Welche Zotac ZBOX für XBMC oder Alternative?

Z0ck3rOO7

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2008
Beiträge
260
Hey,
möchte mich von meinem bisherigem (großem und lauten) HTPC trennen und mir ein kleines, fertiges, leises Gerät kaufen.

Dabei war das Arctic MC101 bisher mein Favorit, aber da es ewig auf sich warten lässt und mein Budget überschreitet, habe ich mich nun nach Alternativen umgesehen und bin auf die Zotac ZBoxes gestoßen.

Ich werde auf dem Ding nur XBMC betreiben (wahrscheinlich OpenELEC).

Abgespielt werden hauptsächlich .mkv Dateien von meinem NAS (auch mit hohen Bitraten und 3D). Alles andere sollte er ja auch schaffen, BlueRay wird nicht abgespielt..dafür hab ich die PS3.

Preislich hab ich max. 350€ angesiedelt.

Bisher gefällt mir dieses am besten: Zotac ZBOX AD06 Plus (ZBOX-AD06-PLUS-BE). Der sollte ja auch die Anforderungen ohne Probleme schaffen..allerdings müsste ich da noch ne SSD und mehr RAM einbauen...geht das ohne Probleme? :D

Falls ihr Alternativen habt, gerne her damit.

Danke für die Unterstützung!
 
Grundsätzlich ist es egal was du nimmst. Sowohl AMD als auch Intel Prozessoren werden von Linux unterstützt und für beide Hersteller läuft das ganze über die integrierte Grafikeinheit - sofern vorhanden. Für OpenELEC und Videobeschleunigung sollte man sich aber zur Sicherheit vorher informieren, ob z.B. der neue AMD E2 überhaupt unterstützt wird.

Ich würde dir zu einem selbstgebauten System raten. Da weißt du was drin ist und es ist günstiger. Den Formfaktor kannst du dir dann nach Wunsch aussuchen.

WIe sieht es mit dem WLAN aus? Willst du das Gerät via WLAN betreiben? Es wäre zwar möglich, ist aber nicht so zu empfehlen. Die Datenrate und Stabilität bei WLAN ist nicht die Beste, da kann es durchaus zu Problemen kommen - natürlich in Abhängigkeit von der Größe des Wohnung/des Haus, WLAN AP, Bauart, ...).

[Nachtrag]
Der AMD E2-1800 wird definitiv von OpenELEC unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht den dein jetziger HTPC aus? eventuell kann man dem ja einfach ein kleineres Gehäuse und eine leisere Kühlung spendieren?
Es gibt außerdem auch eine Zbox ID80, mit Intel Atom D2700 (2,1Ghz) und einer Nvidia Geforce GT520m, deren Leistung ist auf alle Fälle ausreichend.
Das ganze gibts auch als Barebone, also ohne HDD und Ram, da du das ja ohnehin nachrüsten willst.
 
Wenn du ne zbox kaufst dann mit AMD GPU. SSD rein 4 Gb RAM und los gehts
 
Weiß nicht, ob ihr das überlesen habt, aber der TE möchte auch 3d-Filme anschauen.
Der mickrige Zacate reicht ja gerade noch für 1080p Blu-Ray Videos, aber bei 3d wird es dann wohl richtig happig werden.
Mit der Nvidia GT520m ist man auf alle Fälle auf der sicheren Seite.
 
Laut AMD unterstützt UVD 3 auch 3D BluRays und UVD-3-fähig sind alle AMD APUs. UVD 3 spezifiziert übrigens zwei Streams simultan z.B. für Bild in Bild. Da ist also nichts mit "knapp" und Energie sparen tut man dann auch noch im Gegensatz zu einer "ausgewachsenen" GPU.
 
