Wie alt sollte ein Monitor maximal sein?

Hamsterlilly

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2004
Beiträge
343
Moinsen,

mein Bruder hat vor kurzem einen ziemlich alten Monitor gekauft. Er ist mit Sicherheit 8-10 Jahre alt und hat auch kein TCO 99 oder ähnliches.

Wie alt sollte ein Monitor maximal sein, bzw. wodrauf ist zu achten, denn die alten Monitore haben eine schlechtere Strahlen-Emission freak2 und verursachen schneller Kopfschmerzen und Augenprobleme als neuere.

Gruß
lasgo
 
also vor den Monitor wollte ich mich nicht setzen, wenn der 8-10 Jahre alt ist :p
man bekomt doch schon neue 17er mit TCO 03 für 100€, das sollten einem die Äuglein schon wert sein ;)

ansonsten sollte der Monitor mindestens mal TCO 99/01 haben, also nicht älter als 3-4 Jahre alt sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja TCO03 ist sicherlich überlüssig, TCO95 oder besser 99 sind auch Qualitätsmerkmale, wobei das mit dem TCO auch so eine Sache ist. Dabei gehts nämlich nicht nur um die "Strahlenemission", sondern auch um die Gestaltung des Monitors. Für ein graues Gehäuse mit schwarzen Soundboxen gibts nämlich kein TCO99 => zu unergonomisch.

Aber nach 8-10 Jahren (in Benutzung?) dürfte der Monitor sowieso schon etwas dunkel sein. Da kannst du dir was Neues kaufen. Aufgrund des Booms bei TFTs sind Röhren, zB 17", wie gonzo schon sagt, sehr günstig zu haben.
 
hi,

ich denke die Frage kann man so allgemein nicht beantworten. Natürlich ist ein strahlungsarmer Monitor besser für deine Gesundheit, von der Bildqualität und den technischen Daten älterer Monitore mal abgesehn. Aber ich kenne auch Leute, denen es nichts ausmacht - bzw. deren Augen nicht empfindlich genug sind, daß vor ihnen ein 10 Jahre alter 60 Hz Flimmerkasten steht.
Ich selbst seh da z.B. ein beständiges Flimmern im Bild und muß nach spätestens ner halben Stunde ne Pause machen.
 
Ja, aber das mit den 60Hz kommt auch auf die Größe des Monitors an.
Bei einem 15" (=in wirklichkeit 13-14") werden 60Hz kaum jemanden stören, aber vor einem 19" (=17-18") wird es kaum jemand länger als 1-2 Minuten bei 60Hz aushalten.
 
Also ich habe ein Compaq s910 ist ein 19 zoll ich habe ihn auf 60 Herz laufen mir macht das nichts aus ich merk das gar nicht er könnte auch 85 bei 1152/864.
 
silentchris schrieb:
Also ich habe ein Compaq s910 ist ein 19 zoll ich habe ihn auf 60 Herz laufen mir macht das nichts aus ich merk das gar nicht er könnte auch 85 bei 1152/864.
naja, dein Augenarzt wird sich irgendwann freuen dir ne Brille zu verschreiben, falls Du noch keine trägst ;)
 
@user1024
hmm. unser ferseher hat 50hz und ist größer als mein 19"er.
also müsste ich nach jedem film rasende kopfschmerzen haben oder wie? :rolleyes:

will sagen
das ist alles eine sache der gewöhnung. ich kenne auch jemanden, dem hats nie was ausgemacht vor seinem 60hz-17"er zu sitzen. dann hat er mal ne weile mit 85hz gearbeitet und stört sich an 60hz mittlerweile genauso wie ich.

@topic
auf den bildschirm würde ich auch lieber verzichten.
8-10 jahre klingen verdammt nach 15"er mit unscharfem bild. ich würde glaub ich nie mit nem bildschirm arbeiten, der älter als 5 jahre ist, das ist meine persönliche grenze.
 
Zuletzt bearbeitet:
silentchris schrieb:
Ne nicht und den Monitor habe ich sicher schon 3 Jahre.


Hm, also ich seh bei allem unter 70 Hz wie die Linien über den Monitor wandern...
Merkst du da keinen Unterschied wenn du mal auf 85 Hz gehst ? sollte auf Dauer doch viel entspannender sein.
 
Ich sehe da kein Flackern und keine streifen das ist ja das Kommisse schonst tät es mich ja stören.
 
