Welche CPU für 2080ti?

jiglitsch

Newbie
Registriert
Sep. 2023
Beiträge
6
Hi zusammen. Ich habe, bis auf meine Grafikkarte, alles verkauft was ich hatte.
Jetzt sitze ich hier mit meiner RTX2080Ti Grafikkarte und weiß nicht welchen CPU ich mir holen soll.
Ich muss tatsächlich keinen Hyper-Gaming Rechner haben... Eigentlich will ich nur CS2 mit 200FPS+ spielen (gezündete in-game Smokes mal außen vor gelassen 🤡). Zur Info: Vorher hatte ich einen Ryzen 1700X mit einem Kingston Predator DDR4 im Einsatz (+ der 2080ti, die relativ neu dazugekommen ist (geschenkt bekommen)) und trotz runter geschraubter Gfx-Settings, war die Performance eine Vollkatastrophe. Daher der Verkauf...
Ich habe mich irgendwie auf den R5 7600X eingeschossen und würde den gerne nehmen. Jetzt sagte mir aber ein befreundeter "Experte", diese CPU wäre völlig ungeeignet und würde in harte Bottlenecks laufen.
Stimmt das? Hat evtl. jemand genau die Kombi im Einsatz?

Danke euch
 
Totaler Quark, der 7600x oder 5800x 3D sind eine gute Wahl. Ggf. noch der 7800X 3D.

Dazu ordentlichen RAM und entsprechendes Board.

Also DDR 4 3600MHz CL16 oder DDR5 6000 und eben ein B550 oder B550.
Mittlerweile muss man da auch nicht mehr nach einen expliziten Produkt suchen, es läuft eigentlich alles solider über XMP und Co.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli, Mystforce1978 und Alexander2
  • Gefällt mir
Reaktionen: TIMOTOX, K3ks, Geckoo und 3 andere
Skudrinka schrieb:
Schade, mit AM4 hätte man noch einiges machen können..
Ich glaube, da habe ich mir auch n richtiges Ei geschossen. Ich habe den Kram für 200 Tacken verkauft... Rückblickend glaube ich, viel zu wenig 🥴
Bully|Ossi schrieb:
Totaler Quark, der 7600x oder 5800x 3D sind eine gute Wahl. Ggf. noch der 7800X 3D.

Dazu ordentlichen RAM und entsprechendes Board.

Also DDR 4 3600MHz CL16 oder DDR5 6000 und eben ein B550 oder B550.
Mittlerweile muss man da auch nicht mehr nach einen expliziten Produkt suchen, es läuft eigentlich alles solider über XMP und Co.
Ok, das klingt cool. Ich vermute du meinst "B550" oder "B650"?
Wenn dem tatsächlich so ist, wird es wohl doch das werden. Danke sehr 👍

Plan:
R5 7600X + Gigabyte B650M DS3H + 32GB Trident Z5 6400er + RTX2080Ti
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Der Fragebogen muss ausgefüllt werden oder sollen wir alle raten?
Vielleicht diese Richtung? ;)
https://geizhals.de/asrock-b650m-pro-rs-90-mxblp0-a0uayz-a2952673.html
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-7600x-100-100000593wof-a2801237.html
https://geizhals.de/g-skill-flare-x5-schwarz-dimm-kit-32gb-f5-6000j3238f16gx2-fx5-a2816010.html
Ergänzung ()

jiglitsch schrieb:
ich habe mich irgendwie auf den R5 7600X eingeschossen und würde den gerne nehmen. Jetzt sagte mir aber ein befreundeter "Experte", diese CPU wäre völlig ungeeignet und würde in harte Bottlenecks laufen.
Stimmt das?
Ja, die Grafikkarte wird dein Bottleneck sein GG so wie es sein sollte. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: jiglitsch
Technico schrieb:
Der Fragebogen muss ausgefüllt werden oder sollen wir alle raten?
Sorry, dachte wäre soweit klar geworden in meinem Anfangspost.


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • CS2
  • Max. Full HD
  • Hohe - Mittlere Grafikeinstellungen
  • 200+FPS

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nein

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

2 Monitore.
Hauptmonitor: AOC 244hz (FreeSync) Max 1080p

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Grafikkarte: RTX2080Ti

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500-700€

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
1-4 Wochen

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Selber zusammen bauen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jiglitsch
Edit: Ich hab nicht richtig gelesen, sorry.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jiglitsch
@jiglitsch du hättest einfach nur dein Bios deiner alten AM4 Plattform updaten müssen und hättest mit einer der aktuellsten CPU's wie nen 5800X3D drauf verbauen können

gegen einen 7600X spricht nichts, ist in etwa genauso schnell wie ein 5800X3D und könntest später noch auf eine stärkere CPU aufrüsten, wenn du kein mATX Gehäuse hast, würde ich zu nem ATX Board greifen, sieht sonst so verloren darinne aus und wenn möglich ein 650/750W Netzteil wie das neue ATX3.0 Corsair RMe, damit du für später noch paar Reserven hast, dazu eine Kingston KC3000 2TB PCIe 4.0 SSD
 

@jiglitsch

Und danke für den Fragebogen der hat was gebracht, du spielst in FHD, das ändert so einiges. Dann habe ich mich für den Ryzen 7 7700X entschieden. Der liegt auch noch in deiner Preisklasse. 733 €!
7600X geht auch, musst du entscheiden?

https://geizhals.de/wishlists/3348854
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist das Problem? Möchtest du den preis noch oben treiben? Wir können auch ein ATX 2.52 nehmen. Oder hast du eine bessere alternative?

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500-700€
Gesamtpreis: liegt schon bei € 732,94

Der nächste Schritt wird sowieso Richtung Grafikkarte gehen, also wäre es sowieso vorteilhaft auf mehr 6, 750Watt zugehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist das Netzteil an sich. Sowas verbietet sich bei den restlichen hochwertigen Komponenten. Dann lieber noch ne Weile warten und das Budget erhöhen. Ein vernünftiges Netzteil gibt es für ca. 55 Euro mehr (z. B. MSI MPG A850G PCIE5 850W ATX 3.0) - das muss es einem unter allen Umständen wert sein.

Bronze, nicht (voll)modular, 5 Jahre Garantie - das ist absolut lächerlich (für die neuen Komponenten und das gesamte System). Du würdest dir selbst sowas auch nicht einbauen, dessen bin ich mir sicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
Technico schrieb:
Der nächste Schritt wird sowieso Richtung Grafikkarte gehen, also wäre es sowieso vorteilhaft auf mehr 6, 750Watt zugehen.
Ein GUTES 750W NT reicht auch für ne 4090.
Betonung liegt auf "gut"

Von Thermaltake würde ich nen großen Bogen machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Sorry ich kann euren Unmut verstehen, aber der TE muss darüber bestimmen, das ist sein Geld.
Ich würde auch mehr ausgegeben. Z. B. be quiet! Pure Power 12 M 650W ATX 3.0 // 98 €€€€€

Ich richte mich nach der Preisvorstellung und nicht nach Fantasie u wünsch dir was.;)
 
Zurück
Oben