Wie schützt ihr euch vor Google App-Spionage?

kronen

Lieutenant
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
901
Ich habe gelesen, dass Google die User durch die Apps ausspioniert. Was ist davon zu halten und wie kann man sich schützen? Und was genau kann google überhaupt ausspionieren? Ist es möglich, dass ein App Zugriff auf sämtliche Daten auf dem Handy eröffnet, also zum Beispiel die Kontakte im Telefon, den Internet Cache, die genaue Lokalisation des Users mittels GPS? :eek:
Das klingt schon ziemlich heftig.

Wäre es eine Möglichkeit sich zu schützen indem man sich nicht über einen google Account im google store anmeldet? Aber dann kommt man ja auch nicht an die Apps ran, oder?
Oder könnte man sich anmelden, alle Apps die man haben will runterladen und danach alle Passwörter löschen so dass man bei google abgemeldet ist? Wäre man dann sicher?
 
Die Apps fragen nach Berechtigungen ... schon vor der Installation, und dann kann man sich überlegen ob man das will.
Ansonsten kann man sein Handy rooten und mit speziellen Apps den Internetzugang von Apps und damit die Kommunikation ins Internet unterbinden.

Grundsätzlich gilt aber, es gibt nichts geschenkt (auch nicht beim Apfel)!!
 
Im Internet liest man viel, bei einem Betriebssystem von Google wird es sehr schwer Google Apps *nicht* zu nutzen. Du kannst sehr viel deaktivieren und einstellen und wirst sehr oft gefragt, bevor etwas passiert.

Kontakte werden bei Bedarf zur Sicherung an Google Contacts wie auch sehr viel anderes mit deinem Google Konto gesynct. Bitte heul uns nicht voll, wenn dein Handy schrott ist und du deine Kontakte wiederherstellen lassen willst, obwohl du das alles deaktiviert hattest. Nur ein Vorteil davon.

Je mehr du sowas aussstellst, desto weniger hast du ein Smartphone in der Hand.
 
je nach handy cm7 mit rechte management oder lbe privacyguard. dazu adblock. und zu den google apps: einfach deinstallieren/nicht installieren
 
Am einfachsten ist wohl leider das WLAN und Bluetooth sowie Datendienste zu deaktivieren:rolleyes:.

Ist aber sehr unkomfortabel:)

Und der Gockel nervt extrem, will man nur den Flashplayer aktualisieren muss man aufpassen sich nicht gleich 'ne Toolbar einzufangen.
 
Wenn man sich ein Smart(!)phone kauft nimmt man das wohl in Kauf. Ich benutz das Galaxy Nexus und da laufen schon ne Menge Daten an Google. Aber ich benutz auch schon seit Jahren Googledienste, eigtl ist es für mich ne Bereicherung. Ich hab sowieso nix wirklich zu verbergen und nur der Fakt, dass Google Daten sammelt heißt es ja nicht, dass sie die missbrauchen oder ? Abgesehen von personalisierter Werbung natürlich. Und klar es ist viel möglich mit den Daten die Google sammelt, da lassen sich sicherlich ein paar Horrorszenarieren spinnen...
 
Eigentlich gar nicht, spionieren tun se sowieso alle, egal ob Google, Apple oder MS. Ich bin da nicht so paranoid, man ist als Bürger sowieso längst gläsern.

Da hätte ich mehr Angst meine Telefonnummer ins Telefonbuch eintragen zu lassen :lol:
 
Ich habe gelesen, dass Google die User durch die Apps ausspioniert
spioniert wird da garnichts spionage impliziert immer das heimliche und undgewolte sammeln von daten.

google gibt klipp und klar an welche daten gesammelt werden möchtest du das nicht dann solltest du einen großen bogen um google dienste machen und am besten erst garkeinen account erstellen.

ich habe mich vor langer zeit von dem gedanken verabschiedet das große unternehmen an mir persönlich interessiert sind wirklich Sensible Daten können die sowieso nicht bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir ein Fußballvereins-App runtergeladen und dann mal nachgeschaut worauf dieses App überall Zugriff hat und das waren bestimmt 4 oder 5 Punkte. Ich weiß die jetzt nicht mehr alle auswendig aber für mich klang das total bedrohlich als ob der gesamte Inhalt des Handys offen gelegt würde. Woher weiß man denn ob ein App gefährlich ist oder nicht?
Ein Anti-Viren-App welches ich drauf habe hat auch auf so ziemlich alles Zugriff.

Kann man eigentlich Apps auch am PC runterladen und dann auf die SD Karte des Handys übertragen und dann installieren ohne dass man bei google angemeldet ist?

Angenommen man ist bei google nicht angemeldet werden dann dennoch Daten an google weitergeleitet?
 
