Welcher Onboard Soundchip?

Itermann87

Ensign
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
171
Hallo Forum,
Ich hoffe, ich bin hier richtig mit dem Thema.

Auf der Suche nach dem richtigen Mainboard bin ich auf die verschiedenen Soundchips gestoßen.

Welche Audiochips sind gut, welche schlecht?
Da gibt es ja z.B.
Realtek ALC889, Realtek RTL8111DL, Realtek RTL8112, VT1708S.

Was gibt es da für Unterschiede?

Danke für jede Antwort!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist gut, aber was willst du genau machen und welche

Weiterverarbeitung soll mit den ausgehenden Audiosignalen passieren?

Heimkino, PC Boxen, Stereo Audio?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein 5.1 System von Logitech, das Z-5500.

In der Vergangenheit hatte ich sowie mit Onboard Sound als auch mit Soundkarten keine guten Erfahrungen!

Ich schaue gerne Filme und Spiele die verschiedesten Games!
 
ALC888 und ALC889 sind von Realtek und ganz ordentlich! Selbst mein altes Board hat einen ALC888.
Aber auch andere wie die von ASUS mit den VT... sollten nicht schlechter sein.
Grundsätzlich wird die Qualität nicht großartig verschieden sein, und wenns nicht reicht kannst du immernoch ne Soundkarte nachkaufen.
 
Der Soundchip wäre kein Kaufgrund für mich. Kauf ein an sich gutes Board mit digitalem Ausgang. Das ist perfekt für dein Soundsystem.
 
polaroid schrieb:
... Kauf ein an sich gutes Board mit digitalem Ausgang. Das ist perfekt für dein Soundsystem.

Nur lässt sich der Sound (5.1) beim Spielen nur über die Analogausgänge übertragen.
 
Für audiophile gibt es sowieso nur einen Weg. Eine dedizierte Soundkarte kaufen.
Die Onboardlösungen sind zwar im laufe der Zeit immer besser geworden, wer aber "besser" hören möchte kommt um eine Soundkarte nicht rum.

Es kann sein, dass es hier andere Meinungen gibt, man hört aber nen unterschied.

Vielleicht nicht unbedingt bei der Wiedergabe von Mp3s, sehr wohl jedoch bei DVD und Blu-Ray.

Eine der besten Soundkarte am Markt ist wohl diese Hier

Alternativ gibt es noch diese hier

Die Hardwarebeschleunigung (EAX 5.0) dürte meines wissens nach nur bei der Creative-Karte funktionieren. Was bei Spielen das ein oder andere FPS bringt. Den besseren Klang (laut PCGHW) bietet wohl die ASUS.

UPDATE: Die Asuskarte sollte ein EAX5.0-Treiber-Update erhalten, welches sich dann als kein echtes EAX5.0 erwiesen hat. Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich eine Soundkarte auf meinem Mainboard habe und gleichzeitig meinen Onboardsound aktiviert habe, könnte die Soundkarte schaden nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaden wird sie bestimmt nicht nehmen, nur kannst du immer nur eine Soundkarte/-chip aktivieren. Wenn du eine richtige Soundkarte kaufst, wofür willst du den Onboard Sound noch nutzen?
 
Also, ich habe eine Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Pro!
Seit dem Einbau hat die Karte irgendwie eine schlechte Soundqualität, vor kurzem hat es dann beim Filme gucken angefangen, dass die Lautstärke mal etwas lauter, mal etwas leiser wurde. Mal ist es weg, dann mal wieder da.
Als ich dann im Bios nachschaute, sah ich, dass der Onboardsound aktiviert war!
Jetzt frage ich mich ob meine Karte ein Schaden bekommen hat?

Deswegen bin ich von Soundkarten enttäuscht! Meine war ja nicht gerade günstig!

Aber warum unterstützen Spiele keinen digitalen 5.1 Kanal, wie von And.! beschrieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann unendlich viele Soundkarten einbauen - wenn man genug Steckplätze hat. In Windows legt man dann fest, welche Soundkarte "Standard" ist. Ich hatte mal die Onboard für Teamspeak und die X-FI fürs Spiel eingestellt. Das geht ohne Probleme und kommt sich auch nicht ins Gehege.
 
Kann es denn irgendwie sein, dass sich in meinem Fall die Karten ins Gehege gekommen sind und so dann meine Creative Karte schlechten Sound wiedergab?
 
Es kann viele Ursachen haben. z.B. durch Codecs. Es kann auch die Hardware sein. Eine PCI / PCI-E Karte im falschen Slot.

Ich habe die Soundkarte ebenfalls digital angeschlossen.
 
Spiele können sehr wohl 5.1 Sound ausgeben (möchte ich nie mehr missen), aber es ist "nur" das Analogsignal. Die Soundkarte oder dein Prozessor müssten diese 6 Kanäle dann in ein kompremiertes Format umwandeln, da der optische/coax Ausgang zu wenig Bandbeite für alle 6 Kanäle besitzt. Dieses Format nennt sich bspw. DTS und muss in Echtzeit berechnet werden, da der Ton sonst verzögert zu hören wäre.

So weit ich weiß können das nur die echten X-Fi das und es nennt sich dann Dolby Digital Live! Echtzeit-Codierung.

Der alte NForce2 Chipsatz beherrschte diese Codierung übrigens auch^^. /OT
 
And.! schrieb:
Nur lässt sich der Sound (5.1) beim Spielen nur über die Analogausgänge übertragen.

And.! schrieb:
Spiele können sehr wohl 5.1 Sound ausgeben (möchte ich nie mehr missen), aber es ist "nur" das Analogsignal. Die Soundkarte oder dein Prozessor müssten diese 6 Kanäle dann in ein kompremiertes Format umwandeln, da der optische/coax Ausgang zu wenig Bandbeite für alle 6 Kanäle besitzt. Dieses Format nennt sich bspw. DTS und muss in Echtzeit berechnet werden, da der Ton sonst verzögert zu hören wäre.

Die Aussage ist leider Falsch!
5.1 Kanäle lassen sich auch über Optische Ein/Ausgänge übertragen!

Wie ich gerade rausgefunden habe,
überträgt meine Soundkarte (Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Pro) auch 5.1 über EIN Optischen Kanal!
Noch können das aber nur wenige Soundkarten, was in Zukunft bestimmt ändern wird!
 
Itermann87 schrieb:
Die Aussage ist leider Falsch!
5.1 Kanäle lassen sich auch über Optische Ein/Ausgänge übertragen!

Wie ich gerade rausgefunden habe,
überträgt meine Soundkarte (Creative X-Fi Titanium Fatal1ty Pro) auch 5.1 über EIN Optischen Kanal!
Noch können das aber nur wenige Soundkarten, was in Zukunft bestimmt ändern wird!

Genau das hab ich doch gesagt:p :
And.! schrieb:
So weit ich weiß können das nur die echten X-Fi und es nennt sich dann Dolby Digital Live! Echtzeit-Codierung.


And.! schrieb:
Nur lässt sich der Sound (5.1) beim Spielen nur über die Analogausgänge übertragen.

Diese Aussage bezog sich nur auf Onboardlösungen. Nativ konnte nur der NForce2 Chipsatz von NVidia die Echtzeigcodierung.
Theoretisch könnte das jeder Onboardchip, wenn die Daten von der CPU berechnet werden und nur noch zur optischen Ausgang weitergeleitet werden.

Meine auch gelesen zu haben, dass einige X-FIs ohne diese (Hardware-)Feature nachträglich dazu gebracht wurden. Es kommt nur auf die richtige Software und Lizenzen an^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben