Wie komme ich an den Key (der Neuanschaffung)?

cumulonimbus8

Fleet Admiral
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
19.315
Moin!

Mal angenommen ich habe zugeschlagen, ob bei Geiz ist doch nicht blöd, ALDI, LIDL, Dell (nein, da weniger).
Wie komme ich nach euren praktischen Erfahrungen an den Key des Schätzchens das ich mir angelacht habe?

Aufkleber wird es vermutlich keine geben. Aber irgendwas auf Papier wo der Key niedergeschrieben ist?
Tools die Keys auslesen dürften höchstens Volumenkeys zu Tage fördern. (Nun gut, so lange der tut solls egal sein.) Wo also ist »mein« Key?

Ich war damals generös genug 8.0 Lizenezen OEM zu erstehen (eine präinstalliert) und bin darüber an 10 gelangt. Ein präinstalliertes 10 eines Neugeräts ist mir noch nie in die Hände gefallen. Da aber genug Threads um Keysuche und Keyverlust existieren, in denen ich aber noch nie konkret meine Frage dort beantwortet fand (erraten, Stichwort Boardtausch) stelle ich sie mal hier neutral in den Raum.

CN8
 
Bei von einem OEM-Hersteller gefertigten Gerät mit vorinstalliertem Windows ab Ver. 8 befindet sich der Key vom OEM-Hersteller im UEFI/ BIOS hinterlegt. Der dort hinterlegte Key wird ggfs. bei einer Neuinstallation ausgelesen und für die Aktivierung benutzt.

Wenn der Key ausgelesen werden soll, RWEverything benutzen. Das Programm runterladen, starten auf den Button ACPI gehen, dort den Unterpunkt MSDM auswählen und dort ist der Key zu finden und diesen Product-Key notieren.
 
Es ist nicht nötig, ein Programm für diese Art Aufgabe zu nutzen.
Entweder in der Powershell- oder in der CMD-Konsole (Mit Adminrechten) folgenden Befehl eingeben:

Code:
wmic path softwarelicensingservice get OA3xOriginalProductKey

Ist der Key im Bios hinterlegt, wird er nach der Eingabe und "Enter" angezeigt.
Ist der Key nicht im Bios hinterlegt, ist die Ausgabe entweder leer, oder enthält dies:
OA3xOriginalProductKey
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, areiland und pupsi11
Oder einfach die Windows 10 Installation an seinen MS Account binden.
Dann kann man diese Lizenz auch evtl mitnehmen auf andere PCs.
 
AdoK schrieb:
Wenn der Key ausgelesen werden soll, RWEverything benutzen. Das Programm runterladen, starten auf den Button ACPI gehen, dort den Unterpunkt MSDM auswählen und dort ist der Key zu finden und diesen Product-Key notieren.

Wenn ich den Link von dir folge (wollte das mal mit meinem Key testen) geschieht folgendes :

765079
 
Deine Sicherheitslösung (Norton / Norton Safe Web) hat damit ein Problem.
66 andere Scanner sehen da keine Gefahr: https://www.virustotal.com/de/url/6...45877f3f6a7f6f276cc265c8/analysis/1552995556/

Hängt ggf. damit zusammen, dass es nur ein http-Seite ist. (Könntest ja mal nach Details dazu schauen. Also auf "kompletten Bericht" klicken).
Ansonsten gibt es da abgesehen von einem PP-Button nix zu sehen. Nicht einmal Google und Facebook-Tracking auf der Seite.
 
mmmh, bei Komplettbericht kommt das ... mit Virus ...

765097
 
Und der kleine Pfeil (neben "Threats found: 1" ganz unten in der Mitte)? Werden da Details zum angeblichen Virus angezeigt?
 
Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Es ist ein Verweis auf die ZIP Datei. Ich denke mal, viele Keysucher werden als "Virus" bezeichnet, weil sie tief ins System eingreifen ... Aber sicher bin ich mir halt nicht.

765104


Für Falschmeldung ist Norton auch nicht bekannt.
 
An genau der Version "RwV1.6.zip" stören sich 16 von 66 einige Scannern: https://www.virustotal.com/de/file/...1492faaabda049258f33716d/analysis/1552998084/
Allerdings sagt Symantec (die ja auch Norton rausbringen): Alles OK.

