Welches Netzteil....?

Ich spreche leider auch kein französisch, aber mittels Erinnerungen an Schul-Franze (lang lang her :D) und www.leo.org übersetze ich den "Minus"-Kasten wie folgt:

- Gesteigerte Lautstärke unter Last

- Spannungswerte (wohl gemeint als Messwerte für die Spannungen) etwas schwach

- kein PCIe-Stecker

- Label S12 unverdient (im Vergleich zu 500/600 W -(Versionen))

LG N.

edit: Und im "Plus"-Kasten steht: Guter Wirkungsgrad (wobei "rendement" sowohl mit "Leistung" als auch "Wirkungsgrad" übersetzt werden kann!) und dreijährige Garantie
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.
Das mit den Spannungswerten habe ich mal auf Planet 3D Now zum 380W S12 gelesen.
Da war die 12V Schiene etwas schwach.

Laut wird das aber nicht und einen PCI-E Stecker hat das doch auch.

Deshalb sollte man wohl wirklich darauf achten die S12II Serie zu bekommen.

Wegen dem Antec: Stabil ist es sicherlich, aber zumindest über das NeoHE 550 EC habe ich gelesen, dass die Effizienz unterhalb von 50% Auslastung sehr stark sinkt und das maximal erin Wirkungsgrad von 80% erreicht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich beruht die Kritik beim Seasonic auf diesen Messwerten für die belastete +12 V-schiene, wo das S 12 430 W mit rel. hohen Abweichungen auffällt - ganz im Gegensatz z.B. zum S 12 500 W, das in dieser Disziplin zu den besten gehörte.

Und auch bei der Lautstärke war das 430 W-Gerät nur im Mittelfeld mit 46,7 db/A im Vergleich zu 40,9 dB/A beim 500 W-Pendant, gemessen für das Gesamtsystem unter Last ohne oc.

Es ist natürlich auch immer die Frage der Serienstreuung zu beachten. Bemerkenswert bei diesem Test ist aber auch, dass es keiner der mit mehreren Geräten vertretenen Hersteller schaffte, ausschließlich gute bis sehr gute Noten zu erreichen, mindestens einen "Ausrutscher" gab es immer!

Deshalb ist auch der Hinweis auf die S 12 II-Serie sehr berechtigt, da können die Dinge möglichwerweise schon wieder ganz anders liegen...

LG N.
 
Ja, ich denke ich sollte in Zukunft darauf achten, dass S12II verstärkt zu empfehlen gegenüber der vorherigen Version.

46,7 dB(A) kann ich mir aber nicht vorstellen, ich habe noch nie gelesen, dass ein Seasonic über 30 dB(A) kommt.

Es gibt da noch so eine Sache, das Testsystem.
Das war ein Pentium 4 mit 2x 6800 SLI. Modernere Komponenten wären, wenn überhaupt, sinnvoller.
Außerdem haben die (was allerdings bei fast jedem Test vorkommt) ein einfaches Messgerät, zumindest sieht es danach aus.

Mit dem "wenn überhaupt" meine ich, dass Planet 3D Now eine ganz spezielle Maschine hat, die das Netzteil sozusagen künstlich belastet, was wesentlich effektiver ist.
 
vielleicht nehm ich dann eh des 500W von Seasonic, auch wenns teurer is.

passiv fällt bei mir eh weg und Antec hat auch so seine MAcken.
 
Da ich nicht extra ein extra Thread aufmachen will
Hier mein System:
Intel E6750/OC
A-Data Viesta 4*1Gb/OC
HD 2900xt/OC
HD 501LJ
Gigabyte DS4
LG GSA h62n
2 Leutchdioden
Thermalright 120 Ultra-eXtreme
S-Flex 1600
Soprano VE 7000BWS

Jetzt die Frage welches Netzteil?
Ich hab mir ein 500 Watt Be Quiet bestellt aber das ist bis zum 3.9 nicht lieferbar
Soll ich warten oda einfach ein anderes nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm einfach ein anderes, wo wir schon bei Seasonic sind: 500W S12II oder auch Corsair 520W.

Allerdings würde wohl auch weniger ausreichen.
Es gibt übrigens oben einen Sammelthread, da hättest Du auch reinschreiben können.
 
Enermax ist nicht ganz so leise wie Be Quiet oder Seasonic, aber direkt laut ist es genau so wenig.
 
ja tendiere auch zum Seasonic...nur welches?

430 oder 500? find unlogisch dass des stärkere in der selben Modellreihe leiser sein soll.
 
soulpain schrieb:
46,7 dB(A) kann ich mir aber nicht vorstellen, ich habe noch nie gelesen, dass ein Seasonic über 30 dB(A) kommt.

