wie funktioniert ein aktiver Adapter

Natenjo

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
40
Hallo,
Ich habe nun auch 3 Monitore und nachdem ich nicht alle drei gleichzeitig ansteuern konnte habe ich gelesen das ich einen Aktiven Adapter brauche (mini DP -->Dvi).
Mich interessiert nun wie so ein Aktiver Adapter funktioniert.
Ich denke mal ein Passiver (wie ich ihn momentan hier habe) "legt nur die Kontakte um" und ein Aktiver wandelt das Signal aktiv um.
Da ja sowohl dvi als auch dp digitale Anschlüsse sind frage ich mich nun was eigentlich dieser Adapter genau macht und warum es mit einem solchen funktioniert, mit dem Passiven aber nicht :)

Viele grüße
Jonathan
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Adapter gaukelt dem Rechner die Gesamtauflösung vor, dass das Bild bspw. 5760x1080 ist und nicht 3x1920x1080. Der Rechner erkennt, das als einen Monitor, wodurch man auch nur einen Anschluss der Graka braucht
 
wodurch man auch nur einen Anschluss der Graka braucht

Ich dachte ich schließe das folgendermaßen an:
Graka: DVI --> Monitor1
Graka: HDMI --> Monitor2
Graka: miniDP -->aktiver Adapter auf DVI--> Monitor3

Oder habe ich jetzt was ganz falsch verstanden :eek:

Der Adapter gaukelt dem Rechner die Gesamtauflösung vor (...) Der Rechner erkennt, das als einen Monitor
Sehe ich dann nicht unter Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Anzeige\Bildschirmauflösung nicht mehr alle 3 Monitore, ich sehe ja ja sogar jetzt wenn ich die mit dem Passiven Adapter anschließe, dann kann ich aber nur auf 2 von 3 ein Bild ausgeben.
 
@ Joshathome ... ne lass es bleiben so wirds nix mit erklären .

http://www.amd.com/de/products/tech...hnology/how-to/Pages/faqs.aspx#whats-the-diff

Die richtige Erklärung von AMD seite

Was ist der Unterschied zwischen aktiven und passiven DisplayPort-Dongles?

Passive Dongles verwenden den DisplayPort-Anschluss für den Empfang von DP-fremden Signalen des Anschlusses und passen die Signale dem jeweils angeschlossenen Monitor „passiv“ an. Passive Dongles werden als ältere Anschlussmöglichkeit und nicht als DisplayPort-Anschluss eingestuft. Dementsprechend erfüllen sie nicht die zuvor genannte DisplayPort-Anschlussvoraussetzung und lassen sich damit nicht zum Betrieb von drei oder mehr Monitoren verwenden. Sie stellen jedoch eine günstige Lösung dar, um ältere Monitore für DisplayPort-Verbindungen anzupassen.

Aktive Dongles nutzen echte DisplayPort-Signalübertragung für die Übersetzung und Neuübertragung von Signalen als die erforderlichen Ausgänge. Dank der DisplayPort-Signalübertragung gelten sie als DisplayPort-Anschluss und erfüllen die Anforderungen für den Betrieb von drei oder mehr Monitoren.

DisplayPort-zu-DL-DVI-Dongles benötigen eine externe Stromversorgung, die in der Regel über einen separaten USB-Anschluss erfolgt. (Der USB-Anschluss muss dabei die USB-Spezifikation „High Power“ erfüllen).


Also grob veranschaulicht ...

Passiv = Simultanübersetzer

Aktiv = Weiterleiter
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke

DisplayPort-zu-DL-DVI-Dongles benötigen eine externe Stromversorgung, die in der Regel über einen separaten USB-Anschluss erfolgt. (Der USB-Anschluss muss dabei die USB-Spezifikation „High Power“ erfüllen).

Ich habe mir gestern diesen Adapter herausgesucht welchen ich bestellen wollte, nun macht mich der Satz mit der Spannungsversorgung etwas stutzig (als ich gestern den Adapter herausgesucht hatte hatte ich gedacht das die Spannung irgendwie über den DP Anschluss mitgeliefert wird).
Weil so wie ich das sehe handelt es sich um einen Aktiven Adapter, allerdings wohl ohne Spannungsversorgung :freak:
Oder habe ich hier etwas nicht beachtet?
 
Da steht extra bei DL - DVI .... das brauchst aber erst wenns über 1920 x 1200raus geht mit der Monitorauflösung ...

http://en.wikipedia.org/wiki/Digital_Visual_Interface

Example display modes (single link):

HDTV (1,920 × 1,080) @ 60 Hz with CVT-RB blanking (139 MHz)
UXGA (1,600 × 1,200) @ 60 Hz with GTF blanking (161 MHz)
WUXGA (1,920 × 1,200) @ 60 Hz with CVT-RB blanking (154 MHz)
SXGA (1,280 × 1,024) @ 85 Hz with GTF blanking (159 MHz)
WXGA+ (1440 × 900) @ 60 Hz (107 MHz)
WQUXGA (3,840 × 2,400) @ 17 Hz (164 MHz)

Weiterhin 1. Kundenrezession von Amazon sollte man halt auch mal lesen .

Beachtenswert: Auflösungsbegrenzung bei Single Link DVI
Der Adapter ist ein Single Link DVI. Das bedeutet in der Theorie und auch nach den Herstellerangaben, dass jenseits von Full HD (1080p) bzw. WUXGA (1920x1200) keine höheren Auflösungen mehr möglich sind. Wer mit einem der neuen 27" TFTs mit 2560x1440 liebäugelt, sollte sich vorher im Internet genau informieren, ob ein Überschreiten der angegebenen Grenzwerte möglich ist.


BTW ... die 90 % stimmen mal wieder .
 
Zuletzt bearbeitet:
joschathome schrieb:
Der Adapter gaukelt dem Rechner die Gesamtauflösung vor, dass das Bild bspw. 5760x1080 ist und nicht 3x1920x1080.
Der Adapter macht dort rein gar nichts. Normale Karten besitzen zwei Taktgeber auf der GPU (deswegen zwei Monitore). Aktive Adapter bringen einen weiteren Taktgeber mit, wodurch ein weiterer Monitor angeschlossen werden kann. Bei Monitoren mit DP sitzt genau dieser im Monitor, weshalb x beliebige angeschlossen werden können über DP.

Dass der PC dann eine Auflösung draus macht, liegt nur am Treiber und hat mit dem Adapter nichts zu tun.
 
Zurück
Oben