Welches Netzteil....?

chrisiiiii_cs

Lt. Commander
Registriert
März 2004
Beiträge
1.972
Hallo leute...

Ich brauche ein neues Netzteil (lüfter laut bald kommt ne neue Graka und schwaches altes ding (200 Watt^^)

Habe jetzt 2 im Auge:
500W Super Flower SF-500A14A
CHIEFTEC GPS-400AA-101A PC Netzteil 400W ATX PFC

Sie sollten auch für die nächste Rechnergeneration reichen!
Beide kosten um die 40€ wenn ihr was habt bitte in der Preislage...
 
kannste mal dein system posten?
 
Momentan:
AMD Athlon XP 2400+
RAdeon 7000 --> die Tage kommt ne 9800 Pro rein
A7V8X-X
2 250GB Samsung Festplatten....

und kleinkram (Netzwerkkarte, SOundkarte USB Geräte etc)


Das Netzteil soll aber wie gesagt auch fr die nächste(n) Generationen reichen (also ATX 2.0 und was man sonst noch brauch!)

Enermax Liberty ELT400AWT PC Netzteil 400W ATX PFC fänd ich auch net schlecht... leider mit 65€ relativ teuer... nur mag ich Enermay nimmer seiot mein 350 Watt Netzteil abgeraucht is (war von Enermax,,,, plötzlich war der Rechner aus und sicherung des netzteils durch... neue sicherhung half auch nix...)

PS: falls es noch wichtig sein sollte: Die neue Graka kommt nur rein, damit ich a) anständig TV schauen kann... das bild ruckelt immer, da ich es übern CPU berechnen lassen muss... (software Modus) und b) für Milkdrop....
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Netzteil sollte man möglichst nicht an der Qualität sparen, da es für eine zuverlässige und sichere Energieversorgung aller Komponenten "zuständig" ist und außerdem billige Geräte oftmals laut sind.

Ich würde Dir empfehlen, noch irgendwoher 10 € abzuknapsen ;) und Dir dann für 50 Eurinen das BeQuiet! StraightPower 400 W zu gönnen, das gehört zu den günstigsten Geräten, die in diesem Mammut-Netzteil-Test von 105 Geräten mind. 4 von 5 Sternen geholt haben! Die externe Lüfterregelung der BeQuiet! scheint zwar nicht sehr durchdacht aber davon abgesehen bieten sie ein sehr gutes P/L-Verhältnis. Leistungsmäßig bist Du damit mit Ausnahme des absoluten High End-Bereiches wie 8800 GTX/ultra oder HD 2900 XT gut ausgestattet, und das Gerät überzeugte in dem o.g. Test auch durch eine sehr geringe Lautstärke selbst unter Lastbetrieb :)

LG N.
 
BeQuiet! StraightPower 400 W--> reicht da auch die 350 W Version oder sind die 6 € mehr für 400 W (und nochmal 6€ mehr für 450 und theoretisch nochmal 6 mehr für die 500 W Variante es Wert?

Die 350W kostet bei mir 47€ das is doch ok oder?
 
Also die 450W Variante hat den Vorteil, dass es deutlich mehr Ampere auf 12V hat.
Aber bei dem System würde ich entweder zum 350W oder 400W Modell greifen, sofern das System so wie es jetzt ist, nicht verändert wird ( mal abgesehen von der 9800 Pro).
Mehr wäre eigentlich nur zusätzliche Ressourcenverschwendung, die sich in Form von unnötiger Abwärme äußert.
 
DAs Be Quiet! 400W Straight Power ist es geworden für knapp 60€!

Eingebaut und SPannungswerte bei Everest geschaut:
Spannungswerte:
CPU Core 1.70 V
+3.3 V 3.28 V
+5 V 4.87 V
+12 V 12.42 V
+5 V Bereitschaftsmodus 5.08 V
VBAT Batterie 3.26 V

Gleichen Werte wie im Bios!
Meine Frage nun: ist die 12V schiene net arg zu Hoch und die 5V stark zu schwach?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Toleranz auf den +3,3, +5 und +12V-Schienen beträgt lt. ATX-Norm +/- 5%, d.h. auf der 5V-Schiene darf die Spannung zwischen 4,75 und 5,25 V, auf der +12 V-schiene zwischen 11,4 und 12,6 V schwanken.

Von daher wäre bei diesen Werten also alles noch im grünen Bereich!

Evtl. liest Dein MoBo aber auch die Spannungen nicht korrekt aus, was nicht selten vorkommt! Bei diesem Test unter verschiedensten Auslastungszuständen waren jedenfalls die Abweichungen vom Soll-Wert geringer.

Würde mir jedenfalls keine Sorgen machen, so lange der PC jederzeit und bei allen Anwendungen stabil und störungsfrei läuft :)!

LG N.

edit: Checke die Spannungen doch auch noch einmal mit Speeedfan - ist ja kostenlos, kann nix schaden ;) Vor allem kannst Du dann die Werte auch während Anwendungen laufend mitloggen lassen und anschließend die höchsten und geringsten Werte wärend des Mitloggens auslesen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau genommen kann man sich auf die Werte im BIOS oder von Programmen nicht wirklich verlassen.
Wirklich genau kann man das nur mit einem Voltmeter erfassen.
 
Mhhhh...
ich hatte jetzt 2 Freeze seitdem das neue netzteil drin is! Lüfter drehen weiter... Bildschirm bekommt kein Signal mehr oder das Bild bleibt einfach stehen! Beides war ohne Belastung (einmal WinTV einmal Firefox!) Muss danach neustarten und alles geht wieder!

