Welche 6870 ist besser?

Ich würde die Gigabyte nehmen. Die hat einen besseren Kühler.
 
die gigabyte kostet etwas weniger und hat die bessere kühlung. wäre eine einfache entscheidung für mich ^^
 
Die Gigabyte hat das längere PCB. Wenn es also nicht (Achtung Wortspiel!) auf die Länge ankommt :lol: , dann nimm was dir besser gefällt, oder günstiger ist.

Ich selbst habe die Sapphire schon 2x bei Freunden verbaut, und die ist wirklich schön leise.
 
Gigabyte hat zwar den "besseren" Kühler, dafür ist dieser auch wesentlich lauter und wenn ich mich nicht ganz irre ist die Sapphire auch wesentlich besser getaktet. Abgesehen davon würde ich grundsätzliche von AMD Karten außerhalb der "typischen" Publisher (Sapphire, XFX, Asus) abraten, sind meist schlecht verarbeitet. Sehe es beinahe täglich das MSI/Gigabyte/Zotac/Club3D karten zurück kommen aufgrund der tatsache das diese irgendwo gebrochen sind oder anderweitige Probleme auftreten.
 
ich bin nicht so der silent freak also ist mir die lautstärke egal ich will nur eine grafikkarte haben die 2 jahre hält und die ich den auch noch gut takten kann das ist mir wichtig
 
naja besser getaktet ... 5Mhz. die 6870er laufen schon gut am limit, die ganzen 6870er OC karten sind eigentlich für die katz. komm mit meiner auf 950Mhz ohne spannung anzuheben und ohne grafikfehler.
einen spürbaren leistungszuwachs bekommt man dadurch nicht.
 
Am besten zu Takten ist wahrscheinlich die Gigabyte. Die hat einfach den stärksten Kühler. Da wirst du wahrscheinlich auch an den Spannungen rumspielen können, ohne das dir die Karte abraucht.
 
Ich habe die Gigabyte Karte Anfang der Woche von Mindfactory geliefert bekommen und bin von Lautstärke und Leistung angetan.

Leider hat die Karte von Anfang an Darstellungsprobleme (Artefakte) in Windows und Spielen (BF3, MW3 und Skyrim) und geht daher Retoure.

Wird meine erste Retoure bei Mindfactory und bestätigt leider die Aussage von iKenji.

Generell ist die Karte aber sicherlich zu empfehlen; man muss scheinbar nur etwas Glück haben kein Montagsmodell zu erwischen.
 
Ich habe die Gigabyte Karte Anfang der Woche von Mindfactory geliefert bekommen

dann halt so bestellen, dass sie nicht montags ankommt :P
 
Die Costum Karten sind grundsätzliche von schlechter Qualität der verbauten Bauteile gebrandmarkt.
Gutes Beispiel: AMD verbaute überwiegend Samsungspeicher auf der Referencekarten.
Diese seh ich nur noch auf der Toxic von Sapphire. Und schau dir mal an was die kostet.
http://geizhals.at/deutschland/605000

Meine seit Release (Oktober 2010) gekaufte AMD Refrence Karte von Sapphire schafft ohne weiteres 1000/1250 Takt bei einer bedenkloser Spannung von 1,25 Volt mit Kühler mod nichtmal 60° Volllast. Das schafft die Gigabyte Karte grade so mit Standardtakt (lächerlichen 15 Mhz OC )
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...hd-6870-oc-mit-besserer-kuehlung.html?start=4

Momentan läuft sie bei mir auf 940/1200. Bei 1,094 Volt undervoltet peer Bios mod friert sich die Karte bei 50° Volllast und Lüfter auf Silent (600upm Slipstream Lüftern) einen ab. Ist ein guter Kompromiss für den Dauerbetrieb.

Soll heissen das man die Kühlkonstruktionen der hiesigen Karten-Hersteller eh vergessen kann, und lieber zum altbewerten Mitteln greifen sollte ( Accerlero usw..). Denn an den Kühlkonstruktion ( zuzüglich PCB, Ram und Spawas )können die Hersteller doch am meisten einsparen und Gewinne trotz Preiskampf erzielen.

Wenn man sich nicht scheut selbst was an den Karten zu verändern, vorausgesetzt die Karte hat nicht schon beim Einbau einen Wech, (Siehe Kommentar von Der Hase) verpasst man der Karte mit einem besseren Kühler ein langes Leben.

So mach ich das schon seit Jahren, und die Karten leben heute alle noch in verschiedenen PCs.
 

Anhänge

  • 3Dmark11 OC.jpg
    3Dmark11 OC.jpg
    243,4 KB · Aufrufe: 121
  • Undervolting mit OC.JPG
    Undervolting mit OC.JPG
    282,1 KB · Aufrufe: 121
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben