Welche Patchkabel (Patchfeld <--> Verteilerswitch)

c-mate

Rear Admiral
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
5.643
Hallo, für die fest verbaute LAN Verkabelung (von der LAN Dose zum Patchfeld) werden CAT 7 kabel verwendet, welche Patchkabel verwendet man dann für das patchen vom Patchfeld zum Verteilerswitch, dann am Besten auch CAT 7? Und welche Abschirmung?
Wären das hier die passenden: https://www.reichelt.de/0-25m-patch...vp-75511-25o-p198640.html?&trstct=pos_7&nbc=1
Oder auch diese hier: https://www.reichelt.de/patchkabel-...-8070py-003y-p179536.html?&trstct=pos_9&nbc=1
Hanben die mit der Nylonummantelung irgendeinen Vorteil (oder vielleicht Nachteil)
THX
 
Wenn du durchgängig Cat7 haben willst, dann wären GG45 und nicht RJ45 das richtige.
 
Nylon könnte neben der Optik noch der Robusheit dienen. Obwohl das bei einem Patchkabel, welches ruhend im Schrank hängt, egal sein müsste.
Du kannst da bald eine Münze werfen. Geh nach dem Bauchgefühl. 🙂
Und ich kann zakuma verstehen. Manchmal ist es doch besser etwas länger mit einem größerem Schweif zu arbeiten.

Edit: Werft doch die Cat7/RJ45 Weisheiten hier nicht so rein. @c-mate: Zur Erklärung. Kabel gibt es als Cat7. RJ45 gibt es nur bis Cat6, nicht Cat7. Da man aber meist mit RJ45 arbeitet, ist das ganze Konstrukt trotz der Cat7-Kabel "nur" Cat6.
 
Ja welche Länge die beste ist muss ich dann noch genau schauen. Ich habe die 19" Schienen etwas nach hinten gesetzt, damit mehr Platz bis zur Tür ist.
 
Hm, ich stehe ja mittlerweile auf abgewinkelte Stecker. Die passen dann ziemlich gut in einreihiges PP wenn die Scheibe zu nah kommt.
Je mehr Schirmung, desto steifer werden sie. Ist immer geil wenn man es zu gut meint, die teuersten und geilsten Kabel besorgt weil sie im Forum feilgeboten werden... und sie dann kaum biegen kann.
Bei Dir reicht bestimmt auch ein AWG27/1, also ein popeliges Cat6 S/FTP wie oben aus dem Amazon Link. Außer Du möchtest PoE++ nutzen, dann wird's etwas eng.
 
PoE wird aktuell nur für Ubiquiti Access Points benötigt.
Sobald die Patchfelder und Switche drin sind werde ich mehrere Testkabel bestellen, unter anderem auch ein abgewinkeltes und einfach mal ausprobieren welches am besten passt.
 
Dann kann er auch gleich Cat8.1 nehmen. Preislich kaum ein Unterschied.
Oder er nimmt alt bewährtes Cat.6a und spart 50%.
Übrigens bestelle ich häufig bei der Kabelscheune, die sind echt Top und haben relativ günstig Keystone Module.
 
Ich glaube da geht es weniger um CATx sondern um die Qualität der Hirose Stecker. Die sind im Prinzip unkaputtbar und vom Händling einfach top.
 
Zurück
Oben