Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Welche Software zum Song-Remixen
- Ersteller des Themas FAT B
- Erstellungsdatum
MasterMost
Lt. Commander
- Dabei seit
- Juni 2005
- Beiträge
- 1.364
Also so einfach ist das nicht das man das einfach durch eine Software laufen lässt und Fertig. da muss man sich schon auskennen mit der Materie und das nimmt auch einige Zeit in anspruch, um sowas "hörbar" klingen zu lassen. Außerdem sind die Programme meist sehr teuer und Trial/Freeware sind eher nur zum zusammenschneiden von einzelnen Stücken geignet.
mumpel
Commodore
- Dabei seit
- Mai 2008
- Beiträge
- 4.553
Was willst du jetzt hören? Cubase, Logic, Ableton Live... vielleicht auch Reason, Nuendo, ein paar Tracker oder Magix Musicmaker. Mit allen Programmen, die verschiedene Audio-Spuren wiedergeben können, kann man Remixe machen. Um die Tracks zu erzeugen, brauchst du Samples, Synths und Sequenzer. Oder du dubbst.
Hat dir das jetzt geholfen?
Hat dir das jetzt geholfen?

K
kling1
Gast
was meinst du mit remixen?? willst du ein vorhandenes instrumental mit ner vocal spur mixen oder was??
oder willst du für ne vocal spur ein instrumental selber machen??
fürs erste reaper http://reaper.fm
und fürs zweite lmms was es jetzt auch für windows gibt:
https://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=105168&package_id=113209&release_id=618418
oder willst du für ne vocal spur ein instrumental selber machen??
fürs erste reaper http://reaper.fm
und fürs zweite lmms was es jetzt auch für windows gibt:
https://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=105168&package_id=113209&release_id=618418
MarcT
Lt. Commander
- Dabei seit
- Apr. 2004
- Beiträge
- 1.024
Das wird nicht möglich sein, es sei denn du findest den kompletten Song in seine Spuren aufgeteilt im Netz, weil er vllt. von den Produzenten im Sinne eines Remix-Contests geuppt wurde.
Man kann sich das im groben so vorstellen, als wolle man aus einem fertigen Kuchen wieder die Einzelzutaten extrahieren wollen.
Es gibt zwar immer wieder "Spezialisten", die behaupten, dass es über Frequenztrennung möglich wäre (gezielter Filtereinsatz, Eqing), dem ist jedoch klar zu widersprechen.
Man kann sich das im groben so vorstellen, als wolle man aus einem fertigen Kuchen wieder die Einzelzutaten extrahieren wollen.
Es gibt zwar immer wieder "Spezialisten", die behaupten, dass es über Frequenztrennung möglich wäre (gezielter Filtereinsatz, Eqing), dem ist jedoch klar zu widersprechen.
mumpel
Commodore
- Dabei seit
- Mai 2008
- Beiträge
- 4.553
Was aber möglich ist, ist den Track in kleine Teile zu zerhacken und diese neu zusammen zu setzen, so dass ein komplett anderer Track rauskommt. Teile kann man dann mit eigenen Samples/Loops unterlegen.
Zweite Alternative wäre - aber das geht nur bei bestimmten Tracks - Teile aus dem Track zu schneiden, wo z.B. nur das Bass-Lick, nur die Vocals oder nur der Beat läuft. Die ergänzt man dann und bastelt alles neu zusammen.
Die dritte Möglichkeit ist eine Art Dubben. Du filterst z.B. die Vocals aus einem Track indem du die Frequenzen einengst. Bei deinem eigenen Beat-Unterbau hört man dann z.B. weniger vom Originalen Beat oder Bass. Dazu kannst du die Vocals (oder Thema oder was auch immer) aber nur auf "volle" Passagen setzen, weil man sonst die Dünne der Vocals hört oder unsaubere Hintergrundgeräusche. Meistens musst du dann noch die Percussion oder Licks einzeln samplen und nebenher laufen lassen, damit du nicht nur (Bsp.) die Hihats hast, wenn die Vocals laufen.
Im Grunde aber alles ziemlich dirty.
Zweite Alternative wäre - aber das geht nur bei bestimmten Tracks - Teile aus dem Track zu schneiden, wo z.B. nur das Bass-Lick, nur die Vocals oder nur der Beat läuft. Die ergänzt man dann und bastelt alles neu zusammen.
Die dritte Möglichkeit ist eine Art Dubben. Du filterst z.B. die Vocals aus einem Track indem du die Frequenzen einengst. Bei deinem eigenen Beat-Unterbau hört man dann z.B. weniger vom Originalen Beat oder Bass. Dazu kannst du die Vocals (oder Thema oder was auch immer) aber nur auf "volle" Passagen setzen, weil man sonst die Dünne der Vocals hört oder unsaubere Hintergrundgeräusche. Meistens musst du dann noch die Percussion oder Licks einzeln samplen und nebenher laufen lassen, damit du nicht nur (Bsp.) die Hihats hast, wenn die Vocals laufen.
Im Grunde aber alles ziemlich dirty.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.124
- Antworten
- 42
- Aufrufe
- 2.586