Wie testet CB die CPU'S?

ExtremFaiL

Ensign
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
176
Huhu Communtiy,

Wollte mal fragen wie CB die Cpus testet.Und zwar gibt es ja bei den getesteten spielen 2 arten von Bench.Einmal das ingame bzw GPU benchmark und dann einmal ein benchmark wo die CPU gebencht wird bloß was verwendet da CB in ihren Tests?

Weil hier ein Beispiel:

MW2 mit einer GTX 580:

https://www.computerbase.de/artikel...-test.1449/seite-7#abschnitt_call_of_duty_mw2

108 fps auf 1680x1080

Und hier wo die CPUs getestet werden:

https://www.computerbase.de/artikel...te-25#abschnitt_call_of_duty_modern_warfare_2

Auch ca die gleichen FPS bloß ist der i5 760 test mit einer HD 5870 getestet worden also kann doch nicht sein das die ein ganz normalen Benchmark laufen lassen oder? weil sonst hätte die HD 5870 da weniger Frames.
 
Ja das ist mir auch klar das sie seit Sandy eine GTX580 im Betrieb haben.
Aber stellt CB die Benches so ein das sie auf CPU-limit laufen?
 
Nein.

Die Einstellungen sind so, wie im Artikel beschrieben. Somit sind ein starker und ein schwacher Prozessor bei hohen Grafikeinstellungen auch nicht allzu weit auseinander, weil eher die GPU der entscheidende Faktor ist.
 
Zudem finde ich das eine GTX 580 nicht wirklich zu der Auflösung passt sie sagen zwar das dies die meist genutzte Auflösung ist aber hier haben nicht alle zuviele eine GTX 580 sondern eher Mainstream darum dann auch keine so FULL HD Auflösung.
 
Der Sinn eines CPU-Tests liegt aber darin, die Leistung der CPU zu messen - und nicht, alle CPUs in GPU-Limit zu treiben. Dafür gibt's Grafikkarten-Benchmarks.
 
Da ja praktisch alle Tests auf den gängigen Seiten nur oberflächlich sind, somit auch günstiger, ist natürlich die Testroutine so richtig. Das Problem an diesen Tests ist nur, dass die wenigstens eine GTX 580 haben (CPU-Tests) und die wenigsten einen i7 Quad @~3800MHz (GPU-Tests). Für die oberflächliche Testroutine wie wir sie so angeboten bekommen, ist es natürlich richtig, GPU-Tests, dürfen nicht durch eine langsame CPU ausgebremst werden und CPU-Tests dürfen nicht durch ein GPU Limit ausgebremst werden.

Für die Masse wäre aber ein CPU in Kombination mit einer GPU in unterschiedlichen Preisbereichen dienlicher als die auf ein Minimum reduzierte Testroutine von den gängigen Seiten.

Mich würde interessieren was für eine CPU nötig ist für eine GTX 560 @16x10
Mich würde interessieren ob es Sinn macht lieber 15€ weniger in eine CPU zu stecken und dafür die 15€ mehr in die GPU oder umgedreht. Je nach Preisrahmen. Solche Konstellationen bestehen ja auch im höheren Preisrahmen. Ist es sinnvoll 50€ mehr in eine CPU zu investieren oder lieber für die Grafikkarte? Da ja die CPU-Tests zu 50% und sogar mehr mit Spiele gemacht werden muss natürlich auch das Augenmerk auf die Gruppe gelegt werden, die eben zu einem Großteil aus Spieler besteht.

Mich interessiert es eigentlich nicht, wie die Leistung einer 5830 zu einer 560 mit einem i7 965 @3870MHz liegt. Ich will wissen, ob mein Q9550 weiterhin reicht, wenn ich die Auflösung von 16x10 auf 19x10 + wechsel von 5830 auf 560 mache? Muss ich dafür den Q9550 auch wechseln, weil ein schnellerer Prozessor deutlich mehr bringt?
Das können die günstigen aber oberflächlichen CPU und GPU Tests die wir sehen nicht bieten.
 
Solche CPU-VGA-Skalierungen mit diversen Settings und Spielen gibt's zB immer wieder in der PCGH. Allerdings sind derartige Tests extreme Zeitkiller.
Das Problem an diesen Tests ist nur, dass die wenigstens eine GTX 580 haben (CPU-Tests) [...]
Das ist kein Problem. Denn wenn du eine schwächere GraKa nutzt, erreicht die CPU immer noch die gleichen Fps (gegebenenfalls mit reduzierten Settings/Auflösung). Du nimmst du den CPU-Test, schaust, welche CPU in deinem Preisrahmen am meisten Fps erreicht und die wird gekauft. Das ist idR das beste Vorgehen.
Mich würde interessieren was für eine CPU nötig ist für eine GTX 560 @16x10
Wie viele Fps brauchst du in welcher Sorte Spiel?
 
Zurück
Oben