-
ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
wie usb2 an notebook auf usb3 aufrüsten?
- Ersteller ed_lumen
- Erstellt am
BlubbsDE
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 51.596
Gucken, was das Gerät für Schnittstellen hat. Dann findet man auch die Lösung.
https://www.amazon.de/CSL-Computer-...ebook-spezifiziertes/dp/B00GHM8EAI/ref=sr_1_3
https://www.amazon.de/CSL-Computer-...ebook-spezifiziertes/dp/B00GHM8EAI/ref=sr_1_3
john.smiles
Commodore
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 4.955
Gut für was? Die verbauten CPUs würden schon bei mehreren Browsertabs im Anschlag sein, kein AC Wlan, kein FHD Display, keine H265 Dekodierung, schwer und geringe Laufzeit (und das mit einem neuwertigen Akku, den du nicht mehr bekommst. Nachbauten würde ich heute nicht mehr empfehlen) nach heutigen Maßstäben,...
cyberpirate
Fleet Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 24.103
Sollte das Notebook eine Schnittstelle haben kannst Du eine entsprechende Express Karte einbauen. Dazu im Handbuch nachschauen.
wern001
Admiral
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 8.064
Das Ding gibt es auf EBay für ca 80-100€. Jede Aufrüstung sind vergebene Liebesmühen.
Selbst wenn Du da eine externe SSD anschließt wird das Ding nicht schneller.
Damit es schneller wird müsste man die eingebaute HDD gegen eine SSD austauschen und das Windows auf die SSD installieren.
Selbst wenn Du da eine externe SSD anschließt wird das Ding nicht schneller.
Damit es schneller wird müsste man die eingebaute HDD gegen eine SSD austauschen und das Windows auf die SSD installieren.
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 3.413
na logisch! aber ihr habt wohl recht: rechnet sich nicht.wern001 schrieb:Das Ding gibt es auf EBay für ca 80-100€. Jede Aufrüstung sind vergebene Liebesmühen.
Selbst wenn Du da eine externe SSD anschließt wird das Ding nicht schneller.
Damit es schneller wird müsste man die eingebaute HDD gegen eine SSD austauschen und das Windows auf die SSD installieren.
BlubbsDE
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 51.596
So was rechnet sich.
https://www.pcbilliger.de/notebook-...hd-laptop-intel-core-i5-5300u-2x-2-3-ghz?c=28
https://www.pcbilliger.de/notebook-...hd-laptop-intel-core-i5-5300u-2x-2-3-ghz?c=28
Da intern laut https://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-L512-Notebook.30547.0.html eine
2,5 Zoll Sata-SSD verbaut sein sollte, dürfte einer einfachen Umrüstung wenig im Weg stehen. Eine SSD würde auch was bringen, sofern das Ziel ist, die alte Möhre in eine Officemaschiene zu verwandeln. Ein wenig mehr Ram (falls tatsächlich nur 2GB drin sind) würden dem Gerät auch gut zu Gesicht stehen da die CPU 64 Bit unterstützt.
Kniffelig wird es bei der Nachrüstung mittels ExpressCard/34mm, denn da kommt es drauf an, welche Leitung Lenovo da nach außen führt. Theoretisch USB 2.0 und PCIe 1x, aber es gab (ist lange her, von daher ohne Gewähr) Notebooks, bei denen nur USB zur Verfügung stand.
Darüber hinaus bist du bei PCIe 1x auf 2,5 Gbit/s, also auf ca. 250 Megabyte die Sekunde limitiert. USB 3.0 kann das doppelte.
Insgesamt stellt sich jedoch die Frage, ob sich die Geschichte finanzielk überhaupt lohnt. Bereits ein Popel-Pentium N4200 ist schneller (https://www.cpubenchmark.net/compare/Intel-Pentium-N4200-vs-Intel-Core-i3-330M/2886vs742), von neueren Budget-CPUs ganz zu schweigen.
