Welche Informatiker sind am meisten gesucht?

  • Ersteller Ersteller AyaFlapFlap
  • Erstellt am Erstellt am
A

AyaFlapFlap

Gast
Hi

Ich wollte gerne wissen welche Art von Informatiker die besten Berufschancen haben. Was ist am meisten gesucht von den folgenden:

Technische Informatiker

oder

Wirtschafts Informatiker

oder

Medien Informatiker?

Und was sind ihre Aufgaben - was müssen sie können?

Ich frage, da ich eventuell umsteigen möchte auf einen anderen Studiengang.
 
Ich würd sagen die mit guten Noten, guten Bewertungen und einer hohen Kompetenz.

Wenn Sie dazu noch nett sind ist das ein Bonus...
So wie in jedem anderen Beruf auch.
 
Du kannst mit jeder Studienrichtung etwas werden.

Mach dir doch mal gedanken um deine eigenen Fähigkeiten.

Magst du Wirtschaft? CRM, PPS und SAP. oder das Arbeiten mit Medien? MP3, Videos bearbeiten, WEbdesign
oder Programmierst du lieber?
 
DJND schrieb:
Fähige Informatiker ;-)

:D Ohne das ich mich so speziell mit den Berufstand der Informatiker auskenne, aber da würde ich grundsätzlich zustimmen. Fähig ist nie verkehrt. Egal was man macht. Von daher das machen was einen Spaß macht, weil man meist dann darin auch gut ist und somit auch erfolgreich. :)
 
als jemand aus dem technischen Lager sage, dass man als Informatiker überall Arbeit findet. Kommt darauf was du machen möchtest. Egal was du machst, d.h. Mathe, Mathe, Mathe... prinzipiell kannst du damit alles machen.
 
Egal wofür du dich entscheidest, du brauchst die Fähigkeit, Informationen zu finden, zu verstehen und danach eine qualifizierte Entscheidung zu treffen. Eigentlich eine Grundvorraussetzung für jeden Studiengang. ;)

Google ist dein Freund und Wikipedia der erste Informationslieferant, wenn man allgemeine Fragen hat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Medieninformatik
http://de.wikipedia.org/wiki/Technische_Informatik
http://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftsinformatik

Was die Berufschancen angeht, da sehe ich zur Zeit gute Chancen für alle Berufszweige. Nach mehreren Jahren Berufserfahrung ist es meistens auch so, dass das während des Studiums Gelernte schon wieder veraltet ist und On-The-Fly im Beruf sich neue Aufgaben und Tätigkeiten ergeben. Da verwischen auch schon wieder die Berufszweige und studierte technische Informatiker machen Aufgaben, die eigentlich zu Wirtschaftinformatiker zugedacht sind und vice versa.
 
Ingenieursinformatiker = Robotik, Anlagensteurung, Neuroinformatik, Echtzeitprogrammierung (C, C++, Prolog etc.)
Medien = Photoshop, Gamedesign, Softwaretechnik, Webprogrammierung (Java und Co.)
Wirtschaftsinformatiker, aka wie verkaufe ich dem Konzernchef die geeignete Software, die ihm selbst ersetzt ^^?
Es gibt definitiv zu wenig Ing. -Inf. weshalb auch Medieninform. umgeschult werden (aber auch Mathematiker).
Ing.-Inf. ist defintiv mathelastiger, vorallem auch im Master. Die werden allerdings auch händeringend gesucht.
 
Ich würde sagen, diejenigen welche am meisten verbrochen haben^^
 
Zurück
Oben