Wie wirkt sich das Mainboard auf die Geschwindigkeit des Systems aus?

MegaHongo

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2005
Beiträge
53
Hallo,

in einigen Testberichten wird diversen Mainboards die Eigenschaft "schnell" zugesprochen. Ich, als Leihe, frage mich jedoch: was hat das MB oder das Bios mit der Geschwindigkeit des gesamten Systems zu tun, oder bedeutet "schnelles Mainboard" lediglich dass man die Einstellung zum Overclocken besser oder überhaupt vornehmen kann?

Die Frage stelle ich mir vor folgendem Hintergrund: ich habe mir letzte Woche ein komplett neues System angeschafft (AMD Venice 3000+, Gigabyte GA-K8N Ultra9, Geforce 6600GT). In der Beschreibung zum Mainboard ist mir aufgefallen dass ich ja auch einen X2 auf das Board setzten kann. Nur: wenn ich in ein paar Jahren aufrüsten sollte: lohnt es sich dann überhaupt noch einen X2 auf das dann alte Board zu bauen oder werde ich mir sowiso ein neues Board zulegen (müssen)?
 
Natürlich, oder hast du gedacht es würde sonst keine Konkurrenz geben. Heute geht alles um Schnelligkeit
 
Der Lese- und Schreibedurchsatzt im RAM, das Chipset, der FSB, alles halt...
 
ja also die geschwindigkeit ist heutzutage das top-thema wenn man so will. nvidia, via und jetzt neu:ati, versuchen die schnellsten chips rauszubringen für mainboards. auch die hersteller wie msi, epox und asus versuchen die chips noch zu optimieren damit sie ein paar % schneller sind wie ander hersteller mit den gleichen chip.
im endefekt kommt dann sowas raus wie bei mir damals. anstat nvidia nen board mit sis chipsatz geholt und ca 5-10 frames weniger bei spielen als ein vergleichbares system mit nem nvidia board. (schon hart wenn man 20 anstattt 30 frames hat.) also beim mainboard sollte man heutzutage nicht mehr zu viel sparen ;)
 
Ich denke, dass es für normal Sterbliche nicht merkbar ist. Ob nun das Laden 45,6 mS oder 45,0 mS dauert, ist doch im Grunde latte, oder?
 
Aber sicher.
Wenn auch Boards mit den gleichen Chipsets meist ähnlich schnell sind, gibt es doch schnittstellentechnisch (S-ATA, USB, Firewire usw.) teilweise große Unterschiede.
Dass die verschiedenen Chipsätze unterschiedlich schnell sind, müsste eigentlich klar sein.
 
sehe ich auch so
 
War doch erst letzlich ein Bericht in der PCGH.
Die Spanne der Unterschiede bei gleichen Chipsätzen etc. aberr unterschiedlicher Boardhersteller lag bei ca. 2-3% im Maximum.
 
Das Mainboard ist im Grunde das zentrale Bauteil des ganzen PCs.
Um es mal mit einer Analogie zu versuchen: Was nuetzt dir eine gute Motoranlage, gute Bremsen im Auto wenn das Fahrwerk schlecht ist? Nicht wirklich viel und du wuerdest Potential der komponenten verschenken.

Auf dem Mainboard ist der Chipsatz ueber dem alles zusammenlaeuft und koordiniert wird um es mal Laie auszudruecken. Natuerlich gibt es da gewisse Leistungsunterschiede. Allerdings fallen die wirklichen Geschwindigkeitsunterschiede nicht so gross aus wie es oft in den Tests dagestellt wird. Man muss genau hinschauen, ausnahmen bestaetigen auch hier die Regel. Aber meistens sind die Leistungsunterschiede nicht so gross. 1-4% oder so...
Was meistens goesser hervorsticht ist die Stabilitaet und beim Overclocking und die Moeglichkeiten der Konfigurationen im BIOS, auch fuer Overclocking.
Das man diese Moeglichkeit hat und diese Einstellungen vornehmen kann geht von Mainboard zu Mainboard weiter auseinander. Hier ist alles drin, von nur dem noetigeten bei billigen Mainboards bis zu einstellungen in Huelle und Fuelle bei manchen Markenboards.

Wenn du in einen paar jahren mit diesem System aufruesten willst dann wirst du dir sowieso ein neues Board kaufen muessen. Den X2 wird es dann so in dieser Art wohl nicht mehr gegen.
 
So wie ich das sehe gibt es doch Chipsätze von z.B. VIA oder Intel. Die MB-Hersteller löten die auf Boards zusammen mit Komponenten wie USB, S-ATA, Sound, Temp-Controlle, eigene Leiterbahnen usw.

Also im Prinzip ist das so wie beim Kochduel: Die Zutaten sind für alle gleich aber man kann hier und da variieren und vielleicht bei derDeluxe Version noch nen 3. Firewire-Anschluss drauflöten.

Somit wäre die Geschwindigkeit aber kaum beeinflussbar. ur eben durch Übtakten weil hochwertigere Komponenten verbaut werden. Asus hat doch bei manchen Reihen lustig übertaktet oder?
 
merkliche performance-unterschiede gibt's bei den einzelnen chipsätzen der chipsatzhersteller, is ja auch klar sonst würde es sie wohl kaum geben x)

standard performance-unterscheide bei boards mit gleichen chipssätzen von unterscheidlichen herstellern liegen in der größenordnung 1%.

was die hersteller aber dann noch als dreingaben drauflegen an oc-fähigkeiten, anschlüsse und extras muss man sich dann im einzelfall von hersteller zu anschauen und abwägen was man braucht (und damit auch bezahlt) oder nicht brauch.
 
Ja das hat Asus in der Tat gemacht. Weil die Leistungsunterschiede so minimal sind das man durch die Leistungt nicht mehr heraustechen kann. Durch Serienmaessiges Uebertakten wollte sich Asus dann einen Vorteil verschaffen.

Allerdings muss man dann auch dabei sagen das auch die anderen Hersteller "lustig" uebertaktet haben, das wird oft vergessen. Bei Asus ist es nur das erste mal aufgefallen.
 
@graka0815
das ist klar
grakas von einzelnen hertsellern zeigen auch kauim unz´terschiede
bei s939 boards ist der unterschied auch net so groß da ein großteil der unterschiede immer die speicherperformance war(fällt ja nun beim a64 flach)
am besten ist noch der vergleich zwischen via pt800 und intel i865
das sind ja unterschiede zwischen tag und nacht
ansonsten ist halt noch wie schon gesagt die schnittstellenperformance wichtig
wird all zu oft unterschätzt
 
Die Geschwindigkeit des Mainboard ist sehr wichtig!!!
Stell dir das so vor: Ferrari mit 50PS Motor!

gruß rambo
 
@rambo: sehr qualifizierte Aussage. :rolleyes:
Die Geschwindigkeit des Mainboards in Spielen ist total unwichtig. Macht villeicht höchstens 2-3fps aus. Aber wie schon oben erwähnt, gibt es oft große Unterschiede zwischen dem Lese bzw. Schreibdurchsatz der verbauten USB,IDE,Sata etc. Controller.
 
Nun gut. Jetzt bin ich wirklich schlauer: auf den Chipsatz kommt es also an.
Dankeschön.
 
Zurück
Oben