Test Samsung 9100 Pro SSD im Test: Zurück im High-End-Geschäft

LeckerRK schrieb:
Bott Time Defragmentierung deaktivieren
Was meinst Du damit? Boot Time defrag? Ist das nicht irgendwas proprietäres von O&O? Ansonsten wäre ein Tipp, wie und wo Du das machst, toll.
 
Ich würde mir die "Samsung 9100 Pro" nicht holen, ist in meinen Augen ein Flop.

Mein absoluter Favorit ist die "Micron 4600" falls verfügbar. Die ist bei konstantem Schreiben mehr als doppelt so schnell und dürfte weit weniger heiss werden. Die Latenzzeiten sind ebenfalls besser.
 
markchess schrieb:
Mein absoluter Favorit ist die "Micron 4600" falls verfügbar.
Wenn du eine Bezugsquelle auftust - ich wäre auch an einer interessiert.
 
massaker schrieb:
Was meinst Du damit? Boot Time defrag? Ist das nicht irgendwas proprietäres von O&O? Ansonsten wäre ein Tipp, wie und wo Du das machst, toll.
Das ist ein Windows Dienst und bei Sata nützlich bei SSD nicht.
 
ICH hab mir die 2TB Version der 9100pro zweimal bestellt und die sind auch schon angekommen. Ich hab die SSD gewollt, da sie so hohe IOPS hat und obwohl die SSDs bei mir nur mit PCIe 4.0 angeschlossen sind, sind meine Ergebnisse in PC Mark Storage (Quick) und auch (Full) massiv höher als die Ergebnisse der Medien. Keine Ahnung warum das so ist...aber ich glaube die abschließende Bewertung kann hier noch nicht gegeben werde. Meine SSDs erreichen in PCM Storage Quick 7661 Punkte. Meine Corsair MP600 Pro XT schafft nur 4110 Punkte. Die Corsair und die Vergleichbaren Phison SSDs aus der Generation galten damals als Maximum bei PCIe 4.0
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AthlonXP
Gibt es denn, wenn man aktuell vor dem Zusammenbau eines neuen Systems steht und einen M2 PCIe5 Slot mit großem Heatsink verfügbar hat, irgendeinen Grund abseits von den Kosten die 9100pro nicht der 990pro vorzuziehen?

Temperaturen und Effizienz passen ja offenbar - letztere anscheinend sogar in Summe besser als bei der 990 wenn ich das richtig erfasst habe. Ob man die absurden Raten aktuell gut ausnutzen kann steht natürlich auf einem anderen Blatt. Die Frage ist allerdings, wie die Sache in 5 (10?) Jahren aussieht. So eine Kiste baut man doch hoffentlich im Hinblick darauf, dass sie möglichst lange, möglichst viel leistet und hält.

Da stellt sich mir dann die Frage ob der 100€ Aufpreis ggü. der 990 (2TB Variante) wirklich so fatal ist wie hier alle tun.

Jetzt extra noch eine 990 zu ordern und in einen PCIe5 Slot zu stecken fühlt sich ein bisschen wie eine vergebene Chance an. Was denkt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
muzzie schrieb:
Gibt es denn, wenn man aktuell vor dem Zusammenbau eines neuen Systems steht und einen M2 PCIe5 Slot mit großem Heatsink verfügbar hat, irgendeinen Grund abseits von den Kosten die 9100pro nicht der 990pro vorzuziehen?
Mir fiele da höchstens Samsungs Historie mit verbuggten Firmwares zu Marktstart ein - eventuell hat die 9100 noch ein paar Kinderkrankheiten, die in der Firmware schlummern.

muzzie schrieb:
Jetzt extra noch eine 990 zu ordern und in einen PCIe5 Slot zu stecken fühlt sich ein bisschen wie eine vergebene Chance an. Was denkt ihr?
Mein innerer Monk würde dir Recht geben - ist eben immer eine Kosten-zu-Nutzen-Abwägung.

(Verdammtnochmal; wo bekomme ich jetzt eine Micron 4600 her?)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: muzzie
Vielleicht sollten wir für die Micron 4600 einen extra Thread aufmachen, denn das scheint ein ein sehr gutes Teil zu sein? wenn ich den Artikel richtig deute ist sie aber für das OEM-Geschäft bestimmt und so vielleicht prinzipiell schlecht zu bekommen. Dann müssten wir warten bis die Markentochter Crucial die Variante davon raus bringt.
 
Araska schrieb:
Mir fiele da höchstens Samsungs Historie mit verbuggten Firmwares zu Marktstart ein - eventuell hat die 9100 noch ein paar Kinderkrankheiten, die in der Firmware schlummern.

Selbst wenn wird man sie früh genug updaten.
 
Gibt es eine pauschale Empfehlung ob man lieber eine SSD mkt beigeliferten Heatsink nehmen soll oder sind die Kühler von den Mainboards ähnlich gut?
 
Meine ist heute gekommen und habe ihr gleich einen schönen Kühler gegönnt. Bin soweit zufrieden, Avocado läuft einfach mal mit der doppelter Bandbreite gegenüber meiner 990pro.
 

Anhänge

  • IMG_3614.jpeg
    IMG_3614.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 81
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bert, MichaG und unbekannter1000
Einfach lesen er steht auf der Verpackung :p

Thermalright HR-09 2280 PRO​

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: unbekannter1000
@Zock

Grafikkarten haben heute schon extra Stützen gegen das Durchbiegen und um den Steckplatz zu entlasten.

Gewicht und Hebel bei einem so großen Kühler würden mir bei einer SSD doch Sorgen bereiten. Oder hast du dir eine Stützvorrichtung selbst gebastelt?
 
Er hat 150g, das Risiko gehe ich ein alles gut.
 
Zock schrieb:
Einfach lesen er steht auf der Verpackung :p

Thermalright HR-09 2280 PRO​

Wenn Du recht hast,....
Da war ich einfach zu schnell und zu geblendet von dem großen Brocken. ;)

Ich hätte da noch eine Frage zur Einsatz: Wenn das Mainboard im Gehäuse senkrecht montiert ist und der Kühler waagrecht weg steht, hebelt er da nicht zu viel durch seine ausladende Größe und Gewicht an der SSD, da er ja keine extra Halterung hat?
 
@unbekannter1000 Also es ist so das ich die SSD mit einer etwas längeren schraube gesichert habe diese fixiert den Kühler und gleichzeitig die drunter liegende SSD, die hauptlasst liegt also nicht auf der SSD.

Schade auf dem Smartphone ist das Bild schärfer.
 

Anhänge

  • IMG_3627.jpeg
    IMG_3627.jpeg
    387,7 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: unbekannter1000
Interessiert sich eigentlich niemand für sie ggf. vorhandene (oder nicht vorhandene) Hardware-Verschlüsselung? Bzw. der Leistung, wenn aktiviert.
 
Da kann man mal sehen, wie scheiße die neuen NVME's sind. Meine alte 960 Pro aus 2017 schreibt einfach immer mit 2100mb/s, egal wie voll die NVME ist und erreicht dabei 45°C.
Die neuen brechen von 13800mb auf 1500mb/s ein.. Katastrophe und somit absolut sinnfrei.
Ich hoffe, dass sie nochmal 10 Jahre hält. Einfach die beste NVME die man haben kann.
 
Zurück
Oben