Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hab ich tatsächlich früher immer gemacht, aber inzwischen sind Neffen und Nichten selbst erwachsen und haben entweder gute Rechner oder gar keinen Pc mehr.
Die letzte GPU war meine 8800 GTX, die der Nachbarsjunge bekam…
Das bin dann wohl eher ich. Never change a running system oder so - außer es geht nicht mehr.
Eine GPU alle 5 Jahre (2-3 Gens) und eine CPU alle 10 Jahre.
Zocken auf maximalen Details/mehr fps bringt mir im Kern nicht mehr Spielspaß, als "nur" mit hohen settings/weniger fps. Ich zocke heute immer noch "problemlos" jedes AAA-Spiel - mehr brauche ich nicht.
Das nicht sinnlos verkonsumierte Geld wandert in Aktien und davon kaufe ich mir mehr Freizeit zum Zocken.
CPU: aktuell ein 4790K aus 2014 🤷♂️
GPUs: GTX 970 und danach RTX 2080 (seit 2018).
-> Ein Komplettupgrade ist aber aktuell überfällig. AM5 und RTX 50xx (RTX 5070 Ti klingt plausibel?!)...
1. Gibt die Leute die relativ häufig upgraden für kleinere Performance-Sprünge und dann ihre alte Karte verkaufen und so mit relativ wenig aber dafür kontinuierlich zum aktuellen Stand kommen.
Ich mach sowas ähnliches. Ich kauf mehrmals im Jahr irgendwas Gebrauchtes, das ich ausprobieren will. Meist sinds andere CPUs oder RAM, manchmal auch ein Board. Manchmal stell ich ein Zweitsystem zusammen, und irgendwann verkauf ich das auch wieder. Und die besten Komponenten behalt ich fürs Hauptsystem.
Irgend wie habe ich keine richtige Update Strategie.
Wenn ich mich mit dem Virus „Basteldrang“ infiziert habe schaue ich schon nach möglichen Upgrade Kandidaten, meist eine GPU da meine CPU ( Ryzen 7 5700X3D ) ja noch ein paar GPU Updates vertragen kann.
Sollte dann die, durch den Virus ausgelöst, Krankheit „Bastelzwang“ ausgelöst werden, na ja dann wird Aufgerüstet. Da kann es dann passieren das ich dann meine selbst festgelegten Preisrahmen sprenge.
Hier mal mein System, viele sehen ja keine Signatur:
Ryzen 7 5700X3D ( vorher: Ryzen 5 3600 > Ryzen 7 5800X )
MPG CORELIQUID K360 V2 ( vorher: Thermalright ARO-M14 Grau )
LC-Power 32GB MSI B 550 UNIFY-X ( vorher MB: MSI B450M Motar )
MSI RX 6700XT GamingX ( alte GPU: MSI RX 480 Gaming X 8G )
MSI MPG A750GF 750W
SPCC M.2 PCIe 1 TB
fanxiang S500 Pro 2TB M.2
SPCC M.2 PCIe 2 TB
MSI M480 1TB M.2
SanDisk SATA 2TB 2,5"
MSI MPG VELOX 100P Airflow
9 x 120mm RGB Lüfter
Brother MFC-L8690CDW
Die alten Teile sind in einem zweiten PC als Notfall / Gäste PC gewandert.
Kommt doch hauptsächlich auf die Spiele an ;-)
Wer ausnahmslos Spiele aus dem vor- und vorvorletzten Jahrzehnt spielt, dem reicht im Prinzip eine Radeon HD 3870 und eine i7-4790K CPU.
Wer meint, unbedingt auf Ultra HD umsteigen zu müssen und alles unter 120 FPS im Durchschnitt ist Steinzeit und seinen Augen unwürdig, der muss halt seinen Kontostand und eventuelle Hausregierungen befragen und einen 4-stelligen Betrag ausgeben.
Und das womöglich bei jeder neuen GPU-Generation, sofern stets neueste Spiele gekauft werden.
1. Gibt die Leute die relativ häufig upgraden
2. Gibt die Leute, die selten upgraden, ... und möglichst lange Ruhe haben wollen.
Was ist aus eurer Sicht sinnvoller?
Ich rüste den PC immer dann auf, wenn ich einen Engpass spüre, der mich so stark stört, dass für mich eine Aufrüstung Sinn ergibt und mir außerdem die möglichen Aufrüstungsoptionen genug Mehrleistung innerhalb des aktuellen Budgets ermöglichen.
Tendenziell kaufe ich dann immer etwas mehr Leistung als aktuell benötigt, damit ich länger Ruhe habe.
Wenn es mit dem Budget nichts passendes gibt, dann wird die Komponente halt nicht aufgerüstet.
Der letzte PC hatte auch 10 Jahre durchgehalten, bis auf die GPU, die einmal getauscht wurde.
Eindeutig Variante 1.
Ich liebe es neue Hardware zu kaufen und einzubauen. Das ist das beste an dem Hobby für mich.
Günstiger ist das aber in meinen Augen definitiv nicht.
Ich versuche immer möglichst gute Schnäppchen zu machen. Habe auch mehrere PCs parallel im Einsatz und baue da ständig dran rum.