Edit: zu spät
2,5 Zoll Sata-SSD verbaut sein sollte, dürfte einer einfachen Umrüstung wenig im Weg stehen. Eine SSD würde auch was bringen, sofern das Ziel ist, die alte Möhre in eine Officemaschiene zu verwandeln. Ein wenig mehr Ram (falls tatsächlich nur 2GB drin sind) würden dem Gerät auch gut zu Gesicht stehen da die CPU 64 Bit unterstützt.
Kniffelig wird es bei der Nachrüstung mittels ExpressCard/34mm, denn da kommt es drauf an, welche Leitung Lenovo da nach außen führt. Theoretisch USB 2.0 und PCIe 1x, aber es gab (ist lange her, von daher ohne Gewähr) Notebooks, bei denen nur USB zur Verfügung stand.
Darüber hinaus bist du bei PCIe 1x auf 2,5 Gbit/s, also auf ca. 250 Megabyte die Sekunde limitiert. USB 3.0 kann das doppelte.
Insgesamt stellt sich jedoch die Frage, ob sich die Geschichte finanzielk überhaupt lohnt. Bereits ein Popel-Pentium N4200 ist schneller (https://www.cpubenchmark.net/compare/Intel-Pentium-N4200-vs-Intel-Core-i3-330M/2886vs742), von neueren Budget-CPUs ganz zu schweigen.
Edit: zu spät
iTzZent
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 16.395
https://www.ebay.de/itm/2-Ports-USB...m-54mm-hidden-adapter-for-lap-Fw/254407203127
Und wo ist nun das Problem ? Siehe Anhang... da kommt die Karte rein und fertig.
Auch wenn USB 3.0 mehr wie 250MB/s kann.... das wird wenn dann nur mit einer externen SSD erreicht. Eine normale externe USB 3.0 HDD erreicht um die 100-150mb/s.
edit: Aber ich seh schon, BlubbsDE hat die auch schon gepostet, denn die Lösung liegt ja nunmal auf der Hand
Und wo ist nun das Problem ? Siehe Anhang... da kommt die Karte rein und fertig.
Auch wenn USB 3.0 mehr wie 250MB/s kann.... das wird wenn dann nur mit einer externen SSD erreicht. Eine normale externe USB 3.0 HDD erreicht um die 100-150mb/s.
edit: Aber ich seh schon, BlubbsDE hat die auch schon gepostet, denn die Lösung liegt ja nunmal auf der Hand

Anhänge
Die Frage ist, wie der Slot angebunden ist. USB 2.0 und PCIe wären der Idealzustand. Aber gerade bei günstigeren Notebooks haben sich Hersteller gerne die PCIe-Schnittstelle gespart, so dass nur USB 2.0 zur Verfügung steht. Sollte das beim Notebook des TEs der Fall sein, gewinnt er mit einer Steckkarte zusätzlich(e) USB-Buchsen mit 2.0 Geschwindigkeit, mehr nicht.iTzZent schrieb:Und wo ist nun das Problem ? Siehe Anhang... da kommt die Karte rein und fertig.
Edit: Vielleicht verwechsel ich da auch was mit dem Vorgängerschacht.
Zuletzt bearbeitet:
iTzZent
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 16.395
Er ist immer via PCIe und USB 2.0 angebunden, lt. Wiki
Hier noch ein paar interessante Threads zu dem Thema:
https://thinkpad-forum.de/threads/104032-Kurz-Review-AKE-2port-USB3-0-Expresscard-54mm
https://thinkpad-forum.de/threads/112075-USB-3.0-Expresscard-Adapter
Hier noch ein paar interessante Threads zu dem Thema:
https://thinkpad-forum.de/threads/104032-Kurz-Review-AKE-2port-USB3-0-Expresscard-54mm
https://thinkpad-forum.de/threads/112075-USB-3.0-Expresscard-Adapter
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 762
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 846
- Antworten
- 67
- Aufrufe
- 2.600
- Antworten
- 44
- Aufrufe
- 1.488
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 463