• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Welches "High-End-Netzkabel" ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ArtVanderlay

Banned
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
491
Hallo,

ich möchte gerne meinem 1200W Subwoofer ein anderes Stromkabel spendieren als das billige Mitgelieferte.
Im Moment kommen folgende in Frage:

1. Pro-Ject 16A (Starkstromvariante)
2. Pro-Ject 10A
3. Supra Cables LoRad 3x2,5qmm

Eigentlich wäre mir die "Starkstromvariante" lieber, kostet aber auch fast das Doppelte.
Habt ihr noch bessere Vorschläge oder eine Meinung?

Besten Dank!
 
Was ist denn an dem teuren 3x2,5mm besser als an dem mitgelieferten 3x2,5mm 3x1,5mm?

Davon ab - die Steckdose in der Wand ist mit 3x1,5mm angeschlossen - selbst wenn du an den Stecker 3x10mm Kupferkabel machst kommen nur 3x1,5mm an dem Stecker an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59, FranzvonAssisi und Dipol
omg, so-was gibt es?
was ist anders an dem 179 euro kabel?
 
Nimm das Kabel, welches dem Subwoofer beilag, weil dieses bei der Entwicklung der Elektronik mit einbezogen wurde.
Die Verwendung anderer Kabel, die andere Parameter haben, verschlechtern den Klang. ;)

Übrigens haben die vorgestellten Strippen teilweise inkompatible Stecker, Kaltgeräte 16 A passt nicht in eine normale Kaltgerätebuchse (10 A) und umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArtVanderlay
Der Unterschied ist einfach erklärt : man zieht Idioten 180€ aus der Tasche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral, cvzone, pedder59 und 17 andere
wenn du mal überlegst, dass ein staubsauger mit nem labbrigen dünnen kabel 1400W oder ein älterer trockner knapp 3kw aus der steckdose zieht, dann wirds dein ach so dolles standardkabel 100mal tun ;)
 
Wenn du das Geld ausgeben willst - es funktioniert jedes der Kabel.
Wenn es dir nur um die Optik geht, es gibt auch Gewebeschlauch zum nachrüsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FranzvonAssisi und ArtVanderlay
:hammer_alt::D:D:D

Ohne die 580€ Oelbach Boxenkabel mit vergoldeten Steckern bringt das eh nix:daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArtVanderlay, mrnils3, JAIRBS und 2 andere
ArtVanderlay schrieb:
Jungs, es ist ein Hobby. Ich erfreue mich sogar an der Optik
Aus optischen Gründen ist es egal, welches Du nimmst (also das, was Dir gefällt), Steckertyp und Querschnitt (es würden auch 3x 0,75 mm² reichen, das bekommst Du auch bei lautem Techno oder Dubstep nicht spürbar warm mit Deinem Subwoofer) sollten natürlich passen.
Achte aber auch auf CE und Prüfzeichen wie VDE, ansonsten zahlt keine Versicherung, wenn Dir die Hütte abbrennt oder Personen zu Schaden kommen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArtVanderlay
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArtVanderlay
Das dachte ich mir fast.:evillol:
Mal ernsthaft, such dir ein optisch ansprechendes Netzkabel, zu einem normalen Preis und gut ist.
Hinter der Steckdose hast du eh keinen Superior Strom.

Du kannst jede Steckdose mit 3600W belasten, ausser im Altbau vllt.
 
Vindoriel schrieb:
Übrigens haben die vorgestellten Strippen teilweise inkompatible Stecker, Kaltgeräte 16 A passt nicht in eine normale Kaltgerätebuchse (10 A) und umgekehrt.

Vielen vielen Dank!
 
Hier mal ein Podcast zum Thema Kabelklang:

https://www.hoaxilla.com/hoaxilla-127-kabelklang/

Spoiler: Es ist Geldmacherei.

Bei Stromkabeln erkenne ich den Sinn noch weniger. Das ist reines Placebo bzw. Esoterik. So wie irgendwelche metalldinger im Autotank, die dann Sprit sparen sollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ArtVanderlay
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben