Welche Linux Distrubution oder Betriebssystem würde zu meinem Laptop passen?

Draken_08

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2021
Beiträge
116
Ich habe einen sehr alten Laptop den ich im Jahr 2009 gekauft habe und auf dem früher Windows Vista Home Basic 32 Bit lief. Aktuell hat mein alter Laptop Linux Lubuntu 21.04 auf dem es sehr träge läuft. Ich suche nun ein passendes Betriebssystem womit mein Laptop wieder schnell läuft, um Officesache als auch im Internet zu surfen.

Das ist Übrigens mein Laptop:
https://www.harlander.com/emachines-e620-261g16mi-amd-athlon-64-1-6ghz.html
 
Alles mit XFCE:

Xubuntu
Mint Xfce
Manjaro Xfce
etc.

Du darfst aber keine Wunder erwarten.
Ein langsames Gerät wird durch eine leichtere Distribution nicht plötzlich schnell.
Wie schon erwähnt, ist eine SSD sehr empfehlenswert.
Ich denke eine SSD wird sich bei dir so anfühlen, als hättest du ein völlig neues Gerät, welches 2-4 Jahre später entwickelt wurde.
Eine SSD macht sehr viel aus und ist bei dir der echte Flaschenhals in der Performance.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teckler, Hutzeliger und GTrash81
Eine SDD würde das Handling des Laptop positiv beeinflussen!
Das als weitere Empfehlung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hutzeliger und GTrash81
Bei mir laden die Technischen Daten nicht.

Was hast du alles am Notebook Aufgerüstet bereits?

Ich würde hier gar nix mehr machen, der Athlon (?) war damals schon nicht der schnellste.

Kauf dir lieber für 100-150€ was aktuelleres Gebrauchtes, gibt oft gute Firmengeräte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrAbisZ
linux mint 21.1 mit xfce oder mate
 
Draken_08 schrieb:
womit mein Laptop wieder schnell läuft
Na ja, ein AMD Athlon 2650e mit 1x1,60GHz von 2008 und einer ATI Radeon Xpress 1200 OnBoard-Grafik (AMD M690V Chipsatz) von 2007
und das ganze mit 1GB Arbeitsspeicher, ist halt alles, aber nicht schnell.

Als erstes hätte ich jetzt Lubuntu 22.10 https://cdimage.ubuntu.com/lubuntu/releases/22.10/release/lubuntu-22.10-desktop-amd64.iso
empfohlen oder Linux Mint 21.1 Xfce https://mirror.bauhuette.fh-aachen.de/linuxmint-cd/stable/21.1/linuxmint-21.1-xfce-64bit.iso.

Es muss dir halt klar sein das das Ding schon 2008 nix vom Teller zog und heute, 14 Jahre später erst Recht nicht.
Man kann aus einem Brathähnchen eben kein lebendes Huhn mehr machen und tote Pferde sollte man absteigen.

Sinnvoller wäre es aus was aktuelleres und schnelleres umzusteigen und dem alten Ding seine letzte Ruhe zu gönnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Draken_08, GTrash81 und tollertyp
bodhil inux wuerde gut drauf laufen oder crunch baeng linux
 
Highspeed Opi schrieb:
Wenn Lubuntu mit LXQt träge ist, wird es mit Xfce ja wohl kaum besser. Wenn, dann müsste man die Desktopumgebung eher mit einem einfachen Fenstermanager ersetzen.

Hier ist einfach die Hardware der limitierende Faktor. Aktuelle Webseiten z.B. werden nicht weniger komplex, wenn man die Distribution wechselt. Liegt es (auch) am zu knappen Arbeitsspeicher, könnte man evtl. schauen, ob man ihn noch etwas erweitern kann, aber wirklich flüssig wird das System im gewöhnlichen Alltag einfach nicht mehr nutzbar sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Draken_08 und GTrash81
Also ohne zusätzlichen RAM würde ich die Kiste einmotten. Der kann ja auch gerne gebraucht gekauft werden - sofern er sich aufrüsten lässt.

Eine neue SSD würde ich auch nicht kaufen, da wäre mir das Geld zu schade. Da würde ich eher schauen, ob ich noch eine alte SSD dafür hätte (und bei mir liegen meist noch SSDs rum :-) ).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
In die 1GB RAM passt nichtmal nen moderner Firefox.
Mein Linux nutzt 650MB RAM nachm Boot, und 1.8GB sobald ich Firefox öffne.

Ich würd wirklich mal gucken ob ne SSD und mehr RAM (billig) möglich sind, moderne Browser sind mittlerweile einfach riesige Biester die Ressourcen brauchen.
Oder man installiert sich was ala Suckless Surf oder Lariza, aber wirklich Spaß werden damit die wenigsten haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es mit Chrome os flex aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es sich lohnt in einen 14 Jahre alten Laptop, der dazu selbst für damalige Verhältnisse äußerst bescheiden ausgestattet ist,
noch Geld zu investieren, für mehr Arbeitsspeicher und eine SSD...?