Das stimmt schon, allerdings gibt es immer wieder User, die über eine ruckelige 3D-Wiedergabe mit dem Zacate klagen (vor allem Blu-Rays, was hier allerdings nicht zur Diskussion steht)
Es wird happig heißt ja auch nicht, dass es unmöglich ist.
Wie gesagt die gt 520m ist auf alle Fälle die sicherere Wahl, zumal das Gerät (nicht als Barebone) mit 350€ das Budget voll ausschöpft, außerdem beträgt der Unterschied im Idle gerade einmal 3 Watt.
Betrachtet man zudem diese beiden Reviews:

http://www.hitechlegion.com/reviews...boxid80-plus-mini-pc-review?showall=&start=17
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-brazos-test.1489/seite-13

liegt das Intel/Nvidia-Gespann bei der H.264 1080p Wiedergabe sogar 4 Watt vor dem E-350 (der E2-1800 ist praktisch ein klein weniger optimierter E-450)
 
Das Hauptproblem beim E-350 ist der Chipsatz. Da spart man am ordentlich wenn man auf das Board aufpasst. Es ist außerdem unklar ob das Video auf der CPU oder auf der GPU berechnet wurde. Deswegen halte ich die Tests für nicht komplett vergleichbar. Die Intel CPU ist definitiv sehr sparsam, würde einem aber auch nichts bringen, wenn sie bei einfacher HD Wiedergabe komplett ausgelastet ist. Ansonsten verbraucht der AMD unter Last mehr als der Intel, das ist korrekt.

UVD 3 kann, wie gesagt, zwei Streams mit 1080p HD. Ka ob zwei Streams auch bei 3D möglich sind. Sollte es bei jemand ruckeln, verwendet er vielleicht nicht die GPU, hat irgendwelche Post-Processing Effekte aktiviert oder er spielt mehr als zwei Videos gleichzeitig ab.
 
Ja aber was klar ist, ist das sich die beiden Platformen, was den Energiehunger angeht kaum unterscheiden 5 Watt hin oder her.
 
Hey, danke für die Antworten, hier die Specs meines aktuellen HTPCs:

Gehäuse LianLi Mini-Q PC-Q09
Mainboard SFM1 Asrock A75M-ITX (A75/mITX)
RAM DDR3-RAM 4GB CL7 Corsair Vengeance LP
CPU+GPU AMD A6 X3 3500 3MB 2,1GHz HD6530D GPU
CPU Kühler Scythe Kozuti SCKZT-1000
IR-Empfänger IR6-Empfänger
Festplatte Crucial M4 64GB SSD

Dieser ist mir zu groß und der Lüfter immernoch zu laut^^

W-LAN werde ich nicht benutzen, da schon ein Gbit-Ethernet Kabel bereit liegt.

Die ZBOX ID80 passt auf jedenfall ins Budget, scheint allerdings nicht Lieferbar zu sein...

Mit 3D-Bluerays meine ich eigentlich nur MKV's im SBS Format, sollte also keinen Unterschied zu normalen MKV's machen. Für richtige (3D-)Bluerays hab ich ja wie gesagt die PS3..

So wie ich das verstanden habe ist die Barebone Version jeweils die Version ohne Plus dahinter, oder?

Diese 4 würden außerdem noch in die engere Auswahl kommen:
Zotac ZBOX HD-ID40 (Liefertermin unbekannt)
Zotac ZBOX ID84 Plus
Zotac ZBOX nano AD12
Zotac ZBOX AD06

Ich denke mal die sollten die Aufgabenstellung alle packen, irgendwelche Anmerkungen? :)

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der AD und ID Serie von Zotac? AD hat "nur" Onboardgrafik und ID noch zusätzlich eine Grafikkarte?

MfG
 
Genau die selben Anforderungen habe ich derzeit auch und hatte erst überlegt mit einem i3 das umzusetzen.

Aber die Zotac Boxen scheinen ja ganz gut dafür geeignet.

Am interessantesten finde ich gerade die AD06, bzw. die Ad12 nano.


Evtl. bestelle ich mal eine und teste sie einfach.





Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
So schwanke nun zwischen diesen 3/2...weiß nicht ob ich eine zusätzliche Graka benötige/obs besser wäre?

Zotac ZBOX ID84 Plus mit Graka

Sonst einer von diesen:
Zotac ZBOX nano AD12
Zotac ZBOX AD06
 
Ich bin unterdessen der Meinung, dass eine zusätzliche Karte nicht nötig ist.


Ansonsten gucke dir doch auch nochmal den ID82 an, mit i3-2330m.
 
So hab jetzt ein bisschen im openelec forum gelesen, und irgendwie bin ich nicht wirklich zufrieden mit dem was die da schreiben...

I have the Zotac ID61 and it does work with OpenELEC, to some degree anyway. I installed the 32-bit version of OpenELEC 2.0 and it loads properly about 20% of the time. The other 80% of the time it hangs at a black screen. You have to keep power cycling or you can SSH to the box and keep rebooting until XBMC loads properly. Other people are having the same issue too and not just with the ID61, but also with the AD02 and AD10.

Link: openelec.tv/forum/64-installation/48436-...k-screen-with-cursor

Even if you get it working you won't be a happy camper, because the Intel HD Graphics hardware acceleration doesn't seem to be working. Which means decoding is done in software and it will choke on any high bitrate 1080p content. The same is true with using XBMCbuntu, but at least that one loads properly without the annoying black screen.

As for the fan noise, make sure you upgrade to the latest ID61 BIOS. The default settings on the latest BIOS bring the noise down noticeably. Another option is to set the fan speed manually in the BIOS. Setting it to 30-40% will make the fan nearly silent, but it will increase your CPU temp to around 55-65C (130F-150F). However, this Celeron CPU has a T-Junction (max temp) rating of 100C! (212F)


PS. - I saw your blog and I'm also a long time Boxee Box user and decided to move on since they abandoned us. My initial transition away from Boxee and the issues I ran into: forum.xbmc.org/showthread.php?tid=145317

Also, running XBCM under Windows 7 on the ID61 gives you full hardware decoding with almost no CPU load impact! It is much more hassle to configure everything to get that HTPC "feel" out of it though. For now I'm running Windows 7 off the internal HD and experimenting with OpeneELEC off a USB stick, hoping to get it working properly.
Quelle: http://openelec.tv/forum/64-installation/54325-zotac-zbox-nano-support

Ich glaube ich werd einfach die Zotac ZBOX ID84 Plus nehmen, mit der Nvidia Graka und dort Win7 Prof 64-bit draufknallen..
 
Ja wie gesagt vermutlich funktioniert das ganze auch mit AMDs E-Serie einwandfrei und die einzelnen probleme liegen an den jeweiligen Usern, aber mit der Nvidia Karte ist man einfach auf der sicheren Seite und hat notfalls noch Leistungsreserven.
 
Für ~80$ gibt es sowas wie z.B. den iMito MX1. So würde ich das an deiner Stelle mal versuchen..!
 
So, seit gestern habe ich die ad06 hier stehen und bin begeistert.
Selbst über WLAN werfen 1080er Videos in 3D ruckelfrei wiedergegeben.

Solltet ihr fragen haben, einfach her mit.
 
New-Bee schrieb:
So, seit gestern habe ich die ad06 hier stehen und bin begeistert.
Selbst über WLAN werfen 1080er Videos in 3D ruckelfrei wiedergegeben.

Solltet ihr fragen haben, einfach her mit.

hast du ne SSD drin und Windows + XBMC laufen oder wie hast du es realisiert? :)
 
Zu allem ein ja;-)
War das schnellste erstmal.

Drin ist eine vertex 2 und Windows 7.
Bisher läuft alles wunderbar.
WLAN ist wie gesagt sehr gut.
Gespielt haben wir gestern lego Herr der Ringe. Das läuft erstaunlich gut bei FullHD.
 
Zurück
Oben