Wie viel bringt SLI?

lordfritte

Lieutenant
Registriert
Juli 2006
Beiträge
973
Hallo mich würde es interessieren wie viel mehr Leistung ein SLI System gegenüber einem Single System bringt, gibt es da durchschnittliche Zahlen/Werte?
Ist der Leistungszuwachs enorm oder kann man sagen SLI braucht man nicht?
 
Minus 10 bis plus 98%, im Schnitt grob 40-75%.

cYa
 
kommt ganz aufs spiel an.

Manche profitieren Strk und du hast 60%+ Mehrleistung, bei anderen gar keinen vorteil oder nur sehr wenig.

Kommt drauf an wie gut das Spiel sli-optimiert ist.

Grundsätzlich finde ich es nicht sehr nützlich und würde von abraten ( meine Meinung:D)
außer man hat einen z.b. einen 24" TFT mit ner Auflösung von 1920x1200. Dann macht SLI schon mehr sinn, da man die mehrleistung einfach braucht, zumindest wenn man mit Qualitätseinstellungen wie AA und AF spielen will.
 
Ich hänge gerade na einer schwierigen Frage, ich möchte mir morgen ein neues System holen, einen Intel Q6600, ich möchte auf jeden fall später auf einen Penry aufrüsten.
Als Grafikkarte hole ich mir eine GF 8800 GTS 512 MB, jetzt weiss ich nicht ob ich mir jetzt ein nForce Mainboard holen soll, für einen Penry muss es ja dann ein 780i SLI sein.
Aber so könnte ich ja später wenn meine Grafikkarte schwach wird einfach eine 2. dazu stecken.
 
SLI als Aufrüstgedanke ist noch unsinniger als SLI direkt mit zwei Karten ...

5) Was bringt Scalable Link Interface (SLI) oder Crossfire (CF)?
Diese beiden Begriffe stehen für die Nutzung mehrerer (meist zwei) GPUs oder Grafikkarten.
Immer wieder kommt die Frage auf, ob es sich nicht lohnt zwei günstige Karten im Doppel laufen zun lassen um somit mehr Leistung (als eine teuere Karte) zu erreichen. Hier ist die Anwort ein klares "Nein", genauso unsinnig ist es eine Mid-Range-Karte zu kaufen und später eine zweite dazu. SLI/CF haben neben den Mankos Stromverbrauch und (teilweise) schlechter Skalierung das Problem, dass eine schnellere Karte meist billiger ist und zudem über bessere oder mehr Features verfügt, zB einen neueres Shader-Modell. Somit haben SLI und CF ihre Daseinsberechtigung nur im Highest-End Sektor, wo kein schnelleres Modell verfügbar ist und neben Overclocking nur noch eine zweite Karte mehr Leistung bringen kann.

Probleme von Multi-GPU Systemen:
  • bestimmter Chipsatz mit mindestens 2x 8 Lanes notwending (teuer oder andere Probleme, wie zB Hitze bei den NForce)
  • zwei Grafikarten notwendig
  • Platzverbrauch/Enge mit daraus resultierenden Wärmeproblemen
  • doppelter Stromverbrauch
  • gekoppelte Mid-Range Karten haben viel GPU Power, kranken aber meist an geringer Bandbreite und zu wenig Speicher, bei hohen Settings tödlich
  • Mauslag und asymetrische Fps (Mikroruckler)
  • sehr abhängig von der Treiberunterstützung
  • manchmal langsamer als die ensprechende Single-GPU
  • Skalierung reicht von -10% bis +95%, im Schnitt nur ~50-60%
  • kein Multi-Monitoring (bei nVidia Karten)


cYa​
 
Schwer abhängig von
OS
Auflösung
32/64Bit
Anwendung
CPU-Leistung

Pauschale Antwort: Nicht möglich
 
hm ja also währe dann in 1-2 Jahren eine ganz neue Grafikkarte besser.
Gut dann nehme ich einen P35 Chipsatz, schont auch meinen Geldbeutel.
 
Zurück
Oben