Insgesamt schwanken die Angaben bei 1.6.zip auch zwischen Trojaner / Banking / Generic / Verdächtig (je nach Scanner). Von der Symantec-Heuristik gibt es die Einstufung "Suspicious.Insight".

Bei andere Versionen (etwa RwV1.64) sagen alle 66 Scanner "alles OK".

Zu "Suspicious.Insight":
Suspicious.Insight is a detection for files that have not yet developed a strong reputation among Symantec’s community of users. Detections of this type are based on Symantec’s reputation-based security technology.

The reputation-based system uses “the wisdom of crowds” (Symantec’s tens of millions of end users) connected to cloud-based intelligence to compute a reputation score for an application, and in the process identify malicious software in an entirely new way beyond traditional signatures and behavior-based detection techniques.
https://www.symantec.com/security-center/writeup/2010-021223-0550-99
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09
Danke für die ausführliche Ausführung !
 
Ich hatte bewusst jedes MS-Konto umgehen wollen. Ich will den Key! :grr: (Yeah!)

@Micha45
Ich kenne die Zeile. Und wenn sie nichts liefert (kenne ich) ist meine Frage wie der Key lautet wohl auch geliefert ;)


Wie steht es denn nun um die Hersteller? Ist bei deren Doku / Begeietschreiben / Waschzelttel… ein Key vermerkt oder steht man da wahrhaftig im Walde das BIOS auslesen zu müssen um (s)einen Key in dir Hand zu bekommen? KommVor (lieber Key) geht für mich irgendwie anders…

CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
Ich kenne die Zeile. Und wenn sie nichts liefert (kenne ich) ist meine Frage wie der Key lautet wohl auch geliefert
Wenn die Zeile nichts liefert, dann ist der Key auch nicht im Bios hinterlegt, sondern in der Registry.
Es gibt nur diese beiden Möglichkeiten.
Oder vielleicht noch eine dritte Option:
Windows war auf dem Gerät (noch) nie aktiviert. Dann gibt es auch nirgends einen Key.

Wenn die Key-Eingabe beim Setup erfolgt ist, dann befindet sich der Key in digitaler Form in der Registry und kann ausgelesen werden.

Die Powershell-Konsole mit Adminrechten starten.
Falls die Ausführungsrichtlinie noch auf Standard (Restricted) stehen sollte:
PowerShell:
Set-ExecutionPolicy -Scope 'LocalMachine' -ExecutionPolicy 'RemoteSigned' -Force

Dann diesen Code einfügen:

PowerShell:
$CPN = "$Env:COMPUTERNAME"

Function ConvertToKey([String]$CPN)
{
    $RegKey = [WMIClass] ('\\' + $CPN + '\root\default:StdRegProv')
    $RegVal = [Byte[]]($RegKey.GetBinaryValue(2147483650,'SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion','DigitalProductId').uValue)
    
    $Chars = [Char[]]('B','C','D','F','G','H','J','K','M','P','Q','R','T','V','W','X','Y','2','3','4','6','7','8','9')
    $KeyStartIndex = [Int]52
    $KeyEndIndex = [Int]($KeyStartIndex + 15)
    
    $DecodeLength = [Int]29
    $DecodeStringLength = [Int]15
    $DecodedChars = New-Object Char[] $DecodeLength 
    
    $HexPid = New-Object System.Collections.ArrayList
    
    For ($i = $KeyStartIndex; $i -Le $KeyEndIndex; $i++){[Void]$HexPid.Add($RegVal[$i])}
    
    For ($i = $DecodeLength - 1; $i -Ge 0; $i--)
    {                
        If (($i + 1) % 6 -Eq 0){$DecodedChars[$i] = '-'}
        Else
        {
            $DigitMapIndex = [Int]0

            For ($j = $DecodeStringLength - 1; $j -Ge 0; $j--)
            {
                $ByteValue = [Int](($DigitMapIndex * [Int]256) -Bor [Byte]$HexPid[$j]);
                $HexPid[$j] = [Byte] ([Math]::Floor($ByteValue / 24));
                $DigitMapIndex = $ByteValue % 24;
                $DecodedChars[$i] = $Chars[$DigitMapIndex];
            }
        }
    }
    $STR = ''     
    $DecodedChars | % {$STR+=$_}
    $STR
}

$DigiID = ConvertToKey . 
$ProdKey = $DigiID
$ProdKey

Ich bin mir zwar jetzt nicht sicher, worauf du eigentlich hinaus möchtest, @cumulonimbus8,
aber mehr fällt mir dazu nicht ein.
 
