Welche RTX 5070 Ti kaufen?

Ich traue mich fast gar nicht es zu sagen: ich habe eine Gigabyte RTX 5070 Ti und bin mit der ausgesprochen zufrieden.
Sie liefert die zu erwartende Leistung ab, ist flüsterleise, für kleine Gehäuse geeignet, und zeigt nur in Benchmarks leichtes Spulenfiepen.
Mittlerweile meine dritte Grafikkarte aus der Windforce Serie, gab bislang nix zu beanstanden.
Aktuell für um die 830 € zu haben.
Kann die Karte empfehlen.
https://www.idealo.de/preisvergleic...-22718333662&utm_medium=cpc&utm_source=google
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: herrStreusalz
@Cyberpunk61 Da würde ich trozdem lieber die Asus Prime vorziehen, da diese mit einen ordentlichen Lüfter ausgestattet ist und sogar noch 30€ günstiger ist.

@Banah2 Gute Wahl und via Shoop lässt sich noch mal 2% sparen. Sodass man effektiv die Karte für 774,20 € bekommt
 
Hat Gigabyte nicht im Moment Probleme mit dem Putty, dassdas flüssig wird und tropft?
Ist das bei allen aktuellen Karten von Gigabyte?
 
Hallo die Runde.

Hänge mich mal hier dran leider ist es wie im Dschungel

Palit GeForce RTX 5070 Ti GamingPro-S
MSI GeForce RTX 5070 Ti 16G VENTUS 3X OC
Gigabyte geforce rtx 5070 ti windforce oc sff 16g

Diese drei stehen zur auswahl Preislich relativ gleich. Für welche soll ich mich jetzt entschieden?

Mfg Bernd
 
Bitte von den Palit und Gainwards Karten mit dem -S Zusatz die Finger lassen. S steht hier für "Slim". Die Karten sind für Small Form Factor Gehäuse und haben daher reduzierte Kühler. Die Karten werden daher warm und kaut.

Die Asus Prime ist en guter Gegenwert. Sie ist ein guter Kompromiss aus Leistung und Vernunft beim Kühler und steht deutlich über den Modellen von Palit und Gainward.

Gigabyte sollte man generell meiden aktuell. Diese nutzen, wie bereits oben beschrieben, keine Wärmeleitpads auf VRM und VRAM sondern verdünntes Thermal Putty. Das ist quasi eine dickere Wärmeleitpaste. Diese tendiert dazu auszulaufen nach wenigen Wärmezyklen was dann einmal die Sitsche in Dein Gehäuse und auf die übrigen Komponenten fließen lässt und eben dann VRM und VRAM komplett ungekühlt sind. Also kategorisch Finger weg von Gigabyte Karten aktuell.

Empfehlenswerte Modelle der 5070 TI sind daher:

Asus Prime
Asus TUF
MSI Gaming X Trio
MSI Supreme
Inno3D Ichill
Inno3D X3
Zotac Solid Core und Solid (nicht Solid SFF)
Zotac AMP Infinity
Palit Gaming Pro (ohne S)

Von der 9070XT muss ich aktuell abraten. Diese kämpfen überwiegend mit hohen Hotspot Temperaturen und mit hohen VRAM Temperaturen. Zudem gibt es aktuell doch einige Probleme in diversen Spielen durch Treiber Bugs. Insbesondere Spiele mit UE4 Engine haben Probleme mit dem Spader Streaming, neigen auf AMD Karten zu Microrucklern und zu Black Screens beim Einsatz von Ray Racing in UE4. Zudem sehe ich die Lebensdauer von AMD Karten aktuell niedriger, da die GPU Dies nicht gerade sind bei AMD was zu schlechter Kühlerauflage und damit eben hohen Hotspot Temperaturen führt. Siehe hier:


Das ist kein AMD Bashing. Ich hätte auch lieber ne AMD Karte als ne Nvidia im Rechner. Nur sind die technischen Probleme, die AMD vor Allem abseits des Gamings aktuell hat (in Produktiv und Remote Anwendungen sowie mit Cisco Produkten und TeamViewer) - respektive die Temperaturprobleme - aktuell Gründe abzuraten. Da lieber ein paar Euros mehr bezahlen und dann länger Ruhe haben. Ich weiss, dass diese Auffassung in diesem Forum unpopulär ist und man dafür leider oft unsachlich angegangen wird - nur muss man die Dinge halt so benennen wie sie sind. Aktuell ist es bei AMD leider (wieder) so, dass viel Troubelshooting und individuelle Konfiguration notwendig ist um die Karten vernünftig zu betreiben. Das ist bei Nvidia - so ungerne ich das sage - weniger der Fall.