Liegt die Ursache im neuen Netzteil?
 
Hast Du zufällig Gehäuselüfter am Netzteil angeschlossen, die mehr als 1,2W verbrauchen?
 
Hmmm... was mich etwas beunruhigt ist, dass ja offenbar Dein vorheriges NT - wenn ich Deinen 2. Beitrag richtig interpretiere - abrupt hopps gegangen ist, wobei es ja doch eher selten passiert, dass einfach so die NT-interne Sicherung 'rausknallt (zumal bei einem Markengerät wie Enermax). In Verbindung mit den aktuellen Problemen beschleicht mich der Verdacht, dass irgendeine Komponente in Deinem System möglicherweise ungesunde Lasten vom NT abruft und das zu den Problemen führt.

Ist aber reine Spekulation, bin jetzt nicht so der Elektronik-Experte ;). Hast Du vielleicht einen Kumpel, Verwandten etc., wo Du 'mal probeweise das neue NT einbauen könntest, um zu schauen, ob es dort einwandfrei läuft (und auch, was dann für Spannungen angezeigt werden)? Oder ein PC-laden in der Nähe, wo sie Dir 'mal die Spannungen am NT checken könnten?

LG N.
 
ne ne... das tote ENermax is schon ein wenig her und war nen anderer Rechner.... also inzwischen läuft er seit heut morgen OHNE Freeze...
habe allerdings was verändert:
Ich hab noch ne Lüftersteuerung (kann man stufenlos regeln und so) und die hatte ich an die "Fan" anschlüsse vom netzteil angeschlossen... das scheint aber falsch gewesen zu sein...

jetzt sind sie an nem "normalen" anschluss und allet geht...


was is das besondere an den "Fan" Anschlüssen?
 
Das Problem bei Be Quiet ist, dass die Lüftersteuerung kaum was aushält.
Siehe Signatur zum Thema Lüftersteuerung.

Es funktioniert jetzt alles?
 
Also die Fan anschlüsse werden ebenso vom Netzteil "runtergeregelt"??

Wo is da büdde ein sensor?

und ja momentan geht ALLES^^ danke euch schonemal
 
Die Lüfter, die an die gesondert mit "Fan" bezeichneten Stecker des NT angeschlossen werden, werden in gleicher Weise wie der eigene Lüfter des Netzteils abhängig von der Temperatur geregelt, die im Innern des Netzteils herrscht und von einem internen Sensor gemessen wird. Dies ist ein besonderes Feature von BeQuiet!-NT (und einigen wenigen anderen Herstellern)

Das Problem bei dieser Lüfterregelung der BeQuiet!, auf das Soulpain anspielte, ist eben nur, dass die Lüfterregelung konstruktiov zu schwach dimensioniert wurde, denn Soulpain hat herausgefunden, dass alle angeschlossenen Lüfter zusammen nur 1,2 Watt = 0,1 Ampère (da U = 12 V) ziehen dürfen, was schon verdammt wenig ist, weil bereits ein einzelner 120er-Lüfter mittlerer Stärke gut auf seine 0,1 - 0,15 A kommt! Leider gibt es im Handbuch darauf offenbar keinen warnenden Hinweis, so dass es häufig passiert, dass unwissentlich die Lüftersteuerung überlastet und dadurch beschädigt wird - was insbesondere dann sehr misslich ist, wenn es auch gleich die Regelung des eigenen NT-Lüfters zerschießt :freak:

Daher am besten erst gar nichts an die "Fan"-Anschlüsse des BeQueit! anschließen!

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
ahhh so ist das!

DANKESCHÖN... die 9800 Pro is jetzt drin und alles läuft super:) auch wenns jetzt zsammen 105 € waren (Passiv Kühlkörper und 2 120er Lüster kommen noch auf die Graka druf^^ nochmal 20€) bin ich mit meinem stabilen und jetzt sehr viel schnellerem Sys total zufrieden:)
 
such auch ein neues NT, aber KEIN BEQUIET MEHR!!! ist schon das 2. von denen defekt in 2 Jahren.

Soll leise sein, ca. 450-500W. PC siehe unten.

was ist mit passiven NTs? http://www.litec-computer.de/PC-Kom...eile/NesteQ-ASM-NA-5201-520W-0-dB::11829.html
is die Frage ob des bei mir geht, da meine Gehäuselüfter nur auf 5V laufen und bei diesem NT 2 Lüfter fehlen die Luft raus saugen.

Wie leise sind die von Tagan? Seasonic hat immer nur einen 120cm Lüfter innen? denk ich nehm des Seasonic mit 430W

hallo?? es ist dringend ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gerade die 430 W-Version des Seasonic S 12 soll lt. diesem Test nicht gleichermaßen gut sein wie die stärkeren Ausführungen... in dieser Klasse würde ich Dir z.B. zum Antec Neo HE 430 raten.

Das semi-passive NesteQ ASM NA 4501 450 W ist qualitativ ebenso hochwertig, allerdings würde ich es nur in einem gut belüfteten Gehäuse empfehlen, weil sich der Lüfter zwar kurzfristig nur dann zuschaltet, wenn die Umgebungstemperatur etwa 33° C erreicht, dann aber deutlich hörbar ist!

LG N.
 
Man muss allerdings zwischen S12 und S12II differenzieren.

Kannst Du mal bitte übersetzen, was da zum 430W S12 im Wertungskasten steht?
Ich kenne bisher nur positive Berichte.
 
Zurück
Oben