Wie kompatibelste Video-DVD ever brennen?

Ash-Zayr

Commander
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
2.093
Hallo,
mein Vater hat alte Super8 aufnahmen mal auf seinen Sony DVD-HDD Rekorder gespielt, und damit dann DVDs gebrannt.
Diese DVDs werden langsam unzuverlässig und der Rekorder spielt sie nicht mehr ab; teils auch andere echte DVD-player nicht mehr.

Ich habe alle seine 8 DVDss bei mir erstmal auf meinen PC gesichert; also den VIDEO_TS ordner kopiert.
Sämtliche versuche jedoch, aus diesen Ordnern wieder Video DVDs zu brennen, schlugen insofernfehl, als dass sie zwar nun auf PCs laufen (VLC Player) und auch in DVD-Playern, der verdammte Sony HDD Rekorder aber erkennt sie nicht....und dort müssen sie laufen, damit sie vom Zielpublikum (meinen Eltern) gesehen werden können.

Womöglich ist der Sony so eine Diva, dass er nur DVD erkennt, die nach einem speziellen Verfahren gebrannt wurden? Alle meine Brennversuche mit CDBurnerXP halfen nichts....

Hier wurde mir mal ImageBurn genannt....das erschlägt mich aber mit all den Einstellungsmöglichkeiten; habt ihr da einen Rat, was man einstellt, um eine 100% absolut konforme, normgerechte, redbook, yellowbook was weiß ich welche Farbe bekommt? Allein die Einstellungen UDF-VErsion und Dateisystem sind unlösbar für mich zu ergründen, geschweige denn all die anderen vielen Kästchen und Optionen...

Danke & Gruß
 
auch wenn die Videodaten im video_ts Ordner fehlerhaft übertragen wurden müssten diese sich brennen lassen.

ansonsten wurden die eben fehlerhaft übertragen wenn die gebrannten DVDs sich nicht abspielen lassen.

Du müsstest dann versuchen die einlesegeschwindigkeit zu drossel um somit die Fehlerkorrektur "mehr Möglichkeiten zu geben".
 
Sollte der Video_ts Ordner vollständig vorhanden sein, könntest du mit CloneDVD daraus wieder eine iso Datei machen und diese dann brennen. Ob das aber bei (eventuell) fehlerhaftem Quellmaterial noch zu brauchbaren Ergebnissen führt, kann ich leider nicht beurteilen.
 
Möglich, dass die DVD´s einen "Schuß" haben.
Ich würde versuchen die DVD´s mit einem Videoschnittprgramm auf den PC zu importieren.
 
Wie alt ist der Player denn? "Früher" gab es ja noch das Gefrickel mit DVD-R und DVD+R ;-) War zumindest bei dem DVDplayer meines Vaters so.
Grüße
 
Ich nehme nur DVD-R, da dieser Standard im Handbuch des Rekoders genannt ist.
Defektes Quellmaterial schließe ich aus, da alles im VLC perfekt läuft. Und wären die Dateien auf den DVDs fehlerhaft gewesen, hätte die einfache Windows Kopierfunktion auch versagt und wäre abgebrochen....

CloneDVD wäre doch hier wie Imageburn...eine Video-DVD wird über den Umweg einer Imagedatei erstellt....die Kunst ist ja nun aber, welche Settings man nehmen soll...wie gesagt....ImageBurn bietet 10 Optionen, und jegliche Kombination....hunderte also, kann diejenige sein, die genau die ist, die der Sony Rekorder braucht, um sie großmütig zu akzeptieren...;)

Ash
 
Ich meine mich daran zu erinnern iwo gelesen zu haben das DVD+R eher für Videodaten geeignet sei und DVD-R für 'normale' Daten.
 
Um jemanden aufzutreiben, der ein ähnliches Problem schon einmal hatte, wären Alter und Bezeichnung des DVD-Recorders wohl sehr nützlich ;-)

Generell: es wird doch Infotools geben, die die Attribute der QuellDVD ausgeben können, oder? Dann siehst du ja, wie es sein sollte ;-)
 
eventuell hilft es ja, den Booktype auf DVD-ROM zu setzen - wenn der Brenner es unterstützt. Findest Du bei ImgBurn, wenn Du einen der Modi gewählt hast unter Werkzeuge --> Laufwerk --> Booktype ändern. Dabei kannst Du ein wenig mit den verschiedenen Modellen spielen, es kann sein, dass einer der angegebenen kompatibel ist.
JSP
 
Der Vlc-Player spielt DVD´s auch dann ab, wenn die DVD nicht mehr 100% i.O. ist.
Der Sony HDD-Recorder ist da aber nicht so flexibel!
 
JSP111 schrieb:
eventuell hilft es ja, den Booktype auf DVD-ROM zu setzen

der booktype ist bei DVD-R auf DVD-R festgesetzt
ledigilich bei DVD+R kann man den booktype verstellen (brenner unterstützung vorausgesetzt)

das entfällt aber, da der TE DVD-R verwendet ;)


meiner meinung nach ist das laufwerk im dvd rekorder ausgelutscht, wenn eine frischgebrannte nichtmal mehr angenommen wird
evtl wäre es am einfachsten einen zusätzlichen dvd player zu platzieren
alternativ könnte man es mit einem sogenannten poti-tweak versuchen - ist allerdings aufwendiger und kann dem laufwerk auch den rest geben, wenn man dies nicht richtig macht
 
Ich habe einen Sony HX 725
Mit diesem habe ich schon etliche DVD´s gebrannt.
Einige dieser DVD´s (ältere) liesen sich nicht mehr abspielen. Auch nicht mit anderen DVD-Player!
Ich habe diese DVD´s mit einem Schnittprogramm importiert - eine neue Videodatei erstellt und diese wieder auf DVD gebrannt.
Diese lief dann wieder. auf allen mir verfügbaren DVD-Player.
 
Dann wäre ja die Frage: wie bekomme ich aus den vorhandenen VOB Dateien auf meinem Rechner wieder verlustfrei Video-Dateien "herkömmlichen" Formats, welche ich dann wieder in eine zu brennende Video DVD Zusammenstellung ziehe, wo sie wieder VOB werden....klingt paradox und nach Umweg und unnöriger Wandlung....aber vielleicht hilft wes ja, wenn ein Programm ganz frisch den VIDOE_TS ordner selber erstellt mit allen Dateien die Dort reingehören...oder machen das nur DVD-Authoring Tools?
 
Wenn die Videodatei nicht iO ist, dann muss man diese neu rendern ( =neue Videodatei erstellen) und hoffen das dadurch der Fehler behoben wird.
Mit Cyberlink PowerDirector konnte ich die Filme meiner "defekten Video-DVD´s " retten.

Wenn ein Videoschnittprogramm bz. Authoringtool die *.vob nicht imporieren kann, dann einfach mal die Dateiendung von *.vob nach *.mpg umbenennen.
 
Zurück
Oben