Da ist noch DDR2 Arbeitsspeicher drin, und ob da mehr als 2GB, also 2x1GB passen, wage ich auch zu bezweifeln.

Eine SATA-SSD müsste sich einsetzen lassen, als Ersatz für die 160GB Festplatte.
Kann allerdings sein das das nur ein langsamerer SATA 3GBit Anschluss ist.

Das Geld würde ich lieber in einen neuen Laptop investieren. Muss ja kein neuer sein, aber ein gebrauchter, der vielleicht nur halb so alt ist,
wäre vermutlich schon eine deutliche Verbesserung.

Arbeitsspeicher: https://geizhals.de/mushkin-essentials-so-dimm-kit-2gb-991505-a275061.html für 20€
SSD: https://geizhals.de/crucial-mx500-250gb-ct250mx500ssd1-a1745265.html für 30€
Könnte man vielleicht machen.

Das hilft aber nicht viel, denn selbst eine Handkurbel wäre schneller als die CPU und die Grafikkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Draken_08, GTrash81 und 4nudels
Draken_08 schrieb:
Wie sieht es bei Chrome os flex aus?
Selbst die billigsten Chromebooks haben (billige) 4GB RAM.
Und selbst wenn der RAM kein Problem wäre, keiner kann garantieren das so nen alter Laptop (nicht nur CPU sondern auch Wifi & Co) überhaupt supportet wird.
Und Chrome in ChromeOS verbaucht auch nicht auf einmal weniger RAM, ist im Kern ja immernoch ein Linux OS. Pi*Daumen kommst du aufs gleiche Ergebnis.

Entweder wirklich gucken ob du ne SSD rumfliegen hast und billig ein paar RAM Sticks auf Ebay schießen kannst, oder direkt nen neuen gebrauchten Laptop.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
Der Laptop ist eine wunderbare mobile Retrokiste für WinXP, nicht für moderne Nutzung.
CPU mit nur einem Kern, 1GB RAM und schwache GPU.
2009 waren zwei Kerne schon für kleineres Geld zu haben.
Ich würde eher was neues holen, brauchbare Geräte gibt es ab 450€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Draken_08
Der Laptop war schon bei erscheinen eine Krücke. Ich sehe es wie @GTrash81 - ist eine mögliche Retromaschine für ein altes Betriebssystem und definitiv nichts für was aktuelles.

Vll kennt ja doch jemand eine Distri die wirklich null Anforderungen trotz grafischer Oberfläche hat.
 
Ganz andere Idee:
Wenn man möglichst wenig Geld ausgeben möchte, kann man sich auch ein Tablet kaufen.
Internet können die alle und "Officesachen" können auch mit dem kostenlosen Microsoft Office Online erledigt werden.

Man müsste nur genau wissen, was man mit dem Gerät machen möchte.
Hauptsächlich Medienkonsum (Internet, Streaming, Videos, Musik, Bilder, etc.) und das eine oder andere Schreiben oder Excel Datei führen, geht wie geschrieben auch mit einem billigen Tablet.

Ansonsten einfach ein neues Notebook kaufen:

Maximal günstig, ohne dass es Schrott ist: https://geizhals.de/?cat=nb&xf=12_8192~19914_matt+(entspiegelt)~2379_13.9~6752_Core+i-11000~6752_Core+i-12000~6752_zzw~6763_Ryzen+5000~6763_Ryzen+6000~6763_zzw~9_1920x1080

Maximal günstig, dass es auch einige Jahren ausreicht: https://geizhals.de/?cat=nb&xf=12_16384~19914_matt+(entspiegelt)~2379_13.9~6752_Core+i-11000~6752_Core+i-12000~6752_zzw~6763_Ryzen+5000~6763_Ryzen+6000~6763_zzw~9_1920x1080
 
Die Distribution ist komplett egal.
XFCE, Mate und LXCE sind die gaengisten Nutzerfreundlichen Desktopumgebungen, die kaum Ressourcen brauchen.
bau eine SSD ein, nimm Lubuntu / Xubuntu und gut ist :)
Highspeed Opi schrieb:
Wenn man möglichst wenig Geld ausgeben möchte, kann man sich auch ein Tablet kaufen.
Internet können die alle und "Officesachen" können auch mit dem kostenlosen Microsoft Office Online erledigt werden.
Die billigen Tablet, abgesehen vom 10" iPad, bekommen selten mehr als 2 Jahre zuverlaessig patches. Das aktuelle 10" ipad ist auch nicht mehr guenstig. Das Laptop wird vermutlich noch leben, wenn ein aktuelles Android Tablet den Softwaretod gestorben ist
 
Zurück
Oben