AMGodlike! schrieb:
hmm. unser ferseher hat 50hz und ist größer als mein 19"er.
also müsste ich nach jedem film rasende kopfschmerzen haben oder wie? :rolleyes:
Fernseher kannst Du auch nicht direkt mit nem Monitor vergleichen
1. Auflösung geringer
2. Abstand zum Gerät

zum Monitor hat man ca. 30-50cm abstand, zum Fernseher ca. 2-? Meter
 
lol, also deshalb bekomme ich immer kopfschmerzen nach einer weile^^" benutze auch immer 60HZ... hab scheiß monitor
 
Omg, vor einem 10 Jahre alten Monitor zu hocken muss schlimm sein. Die Strahlung die davon ausgeht könnte einen Inpotent machen :D .
Kann man mit soetwas überhaupt noch spielen?
Mein Monitor war 2 Jahre alt und das ist für mich alt. Da hab mir nen TFT Monitor gekauft. Doch wenn sie eine extrem kurze Reaktionszeit haben gehen sie schnell kaputt.

Kauf dir doch nen Monitor bei ebay. Ein Genosse von mir hat sich einen 21 Zoller um 145 Euro geschnappt.
Noch besser wäre ein Flüssigkrisstaldigitalbildschrim, ein herrlicher Name. Flimmerfrei, Platzsparend, Energiesparsam, perfekte Bildgeometrie, Perfekte Pixeln bzw Bildqualität, keine elekrtomagnetische Strahlung, edles Desighn, und immer um 1 Zoll größer im vergleich mit einem Röhrenmonitor.
 
Eine pauschale Aussage die sämtliche Monitore betrifft ist nicht möglich, denn dass ist individuell unterschiedlich. Für die Nutzungsdauer eines Monitors, egal ob es sich um einen CRT oder TFT handelt, ist in erster Linie die Qualität desselben verantwortlich, neben dem Umgang und der Pflege des Gerätes.

Ein hochwertiger CRT beispielsweise kann auch im Alter von 8 Jahren nach häufiger Benutzung noch ein gestochen scharfes und kontrastreiches Bild liefern. Sicher, wer höchsten Wert auf eine möglichst niedrige Emission legt, tut sich einen TCO95 Monitor evtl. nicht mehr an und auch der Stromverbrauch von älteren Geräten ist oftmals höher als bei neuwertigen Produkten.

Natürlich kann ein Monitor in diesem Alter auch ein so schlechtes Bild liefern, daß ein augenfreundliches und angenehmes lesen bzw. arbeiten damit nicht mehr möglich ist.


Bye,
 
Albert_Wesker schrieb:
Flimmerfrei, Platzsparend, Energiesparsam, perfekte Bildgeometrie, Perfekte Pixeln bzw Bildqualität, keine elekrtomagnetische Strahlung, edles Desighn, und immer um 1 Zoll größer im vergleich mit einem Röhrenmonitor.
Flimmerfrei: 85Hz würde ich auch als flimmerfrei bezeichnen (bei CRTs)
perfekte Pixeln: naja, Pixelfehler bei TFTs sind keine Seltenheit; bei CRTS ist sowas aber unmöglich
keine elektromagn. Strahlung: Auch TFTs strahlen, solltest du doch wissen.
 
Es flimmert auch bei 85 Herz.
Die Strahlung ist kaum erwähnenswert und belastet die augen nicht so dramatisch wie die von CRT's. Pixelfehler kommen vor sind aber auch selten. Wenn der Monitor älter wird treten sie heufiger auf. Das Bild sieht jedenfalls detalierter und besser aus
 
So, ich hab jetzt noch mal hinten auf die alte Möhre geschaut.
Es ist ein Belinea 104070...er ist von 1992, also geschlagene 12 Jahre alt.

Ich persönlich kann mich garnicht davor setzen, weil das Dingen flimmert, aber mein Bruder meint er sieht da nichts (wahrscheinlich saß er schon zu lange davor :D )
 
Albert_Wesker schrieb:
Es flimmert auch bei 85 Herz.
Kommt drauf an, wie du "flimmern" defnierst - fürs menschliche Auge wirken 85 Hz jedenfalls als stabil und man *sieht* kein flimmern.
Bezüglich Bildqualität sind die TFTs den CRTs natürlich überlegen.
 
Das Flimmern das ich meine ist einfach unangenehm und irgendwie sieht das Bild so "instabil" aus. Schwer zu beschreiben.
Aber wie gesagt, der Kurze meint es nicht zu sehen.
 
Zurück
Oben