Wie funktioniert Kabel BW?

M

M@rco

Gast
Hallo,

wir haben derzeit den Call & Surf Basic Tarif bei T-Home mit DSL 2000. Der Vertrag läuft im September aus und da die Telekom bei uns nur bis zu DSL 3000 anbietet, liebäugle ich mit einem Wechsel zu Kabel BW, da wir dort laut der Kabel BW theoretisch 32 Mbit erzielen können. Ich bin jetzt am mittleren Paket interessiert, also 20 Mbit.

Ich habe jetzt allerdings einige Fragen dazu und dachte vielleicht wissen hier einige mehr. :)


Folgende Situation:

Wir haben ein Netzwerk mit mehreren PCs, die im Keller durch einen Switch verbunden sind. Dort steht auch eine Telefonanlage, an die alle Telefone im Haus (eins davon ist ein ISDN-Telefon) angeschlossen sind. Funktioniert ein solches System überhaupt bei Kabel BW mit deren Multimediadosen?

Ich dachte mir man könnte eventuell eine Multimediadose in den Keller legen und der Telefonanschluss der Dose kommt an die Telefonanlage und der DSL Zugang an den Router (den wir ja von Kabel BW bekommen). Der Router wird dann natürlich mit dem Switch verbunden.

Funktioniert das überhaupt?


Wie sieht das aus mit deren ISDN-Leitung Option für 5€. Ich werde aus deren Info nicht wirklich schlau. Bei ISDN hat man normalerweiße ja sowieso eine zweite Leitung. Warum bieten die denn dann noch als Zusatzoption dazu eine zweite Leitung für 5€ mehr an?

Vielen Dank bereits für jegliche Hilfe. :)
 
von kabelbw erhältst du ein kabelmodem, an dieses kannst du wie auch bei
einem dslmodem router usw anschliessen.

die isdn option bedeutet vermutlich, das du simultan 2 gespräche führen kannst.
 
Falls KabelBW die Zugangsdaten für die Internet-Telefonie freigibt, dann kannst du eine FritzBox mit S0-Port verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man telefoniert über VOIP und die ISDN-Anlage hängt am S0-Bus der FritzBox.
 
und wofür braucht man eine isdn anlage wenn man eine fritzbox hat?
 
du weisst das die Leitung des Inet un Telefonzugangs über deinen Kabelanschluss geht wo du wiederum eine falls nicht vorhandene digital Dose installiert bekommst. Sprich generell kannst du nur einen Anschluss ordern wenn du als Basis einen Kabel Fernsehanschluss zu Verfügung hast, aber ich denke soweit hassu dich scho vorab informiert.

gruss
Verak
 
Wir haben bereits einen Fernsehanschluss bei Kabel BW. ;)

Ich habe derzeit zwei weiße Telekom "Kästen" im Keller. Der eine ist der T-DSL Anschluss und geht in den Router. Der Andere ist T-ISDN und geht in die ISDN Anlage und versorgt so mit die Telefone.

Krieg ich von Kabel BW also ein Modem, dass diese beiden Geräte ersetzt?

In wieweit kann man eigentlich davon ausgehn, dass bei Kabel BW auch die volle Geschwindigkeit ankommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
wunderbar, ähm jo du bekommst ein Kabelmodem wo du Inet als au Telefon anschliesst bzw. noch ein Router mit Firewall dazwischen schalten kannst. Denk ma die ISDN Option soll von der Funktion her die selbe sein heisst aber ansich bei Kabel net ISDN. Wahrscheinlich bekommsde bei dieser Option ein anderes Modem oder zusätzliche Box zwischen schalten kannst wo du entsprechend mehr Telefone dran anschliessen könntest. Was deine DSL Anlage betrifft wird diese über Kabel dann hinfällig und nichtmehr zu gebrauchen sein.

gruss
Verak

*edit*
hab vergessen auf deine Frage von wegen der Bandbreite zu Antworten, diese wird aufjedenfall um +/- 0.5mbit meist getroffen sprich wenn du 20 oder 32mbit orderst, du auch diese Bandbreite tatsächlich zur Verfügung hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
also folgendes.

Wenn du dir einen Internetzugang von Kabel BW holst, brauchst du den Telefonanschluss gar nicht mehr.
Schau dir mal die Dose an wo du die Antenne zum Kabelfernsehen angeschlossen hast. Da wird dir auffallen, dass da 3 Anschlüsse sind.

Ein Anschluss ist zum Schrauben. Da wird dann das Modem von Kabel BW dran gehängt. An die anderen Anschlüsse die nebeneinander sind kannst du das Antennenkabel zum Fernsehen und Radio anschliesen.