Wenn ich aktuell aus meiner Liste von Karten wählen müsste würde meine Wahl zwischen der Asus Prime und der Zotac Solid fallen. Beide haben gute Garantiebedingungen - Zotac nach Registrierung sogar 5 Jahre.

Wenn Du warten kannst - warte bis Januar. Da kommen die RTX 50xx Super Karten welche mehr VRAM haben und zum gleichen Preis mehr leisten. So wird eine 5070 Super 18 GB VRAM Haben statt 12 - die 5070 TI Super sogar 20 oder 24.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bono35 schrieb:
Wenn Du warten kannst - warte bis Januar. Da kommen die RTX 50xx Super Karten welche mehr VRAM haben und zum gleichen Preis mehr leisten.
Goil. Nix offizielles und es wird schon damit in Kaufberatungen hausiert. Ich würde davon abraten dir zu glauben.
 
Das sind keine Spekulationen. Hier bitte korrekt informieren. Ich würde aktuell, wenn nicht absolut notwendig, von einem Kauf bis zum Release der RTX 50xx Super Karten abraten. Könnte sonst ärgerlich werden.
 
Bono35 schrieb:
Das sind keine Spekulationen. Hier bitte korrekt informieren.
Einfach mal die Quelle hier posten. Kein Problem. Dann nehme ich das gerne zurück.
Bono35 schrieb:
Ich würde aktuell, wenn nicht absolut notwendig, von einem Kauf bis zum Release der RTX 50xx Super Karten abraten. Könnte sonst ärgerlich werden.
Die aber nicht wie du sagst im Januar kommen. Da bisher NICHTS kommuniziert wurde. Ich würde weiterhin davon abraten dir zu glauben.
 
@Drewkev
Leider führt der Händler keine ohne S...

@Bono35
Nun ja ich kann ehrlich gesagt nicht bis Frühjahr 26 warten meine 1060 hat den Geist aufgeben... Naja 8 jahre hat sie gehalten somit glaube ich das ich eine neue nehmen kann 😅

Hab jetzt eine Inno3d x3 gefunden die Preislich ok ist wie ich finde..... oder

Inno3d


Restliche Hardware
AMD Ryzen 5 9600X (kommt sicher die Diskussion auf warum kein X3D... Kostenfaktor und der drüber Gamer bin ich auch nicht mehr)

ASRock B850 Pro-A WiFi
Kingston FURY Beast Kit 32GB, DDR5-6000
be quiet! Pure Power 13 M
Lexar NM790, M.2
define r5


@SabbY
Welche Graka würdest du empfehlen ?

Mfg Bernd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: manahmanah
Snues schrieb:
@SabbY
Welche Graka würdest du empfehlen ?
Meine Grafikkarte hat auch aufgegeben und ich stand erst kürzlich vor der gleichen Entscheidung. Ich habe diese hier genommen:

https://geizhals.de/asus-prime-geforce-rtx-5070-ti-oc-a3382468.html

Bin zufrieden. Sehr leise, kein Fiepen bemerkbar und ich glaube das sich das Modell später beim Verkauf gut verkaufen lässt weil es einfach zur Masse passt. Das wäre für mich auch die erstbeste 5070 Ti was Lautstärke und Kühlleistung anbelangt.

