790, so einfach kann das sein. Genau das haben wir bei der HD 5830(>5790) auch vorgeschlagen. Immer wieder schön zu sehen das es auch mal Einsicht gibt...
Das ist aber auch das einzig schöne an der Karte, so wie es bisher aussieht.
Mehr Verbrauch als die 6850, vermutlich ca. 20€ günstiger als die 6850, dafür aber auch ordentlich beschnitten. Wenn es ganz super läuft, ist auch noch die Kühllösung Schrott
Joa bei den momentanen Preisen für ne GTX460 oder 6850 ist die 6790 wohl nicht gerade nen Geheimtipp.
Darunter ist dann die sehr sparsame 5770 schon wieder das rundere Produkt.
Also wenn das Referenzdesign 2 Stromstecker vorsieht, und 2 Hersteller nur einen verbauen, dann ist ein "mutige" Abweichung nach unten. Denn die TDP der Karte liegt wirklich bei 150 Watt und sie verbraucht mehr als eine 6850 - das spoiler ich direkt mal
Na, das konnte ich doch nicht wissen Aber wie gesagt, die werden schon wissen was sie tun, außer du weißt hier auch noch mehr und hast eindeutige Gründe ein Design mit nur einem 6er Stecker als mutig zu bezeichnen *gg*
Ist ja auch nicht für Leute, die sich informieren sondern für Leute die sich von Mediamarkts Gaming-Pcs beeindrucken lassen.
In diesem Fall wäre der Name HD 6830 viel besser gewesen.
OC zieht bei der Karte als Argument wohl kaum, denn die ist für Einsteiger- und Mittelklasse-PCs, von denen 99% den Takt nicht ändern - schon gar nicht der GPU...