Warum überhaupt auslesen?
Nirgendwo bei Microsoft gibt es dazu eine Information.
Nur weil es Tools gibt (wie RWEverything die wahrscheinlich für was ganz anderes gemacht wurden) die den Bios Key irgendwo auslesen! ?

Für einen Windows 10 Installation braucht man den Key doch nicht auslesen
Es wird schon bei der Installation gar kein Key verlangt und Windows 10 wird auf dem Gerät immer aktiviert werden.
Der Bios Key gehört doch zum Bios des Gerätes und damit zum Mainboard und dem Gerät.
Das bleibt auch so wenn das Gerät verkauft oder verschenkt wird.

Der Key gehört zum Gerät und so hat Microsoft sich das gedacht.
Auslesen und auf anderen PC verwenden klappt eventuell nicht mal.

Noch laufen doch die Geräte mit Bios Key und Windows 10, warum sollte da ein User den Key auf einen anderen Gerät eingeben.
Ich sehe auf dem Schrott keine Geräte mit Windows 8 oder 10 die einen Bios Key haben.
Und wenn, dann haben die Besitzer bestimmt den Key nicht ausgelesen und auf Ihren neuen Gerät verwendet.
Das neue Gerät hat ja wieder ein Bios Key.
 
Zuletzt bearbeitet:
Terrier schrieb:
Der Key gehört zum Gerät und so hat Microsoft sich das gedacht.
Die Binding einer Lizenz an die Hardware ist in der EU nicht erlaubt.
Terrier schrieb:
Auslesen und auf anderen PC verwenden klappt eventuell nicht mal.
Doch, das klappt (in der Regel).
Terrier schrieb:
Warum überhaupt auslesen?
Wenn man einen PC selbst baut und einen Datenträger mit Windows 10-Lizenz käuflich erwirbt, kann das Auslesen des Keys irgendwann später dann von Nutzen sein, wenn man das Mainboard tauscht und den Datenträger mit dem Key verschlampt hat.
 
Ich bin mir zwar jetzt nicht sicher, worauf du eigentlich hinaus möchtest, @@cumulonimbus8@,
aber mehr fällt mir dazu nicht ein.
Es scheint tatsächlich eine Herkulesaufgabe zu sein eine Antwort auf die Frage zu bekommen wo und wie ein ehrlicher Käufer eines OEM-Gerätes besagter Länden seinen Key findet. Offenbar kauft keiner bie ALDI und Co und weiß nicht ob der [ein!] Key gedruckt mit ausgeliefert wird oder nicht. Gibt es zu so was wirklich keine Erkenntnisse?

Die Ausführungen, Micha45, sind völlig logisch und in keiner Weise zu bekritteln. Nur geht es mir eben darum zu erfahren, ob ich tatsächlich Auslese-Klimmzüge betreiben muss oder nicht.

Der Key gehört zum Gerät und so hat Microsoft sich das gedacht.
Tja, die große Lücke zwischen Lizenz und Key eben.
Wenn es denn stimmt werden keine Geräte mehr mit lt. Vertrag (..!) an die HW gebundener Lizenz verkauft. Dies mal angenommen will ich meine Lizenz behalten/mitnehmen - und brauche den Key (ehrlich erworben…) als Mittel zum Zweck. Also - wie finde ich denselben, wie finde ich ihn bei den relevanten Geräten?
→ Die »Macke«, dass ein BIOS-Key (Fall eines Verkaufs) eine Installation aktiviert macht es nicht besser.

Die Binding einer Lizenz an die Hardware ist in der EU nicht erlaubt.
Das steht wo? Unser Vertragsrecht (Inhalte also vor dem EULA bekannt!) erlaubt bei Käufen Einiges.


Auslesen war hier im Kern der Weg den ich nicht gehen will, wollen muss. Lassen Händler keine anderen Weg offen?!