Diese hier würdest du aktuell für 739€ (aber ohne Spiel) bekommen:
https://geizhals.de/msi-geforce-rtx-5070-ti-16g-ventus-3x-oc-plus-a3382170.html

Bei der 5070 Ti könnte das gehen, ich hatte die 5080 davon mal und die war auch gar nicht so mega laut. Aber je nach Spiel kann da schon Power kommen und das wird hörbar. Wenn der PC unterm Tisch steht und du mit Headset zockst ist es aber fast egal. Und wenn du noch bissl mit UV arbeitest solltest du das einigermaßen vernünftig hinbekommen.
Ergänzung ()

Snues schrieb:
Hab jetzt eine Inno3d x3 gefunden die Preislich ok ist wie ich finde..... oder

Inno3d

Bedenke dabei halt 2 Dinge. Erstens du bekommst für den Preis auch z.b. die Prime die leiser ist und bei NBB bekommst du KEIN Spiel dazu. NBB macht bei der Arc Raiders Aktion nicht mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SabbY
Die MSI GeForce RTX 5070 Ti 16G VENTUS 3X OC habe ich mir auch angesehen und etwas nachgelesen war auch nicht so optimal laut anderen Usern :( dann bin ich hier auf den Thread gestoßen. Naja zwecks Spiel so der großer Gamer bin ich nicht mehr wie Früher. 2xKids und Haushalt mit der Frau teilen. Freitags wenn es passt eine Runde mit Freunden COD zocken mit einem Bierchen. Für die Zukunft Battlefield und Anno 😅
 
Snues schrieb:
Naja zwecks Spiel so der großer Gamer bin ich nicht mehr wie Früher. 2xKids und Haushalt mit der Frau teilen. Freitags wenn es passt eine Runde mit Freunden COD zocken mit einem Bierchen. Für die Zukunft Battlefield und Anno 😅
Dann versuch doch mal die Ventus. Du kannst ja per Paypal 30 Tage oder Klarna bestellen. Wenn die dir zu laut ist schick sie halt zurück. Denke die würde passen bei dir. Oder halt doch die Prime.
 
Die Asus ist der Ventus klar zu bevorzugen. MSI spart bei der Venus insbesondere bei der VRM Kühlung. Die sollte man meiden. Nimm wenn die Prime oder ne Inno3D X3. Zwischen den Beiden würde ich aber anhand des Preises entscheiden. Also die nehmen, die günstiger ist.
 
Bono35 schrieb:
Von der 9070XT muss ich aktuell abraten. Diese kämpfen überwiegend mit hohen Hotspot Temperaturen und mit hohen VRAM Temperaturen. Zudem gibt es aktuell doch einige Probleme in diversen Spielen durch Treiber Bugs. Insbesondere Spiele mit UE4 Engine haben Probleme mit dem Spader Streaming, neigen auf AMD Karten zu Microrucklern und zu Black Screens beim Einsatz von Ray Racing in UE4. Zudem sehe ich die Lebensdauer von AMD Karten aktuell niedriger, da die GPU Dies nicht gerade sind bei AMD was zu schlechter Kühlerauflage und damit eben hohen Hotspot Temperaturen führt. Siehe hier:
Die VRAM-Temperaturen sind in der Tat hoch. Der VRAM macht wohl 108°C mit. Und 90°C können es durchaus im Betrieb mal werden. Dass sich das auf die Lebensdauer auswirkt, will ich doch mal sehr bezweifeln.
Vom Rest höre ich das erste mal. Das einzig bekannte Problem mit UE4 ist meiner Erinnerung nach EA WRC 24, wo die Texturen auf dem Boden flackern. Bei The Ascent und Hellblade: Senua's Sacrifice waren alle Karten von AMD, Nvidia (nicht so stark wie die anderen, aber auch heftige Einbrüche) und Intel beim Zuschalten von Raytracing betroffen, weil die Programmierer ein ungeeignetes UE4 Built von Nvidia genommen haben.

Die Hotspot-Temperaturen der GPU sind bei 9070 und 9070 XT niedrig und nicht hoch.
Ich kann abgesehen von WRC 24 keinen der Punkte mit meiner 9070 bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
VRAM sollte im Idealfall 80 Grad nicht überschreiten, da dies sonst die Lebensdauer eben verkürzt auch wenn das hier immer wieder verneint wird. Das schaffen andere Hersteller ja auch den VRAM in kühleren Bereichen zu halten. Das ist also nicht zu bezweifeln, dass die Lebensdauer darunter leidet. Denn das tut sie. Insbesondere die Lötstellen, die ja auch warm werden, sind hier eine Sollbruchstelle am VRAM. Schau Dir bitte das von mir weiter oben verlinkte Video an. Nur weil die Ram Module höhere Temperaturen aushalten, heisst es nicht, dass die Lötstellen das dauerhaft tun.
 
Zurück
Oben