Meiner Meinung reicht die 20 Mbitleitung aus (hab ich auch). Die 32Mbit lohnt nur wenn ihr auch die 40 weiteren Fernsehkanäle oder dann einen ausländischen Sender empfangen wollt. Ansonsten ist das Geldverschwendung.

PS: An das Kabel BW Modem kannst du auch ein Switch hängen der die Internetleitung aufteilt. Ist kein Prob den du brauchst keine Zugansdaten !! Einfach den HUB einstöpseln und los surfen :)

So hier ein Bild mir Dose und dem Kabel, das dann zum Modem geht
kabinetmod01anschl.jpg


und hier das Modem
TM502B.jpg


ich hoffe man konnte weiterhelfen ! Bei Fragen einfach PN an mich !

Cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nen Router ist quasi Pflicht. Wer surft Heute schon noch ohne eine NAT-Firewall?
Das Modem hat jedenfalls keine, es ist nämlich wie gesagt nur ein Modem, kein Router.
 
schau mal nach ob bei dir vdsl der telekom möglich ist wenn ja kannste dir das viele wechseln sparen da da einfach ein neuer splitter sowie ein neuer router kommt
gruß grünschuh
 
Wie gesagt bei uns ist DSL nur bis DSL 3000 möglich. 2 Häuser weiter ist DSL 16000 zwar problemlos möglich, aber hier eben nicht. Für Vdsl ist die Stadt hier wohl auch zu klein.

@-=]V3NoM[=-

Ok danke jetzt wird es mir klarer. Allerdings ist es ja eigentlich genau, das was ich nicht will. Wir haben an die Telefonanlage 7 Telefone angeschlossen. Ist es nicht möglich einfach dieses Modem mit der Anlage zu verbinden? Das Modem mit einem Router zu verbinden ist ja logisch. Da sollte mein Plan also problemlos funktionieren. Die Frage ist natürlich ob das mit der Telefonanlage auch geht.

Falls das gehn würde, wäre das nämlich kaum ein Aufwand. Einfach die Multimediadose im Keller mit dem Modem verbinden und dieses geht dann zum Router ins Computer Netzwerk und zur Telefonanlage und damit zu all unseren Telefonen.

Wie kommst du darauf, dass es sich lohnt bei Nutzung von ausländischen Sendern auf 32Mbit zu setzen? Wir haben bisher über Kabel Digital einfach das italienische Paket gebucht. Macht das dann einen Unterschied??
 
prob is nur das vdsl von t-com monatlich fast doppel so teuer wie diss Angebot der Kabelnetzanbieter ist, zumindest was die 20mbit angeht. Zwar hat man bei vdsl min. 32mbit aber denke dies rechtfertigt keinen Aufpreis von fast mehr als 100% und was den Service angeht kann ich zwar nur für Unitymedia sprechen, denke aber das ich mit fast 3 Jahren als zufriedener Kunde sagen kann das der Service genauso Top bzw. weniger Top ist wie bei der T-Com. Daher kann ich jedem nur raten auf Kabel zu wechseln wenn die technische Voraussetzung besteht.

gruss
Verak
 
Auch wenn meine Lösung hier entweder zerissen oder ignoriert wird - es wäre wohl die einzige die funktioniert ;)

Ich weiß jedoch nicht ob KabelBW die Zugangsdaten für VOIP freigibt. Tele2 - und so viel ich weiß auch Alice - geben schon lange keine Zugangsdaten mehr her, so dass man auf den kastrierten Router angewiesen ist. Da gibt es dann ganz einfach keine Möglichkeit, außer den Provider zu wechseln. Kommst du jedoch an die Zugangsdaten, dann kann man mit der FritzBox so einiges machen. Hast du momentan 7 MSN - jedes deiner Telefone hat also eine eigene Nummer? Wie sieht die Telefonverteilung genau aus?
 
Wie kommst du darauf, dass es sich lohnt bei Nutzung von ausländischen Sendern auf 32Mbit zu setzen? Wir haben bisher über Kabel Digital einfach das italienische Paket gebucht. Macht das dann einen Unterschied??[/QUOTE]

Das kannste dir dann raussuchen !!

bei Pay-TV-Flatrate

http://www.kabelbw.de/kabelbw/cms/InternetUndTelefon/CleverKabel_32/

TELEFON:

Ein Telefon bekommst du auch noch mit dazu. Das wird auch nur direkt in das Modem eingesteckt und fetig.

Vlt gibt es ja noch Modem´s die du so kaufen kannst wo du mehrere Telefone anschliessen kannst. Bei dem normalen Modem kannst du nur 2 anschliessen.
 
moin

kann dir nur sagen wie es bei Uniytmedia ist da bekommst du wen du die ISDN Option buchst eine Fritzbox dazu wo du die Telefone oder die Telefonanlage anschließen kannst!


mfg

awo
 
Zurück
Top