Du hast es ja schon angesprochen, das lag bestimmt am verwendeten System, das ja immerhin auch bei den rein passiven (also ohne Eigengeräusch arbeitenden) NT bereits eine Grundlautstärke von rd. 40 db/A (Lastbetrieb ohne oc) erzeugte. Man müsste jetzt über den Logarithmus ausrechnen, wie sich der Gesamtschalldruck aus zwei Teilquellen mit 40 db/A sowie 30 dB/A addiert, aber 46 db/A erscheint mir da "vom Bauchgefühl her" plausibel :cool_alt:


find unlogisch dass des stärkere in der selben Modellreihe leiser sein soll.

@ Madmax: nein , das kommt schon 'mal vor, dass ein von der Leistung her stärkeres NT bei Teillast leiser sein kann: zum einen ist nicht sicher, dass identische Lüfter mit identischer Regelcharakteristik verwendet werden, zum anderen werden die Lüfter ja in der Regel von einem Thermistor, also wärmeabhängigen Widerstand gesteuert, und da ist es durchaus nachvollziehbar, dass ein schwächeres NT unter Belastung früher "in's schwitzen kommt", weil das stärkere halt größere Leistungsreserven bietet, ergo das kleinere Modell den Lüfter eher hochregeln muss...

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok hab des mit 500W von Seasonic S12II.

Läuft alles.

Dumme Frage: wo is der Stecker fürs Diskettenlaufwerk? steht im Handbuch, fehlt aber. den Mainboardstecker hab ich draufgesteckt obwohl er zu lang is, wohl ein 2in1-Stecker
 
Madmax schrieb:
Dumme Frage: wo is der Stecker fürs Diskettenlaufwerk? steht im Handbuch, fehlt aber. den Mainboardstecker hab ich draufgesteckt obwohl er zu lang is, wohl ein 2in1-Stecker

Äh, das handbuch weiß dazu nix :confused_alt:

Nach diesem Test soll das Gerät über 2 Floppy-Stecker samt Y-Adapter verfügen. Ich vermute, in der Galerie von 6 Bildern mit den div. Kabeln/Anschlüssen ist der Floppy-Stecker (der kleine weiße?) auf dem Foto in der unteren Reihe, ganz links erkennbar...

LG N.
 
hey,
nöchte mich hier in dem thread mal dranhängen.
Suche für einen Freund ein neues Netzteil..preisrahmen so 50-60€

Sollte folgendes haben:

~400W
1x PCIe Anschluss

ganz wichtig: leise

sonst ist der rest eigentlich egal.

Was könntet ihr mir da empfehlen?

Gruß
Rohirrim
 
Eines der wohl derzeit besten* in dieser Preis- und Leistungsklasse:

Corsair VX 450 W


Dank sehr starker 12 V single-rail mit 33 A sogar noch aufrüstsicher, allerdings nicht für ein SLI- oder CF-System geeignet, da nur ein PCIe-Stecker...aber das hat Dein Kumpel vermutlich auch nicht im Sinn :p

LG N.

*) Beweis ===> dieser Test z.B.
 
Äh, das handbuch weiß dazu nix

Nach diesem Test soll das Gerät über 2 Floppy-Stecker samt Y-Adapter verfügen. Ich vermute, in der Galerie von 6 Bildern mit den div. Kabeln/Anschlüssen ist der Floppy-Stecker (der kleine weiße?) auf dem Foto in der unteren Reihe, ganz links erkennbar...

Ne im "Handbuch" (=2 Seiten) is nur der Stecker abgebildet.




EDIT: hab den Adapter gefunden, is aus dem Karton gefallen und lag noch in der Einkaufstüte :D; Adapter für 2 Disk.laufwerke. Jetzt läuft alles Is übrigens ein super Netzteil! Noch leiser wie alle BeQuiet-Netzteile (hatte 3 Stück) durch den 12cm-Lüfter! Jetzt muss ich echt genau hinhören, wenn ich meinen PC hören will:D Hoffentlich hälts auch länger als die BeQuiets!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich bin auch grad dabei mir ein system zusammen zu stellen, nur bin ihc imr beim netzteil nicht wirklich sicher. habe auch keinen blassens schimmer welches das richtige für mich ist.

mein neues system sieht wie folgt aus:

-intel E4400 @ 2.0ghz

-Thermaltake CL-P0401 V1

-GA-P35-DS3P

-2048MB-Kit Mushkin SP2-6400, CL5

-x1950pro 512mb gddr3

könntet ihr mir einige gute netzteile empfehlen??

lg insane
 
Nimm' das, was ich bereits oben (# 35) empfohlen habe, als das Corsair 450 W, bietet auch noch Reserven für eine stärkere GraKa und dürfte derzeit für diesen Preis eins der besten sein!

LG N.
 
Zurück
Oben