Western Digital HDD, welcher IntelliPark Wert ist sinnvoll ?

Johnsen

Lt. Commander
Registriert
Juli 2007
Beiträge
1.095
Hallo,

habe mir gestern eine WD Green mit 2 TB eingebaut und vorhin die IntelliPark funktion auf 5 min gestellt (war vorher auf 8 sekunden), problem hierbei ist dass ich noch eine WD Blue 640 GB als systemplatte drinn habe welche auch auf 5 min eingestellt wurde (vorher war die funktion deaktiviert)

Jetzt stellen sich mir einige fragen:

1. Ist es überhaupt sinnvoll bei der WD Blue die Intellifunktion zu aktivieren ? Die platte hat nach 23016 Std betriebszeit (entspricht knapp 1000 Tagen) einen LCC von 1010.

2. Sollte ich bei der WD Green die intellipower funktion auf 5 min lassen, oder komplett deaktivieren ? (wird glaube ich dann auf eine stunde gestellt)

Mein Rechner läuft in der Woche oft non-stop durch und deshalb bräuchte ich etwas hilfe welche einstellung für die Platten am "gesündesten" ist. :)
 
das thema ist ziemlich kontrovers, da aber selbst der hersteller dazu ab rät an dem wert rum zu pfuschen, würde ich es lassen. soweit ich weiss erlischt die garantie auch dadurch. gab neulich hier nen thread dazu, ziemlich interressant und sehr informativ zu dem thema, ich schau mal ob ich ihn finden kann.
 
5 Minuten für die Datenplatte sind ausreichend lange, WD garantiert dir ja 300.000 Zyklen, das sind hier 25.000 Betriebsstunden, also deutlich länger als die 2 Jahre Garantie. Die Funktion ist für C wenig sinnig, da Windows einer idelnden Systemplatte wohl keine 5 Minuten Ruhe gönnt.
 
Gut, also die Funktion bei der WD Blue (system) wieder deaktiveren, das habe ich mir gedacht.

Zu der WD Green welche als datengrab dient ... wenn ich von einer geplanten betriebszeit von 4 Jahren ausgehen möchte, wäre dann ein wert von 5 min doch schon zu hoch. Dann würde er die 300000 LCC´s schon nach nicht ganz 3 Jahren erreichen. Demnach wäre die deaktivierung .. also auf eine Stunde setzen .. für die Lebensdauer besser.

Natürlich stellt sich jetzt die frage ob und wie schädlich es für die platte ist die köpfe erst nach einer stunde in parkposition zu fahren .. ich meine andere Platten machen es ja auch nicht.

EDT/ Hatte grad die IntelliPark Funktion der WD Green deaktiviert, kopieren war anschließend schneller (etwa 20-30 Mb/s mehr) Festplatte machte aber während des Kopierens Klackgeräusche, als würden die köpfe alle paar sekunden jedesmal in Ruheposition gefahren oder so. LCC war danach auch entsprechend angestiegen. Hab´s jetzt wieder auf 5 min gestellt und nun läuft sie wieder ruhig.

Wurde ähnliches verhalten schonmal beobachtet ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Garantie umfaßt 2 Jahre oder 300.000 Zyklen, wobei nach 2 Jahren schluß mit Garantie ist.
Üblicherweise sind mindestens 600.000 und mehr Zyklen mit diesen Platten problemlos möglich, da wirst du vorher eher Probleme mit defekten Sektoren/defekten Platterbereichen bekommen.

Aber in deinem Fall wird die Garantie eh nicht schlagend, da du die Platte ja fast im Dauerbetrieb verwenden möchtest, dafür sind sie aber nicht spezifiziert.

Stell halt eine Zeitspanne ein, die dir nach genauer Überlegung sinnvoll erscheint. Ah ja, habe ich das schon erwähnt:
Datenbackup macht nicht glücklich, außer man schaut vorher darauf das man es hat, wenn man es braucht.
 
Johnsen schrieb:
Natürlich stellt sich jetzt die frage ob und wie schädlich es für die platte ist die köpfe erst nach einer stunde in parkposition zu fahren .. ich meine andere Platten machen es ja auch nicht.
Das ist überhaupt nicht schädlich. Festplatten hatten früher überhaupt keine Rampe, auf der sie die Köpfe auch während des Betriebs ablegen konnten, und mussten sie bis zum Ausschalten des PCs bzw. des Laufwerks "in der Luft" halten. Das zwischenzeitliche Parken der Köpfe bringt neben der äußerst geringfügigen Energieersparnis (auch wegen der Möglichkeit bei geparkten Köpfen die Umdrehungsgeschwindigkeit der Magnetscheiben zu reduzieren) vor allem eine höhere Stoßunempfindlichkeit. Wenn die Köpfe auf der Rampe geparkt sind, können sie nicht auf die Datenträgeroberfläche aufschlagen und Schäden verursachen. Aber das sollte, fest verbaut in einem PC, eher von untergeordneter Bedeutung sein. Jedenfalls, sofern Erschütterungen durch z.B. treten gegen das PC-Gehäuse, umher tollende Kinder und Haustiere oder andere derartigen Vorkommnisse nicht die Regel sind.
 
Ich habe bei allen meinen Greens IntelliPark deaktiviert und diese laufen tadellos. 8 sec hat schon genervt, gerade von der Psychologie her bzgl. der Materialermüdung. Gut ich wusste jetzt nicht, dass deaktivieren evtl.1 Stunde heißt.
 
Zurück
Oben