Bitte von den Palit und Gainwards Karten mit dem -S Zusatz die Finger lassen. S steht hier für "Slim". Die Karten sind für Small Form Factor Gehäuse und haben daher reduzierte Kühler. Die Karten werden daher warm und kaut.
Die Asus Prime ist en guter Gegenwert. Sie ist ein guter Kompromiss aus Leistung und Vernunft beim Kühler und steht deutlich über den Modellen von Palit und Gainward.
Gigabyte sollte man generell meiden aktuell. Diese nutzen, wie bereits oben beschrieben, keine Wärmeleitpads auf VRM und VRAM sondern verdünntes Thermal Putty. Das ist quasi eine dickere Wärmeleitpaste. Diese tendiert dazu auszulaufen nach wenigen Wärmezyklen was dann einmal die Sitsche in Dein Gehäuse und auf die übrigen Komponenten fließen lässt und eben dann VRM und VRAM komplett ungekühlt sind. Also kategorisch Finger weg von Gigabyte Karten aktuell.
Empfehlenswerte Modelle der 5070 TI sind daher:
Asus Prime
Asus TUF
MSI Gaming X Trio
MSI Supreme
Inno3D Ichill
Inno3D X3
Zotac Solid Core und Solid (nicht Solid SFF)
Zotac AMP Infinity
Palit Gaming Pro (ohne S)
Von der 9070XT muss ich aktuell abraten. Diese kämpfen überwiegend mit hohen Hotspot Temperaturen und mit hohen VRAM Temperaturen. Zudem gibt es aktuell doch einige Probleme in diversen Spielen durch Treiber Bugs. Insbesondere Spiele mit UE4 Engine haben Probleme mit dem Spader Streaming, neigen auf AMD Karten zu Microrucklern und zu Black Screens beim Einsatz von Ray Racing in UE4. Zudem sehe ich die Lebensdauer von AMD Karten aktuell niedriger, da die GPU Dies nicht gerade sind bei AMD was zu schlechter Kühlerauflage und damit eben hohen Hotspot Temperaturen führt. Siehe hier:
Das ist kein AMD Bashing. Ich hätte auch lieber ne AMD Karte als ne Nvidia im Rechner. Nur sind die technischen Probleme, die AMD vor Allem abseits des Gamings aktuell hat (in Produktiv und Remote Anwendungen sowie mit Cisco Produkten und TeamViewer) - respektive die Temperaturprobleme - aktuell Gründe abzuraten. Da lieber ein paar Euros mehr bezahlen und dann länger Ruhe haben. Ich weiss, dass diese Auffassung in diesem Forum unpopulär ist und man dafür leider oft unsachlich angegangen wird - nur muss man die Dinge halt so benennen wie sie sind. Aktuell ist es bei AMD leider (wieder) so, dass viel Troubelshooting und individuelle Konfiguration notwendig ist um die Karten vernünftig zu betreiben. Das ist bei Nvidia - so ungerne ich das sage - weniger der Fall.
Wenn ich aktuell aus meiner Liste von Karten wählen müsste würde meine Wahl zwischen der Asus Prime und der Zotac Solid fallen. Beide haben gute Garantiebedingungen - Zotac nach Registrierung sogar 5 Jahre.
Wenn Du warten kannst - warte bis Januar. Da kommen die RTX 50xx Super Karten welche mehr VRAM haben und zum gleichen Preis mehr leisten. So wird eine 5070 Super 18 GB VRAM Haben statt 12 - die 5070 TI Super sogar 20 oder 24.