Kann man eigentlich Apps auch am PC runterladen und dann auf die SD Karte des Handys übertragen und dann installieren ohne dass man bei google angemeldet ist?

das dürfte der sicerste weg sein sich schadsoftware aufs handy zu holen.
und die apps werden nach wie vor die gleichen berechtigungen haben.

du kannst das ding rooten und dann die rechte einschränken aber die meisten (seriösen) apps haben die berechtigungen nicht grundlos und einige funktionen wirst du nicht haben.

Ein Anti-Viren-App welches ich drauf habe hat auch auf so ziemlich alles Zugriff.

natürlich wie soll es auch sonnst arbeiten ?


wenn du so eine panik davor hast das irgendwer anonyme daten über dich sammelt dann solltest du vlt überlegen gleich einen bogen um smartphones zu machen.
 
Du hast nur 3 Möglichkeiten:

1. Informiere dich was die einzelnen Berechtigungen bewirken. Die Information ist frei verfügbar, und die Apps geben vor der Installation IMMER an welche Berechtigungen sie wollen.

2. vertraue dass schon nichts passiert (wer nichts weiß muss alles glauben, sollte sich dann aber nicht beschweren)

3. verzichte auf diese Geräte

Mein Vorschlag ist wie immer "informiere dich", denn das kostet nur etwas Zeit. Man muss auch nicht jeden Blödsinn aufs Handy installieren nur weil man kann.
 
kronen schrieb:
Kann man eigentlich Apps auch am PC runterladen und dann auf die SD Karte des Handys übertragen und dann installieren ohne dass man bei google angemeldet ist?

Angenommen man ist bei google nicht angemeldet werden dann dennoch Daten an google weitergeleitet?

Diese Daten gehen nicht an Google sondern an die App-Anbieter und da hilft es auch nichts den Google Account zu löschen und die Apps über andere Wege zu installieren ;)
.
 
bongmaster2 schrieb:
je nach handy cm7 mit rechte management oder lbe privacyguard. dazu adblock. und zu den google apps: einfach deinstallieren/nicht installieren
Wobei man bei lbe privacyguard auch nicht weiß was die mit deinen Daten machen? Die sitzen irgendwo in China und über die Firma ist recht wenig bekannt aber besser so als garnichts.

Nutze die App auch vor allem wenn man eine neue App installiert zeigt es einem per Notification direkt an welche Berechtigungen eine App haben will und kann die dann direkt auch sperren. Damit telefoniert bei mir kaum eine App nach Hause.

Einige brauchen halt auch bestimmte Rechte, da muss man dann schon mal Brain 2.0 einschalten. Ist dann immer wieder witzig wenn ich so Schwachsinnsbewertungen im Market lesen muss sowas wie "wieso muss Google Maps meine Position ermitteln können". :D
 
Läuft denn Pdroid mittlerweile auf ICS/JB ?
 
Ist es eigentlich normal, dass auf so nem Smartphone haufenweise Apps im Hintergrund laufen und RAM beanspruchen? Bei mir laufen sauviele Apps im Hintergrund die kann ich doch nicht alle einzeln abschalten. Ist das normal so? NTV hab ich zum Beispiel mal runtergeladen, das läuft jetzt immer im Hintergrund, oder Weatherchannel was schon drauf war läuft auch immer. Es kann doch nicht sein, dass man die einzeln immer abschalten muss. :(
 
Das ist teilweise normal und liegt in der Natur von Android.

Android hält die benutzten Apps solange wie es geht im Ram, um diese wieder schneller starten zu können. Wird der Ram anderweitig benötigt schmeißt Android die älteste app automatisch aus dem Ram.

Aus diesen Grund soll/braucht man auch keinen Taskmanager. Die arbeiten Kontraproduktiv.
 
Ich hatte mir so ein Task Killer App runtergeladen das Teil war total nutzlos weil die Apps direkt wieder gestartet wurden! Aber meine Auslastung ist eben sehr hoch dadurch. Dann kann man dagegen also absolut nichts machen? :(

Was ich auch sehr schlecht finde ist, dass man viele Apps nicht mal löschen kann. Selbst wenn ich da draufklicke kommt zwar ein fenster aber die Löschoption ist nicht dabei. Bei anderen Apps hingehen gibt es eine Löschoption aber nicht bei allen. Warum? Wenn ich Twitter zum beispiel nicht drauf haben will wieso kann ich das dann nicht löschen?
 
1: Wie schon gesagt musst du keine Apps manuell beenden, das macht das System schon selber sobald es Ressourcen benötigt und du hast ja keinen Nachteil durch den vollen RAM, OSx verfolgt z.b. die gleiche Taktik beim Speichermanagement.

2: Ein großer Nachteil bei Android, die herstellereigenen Verschandelungen von Android inkl bloatware, wenn du die loswerden willst musst du dein Gerät roiten, dann kannst du uneingeschränkt alles de installieren was du nicht willst und auch die Berechtigungen von Apps einschränken ...
 
Zurück
Oben