CN8
 
Ehrlich erworben hast du den Laptop mit vorinstallierten Windows mit OEM Key ( Lizenz) im Bios.
Alles gehört zusammen und eine Bios Baustein gehört genauso zum Gerät wie ein Slot, Steckplatz oder sonst irgendein Kondensator oder Leiterbahn
Da fängst du doch auch nicht an einzelne Teile zu trennen.
Die Binding einer Lizenz an die Hardware ist in der EU nicht erlaubt.
Das stimmt doch gar nicht.
Microsoft hat extra den Bios Key erfunden nach dem OEM Urteil mit den OEM Keys und Windows 7 OEM DVDs von Dell, Medion usw.
Lassen Händler keine anderen Weg offen?!
Mit den Händlern, Aldi usw. hat das Ganze doch gar nichts zu tun.
Es gibt keinen Key mehr auf Papier und auch keinen Coa bei OEM Geräten ab Windows 8.0
Die OEM Hersteller erhalten eh nur Key Listen von Microsoft (Digital auf dem PC)
Was ein Bios Baustein ist wirst du ja wissen und wie der nun hergestellt und beschrieben wird, auch mit dem Windows Key muss man ja wohl nicht genau wissen.
Irgendwann ist so ein OEM Gerät nun mal fertig für den Verkauf und dann ist da Windows 10 vorinstalliert mit einen Windows 10 Key im Bios Baustein.

Ich kaufe dir auf jeden Fall keinen ausgelesenen OEM Key ab der noch in einem Board steckt das ich nicht in den Händen halte und somit auch nicht kontrollieren kann.

Ansonsten brauchts du keinen Key auslesen bei OEM Geräten mit Bios Key und auch kein MS Konto.
Es wird doch gar kein Key abgefragt bei der Installation und aktiviert wird auch.
Wenn nicht, hast du keinen Bios Key.

Mitnehmen braucht man normal so eine Key auch nicht wenn der Laptop wirklich mal kaputt ist.
Man kauft doch wieder einen Laptop mit Key im Bios.
Den alten Bios Baustein baue ich doch auch nicht aus.
Was will ich denn mit Einzelteilen aus den alten Laptop? Bios Baustein und der Key im Bios gehört doch zu den Teilen die auf dem Müll landen.
Windows udn der Key haben doch keinen Wert bei den OEM Geräten.
https://www.notebooksbilliger.de/ta...page/1?sort=price&order=asc&availability=alle
200 € kostet doch nur das ganze Gerät mit Windows 10 und Key im Bios
 
Zuletzt bearbeitet:
Terrier schrieb:
...Die OEM Hersteller erhalten eh nur Key Listen von Microsoft (Digital auf dem PC)...
Hä? Vielleicht dunnemals bei Windows Vista - 7! Seit Windows 8 generieren die nur noch einen entsprechenden Hardwarehash und hinterlegen den in der ACPI Table unter MSDM. Wird Windows installiert und findet ihn an dieser Stelle vor, dann aktiviert es sich. Da müssen gar keine Listen mehr hin und her gehen, die Hersteller zahlen einfach für jeden generierten Hash und gut ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha45
Es, gibt ja einen Bios Key bei den OEM Geräten den man auslesen kann.
Dein Hardware Hash zählt ja später wenn man Windwos installiert hat und das gilt dann auch für Upgrade usw.
Hat also mit den Bios Key gar nichts zu tun.

Was nun die Hersteller genau kaufen an Listen oder wie was übertragen wird, ob mit Brief oder Email oder wie der Key in den Bios Baustein kommt will ich gar nicht diskutieren.
Ist doch auch alles egal.
Hardwarehash und hinterlegen den in der ACPI Table unter MSDM.
Windows 10 installieren auf einen selbst zusammengebauten PC geht wohl nicht mit Hardwarhash.
Da ist ein OEM Key im Bios.
Hardwarehash und Windows 10 Key sieht ja glaube ich auch anders aus.
Du solltest mal ein OEM Gerät in die Hand nehmen und nicht nur selbst zusammgebaute PCs.
Wie will ich denn mit einen Hardwarehash von meinem Laptop den ich aus dem Bios auslese Windows auf einen anderen PC installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Terrier schrieb:
Das stimmt doch gar nicht.
Microsoft hat extra den Bios Key erfunden nach dem OEM Urteil mit den OEM Keys und Windows 7 OEM DVDs von Dell, Medion usw.
Und ob das stimmt! Es gibt dazu ein EuGH-Urteil.
Es gibt nur eine Ausnahme: Wenn man per Upgrade von Win 7 oder 8(.1) durchgeführt hat, dann ist die Windows 10-Lizenz an die Hardware gebunden.
 
Zurück
Oben