Wie auf D-Link Router zugreifen?

Ich würde es anders machen und die Box als Router lassen, läuft ja.
Nur den D-Link anschliessen und die Addresse neu beziehen (ipconfig /renew eingeben).
Dann auf die 192.168.0.1 zugreifen. DHCP ausstellen, WLAN an, WLAN Schlüssel vergeben.
Unter IP Einstellungen des D-Links die 192.168.178.2 als eigene Adresse vergeben.
Wieder alles anschliessen (ipconfig /renew).
Dann hast du:
192.168.178.1 -> Fritzbox
192.168.178.2 -> D-Link
192.168.178.20 -> aufwärts deine PC's
 
werkmann = werkam soviel Zeit muss sein.

Wenn Du eine feste IP vergeben hast, kannst Du solange die StandardIP eingeben wie Du willst, Du kommst nicht in den anderen IP Bereich >> vom Dlink Router. Also erst mal feststellen wie Deine IP Einstellungen am Rechner sind und evtl auf automatisch beziehen stellen. Den Rechner evtl mal neu starten mit angeschlossenem Dlink (ohne Fritzbox)?
 
also um die einstellungen zu ändern vom d-link mußt du den rechner direkt mit dem router verbinden. bei dem d-link war eine cd bei, da ist ein programm drauf womit du auf den d-link zugreifen kannst. da kannst du dann alle einstellungen vornemen. alles ganz einfach. an der fritzbox muß nichst verstellt werden. so war das bei mir...
 
HALT !!!!!!

hier wirds langsam unübersichtlich.

von dem vorgenannten info´s ist einiges richtig und einiges falsch.

wenn die fritz!box ein router ist, gibts 2 wege:

1. die fritzbox nur als modem betreiben,
oder
2. den 2.router als accesspoint hinter der fritzbox betreiben.

welcher weg soll gegangen werden, dasss kann nur der ersteller entscheiden.

dann sehen wir weiter
 
Ich denke ich probiers mal mit Nummer 1. da ich mit dem oben geschilderten Weg nix anfangen kann, außerdem bin ich in der FritzBox Firmware fündig geworden.
Hinweis: Ohne Zugangsdaten funktioniert FRITZ!Box wie ein DSL-Modem.
Wunderte mich schon seit wann man in einem Router Benutzerdaten eingeben muss, aber ich glaube inzwischen habe ich nun deutlich dazugelernt was der Unterschied zwischen Router und Modem ist (von Netzwerken habe ich nämlich überhaupt keine Ahnung).
 
dann musst du die zugangsdaten löschen, und dhcp ausschalten
 
Meinst Du nicht das es einfacher wäre den Dlink als Repeater einzurichten und die Fritzbox weiterhin so arbeiten zu lassen wie bisher, wenn sie problemlos den Dienst verrichtet hat?
 
Sorry Leute ich bin irgendwie immer noch nicht weiter gekommen.

@keren: Ich habe den Router alleine (ohne FritzBox) über den 1. LAN Anschluss mit dem Windows PC verbunden. Reset-Taste wieder 20 sec. gedrückt, Stecker vom Router gezogen und wieder reingesteckt und PC neu gestartet. Unter Ausführen "ipconfig /renew", daraufhin erschien ein Fenster welches nach einer Weile wieder von alleine verschwand. Dann habe ich im Browser "192.168.0.1" eingegeben, leider ohne Erfolg. Andere IP Adressen habe ich auch vergeblich ausprobiert.

Bei der zweiten Methode habe ich es mit dem Mac probiert.
Was meintest du mit DHCP ausschalten, wo muss ich das machen? Und was muss ich stattdessen wählen? Aufm Mac ist in der Netzwerkumgebung ein Register "IPv4 konfigurieren" wo DHCP steht neben "BootP", "Manuell" und "Aus". Nachdem ich die Zugangsdaten auf der FritzBox gelöscht habe, habe ich es mit allen drei Optionen probiert -> ohne Erfolg auf den Router zugreifen zu können.

@werkam (sorry dafür): Meine Netzwerkeinstellungen hatten wir doch schon herausgefunden. Die FritzBox hat allen Geräten (den beiden Rechnern und dem Router) die IP 192.168.178.2x zugeteilt. Ich dachte der Befehl "ipconfig /renew" am Windowsrechner (wo der Router resetet ohne FritzBox angeschlossen war) würde diesem wieder die Ursprüngliche IP "192.168.0.1" zuteilen. Über den Browser konnte ich jedenfalls immer noch nicht auf den Router zugreifen.
 
Meine Netzwerkeinstellungen hatten wir doch schon herausgefunden
Die werden sich dann ja wohl geändert haben, wenn Du nicht mehr mit der Fritzbox verbunden bist. Welche IP bekommst Du denn zugewiesen, wenn Du mit dem Dlink Router verbunden bist?
 

Anhänge

  • NetzVerb.png
    NetzVerb.png
    51,9 KB · Aufrufe: 341
  • Netzwerkadresse.png
    Netzwerkadresse.png
    16,2 KB · Aufrufe: 242
  • Netzwerkverb.png
    Netzwerkverb.png
    46,5 KB · Aufrufe: 278
Also langsam glaube ich hier noch alles zu verschlimmbessern...
Ich habs mal mit dieser Anleitung probiert.
U.a. sollte man
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Internet Explorer und wählen sie „Eigenschaften“und dann auf „Verbindungen“
• Markieren Sie den Punkt „Keine Verbindung wählen“

Nun wollte ich diesen Punkt wieder Rückgängig machen, aber inzwischen habe ich dort gar keine Verbindung mehr.
Der Router wurde wieder resetet und nur mit dem PC verbunden, allerdings steht bei der LAN-Verbindung "Eingeschränkte oder keine Konektivität".
Hab auch mal in der Eingabeaufforderung ipconfig eingegeben die Ausgabe war:
  • IP-Adresse: 169.254.249.121
  • Subnetzmaske: 255.255.0.0
  • Standardgateway: 169.254.249.121
der Befehl ipconfig /renew ergab dann folgende Fehlermeldung:
[...]Es kann keine Verbindung mit dem DHCP-Server hergestellt werden. Anforderung wurde wegen Zeitüberschreitung abgebrochen
Ich probiers jetzt mal mit Neustart und ggf. mit fixer IP...
Ergänzung ()

Nachdem ich nun endlich meinem Windows PC eine feste IP gab, mit 192.168.0.2, gelang es mir schließlich auf den Router zuzugreifen. Dieser wollte dann erstmal ein Firmware Update...

Lange Rede kurzer Sinn: Jetzt funktioniert endlich alles, k.A. warum genau (denn der Router hat glaube ich immer noch die IP 192.168.0.1, während die FritzBox noch bei 192.168.178.1 ist)

Dieser Link hier war im Übrigen auch sehr hilfreich (falls jem. ein ähnliches Problem hat).
Ach ja: Beim Firmware Update unbedingt auf die Reversion achten (steht auf der Rückseite des Gerätes entweder A3 oder irgendwas mit B) - hätte damit fast die Firmware geschrottet.
 
Zurück
Oben