Hallo,
in einigen Testberichten wird diversen Mainboards die Eigenschaft "schnell" zugesprochen. Ich, als Leihe, frage mich jedoch: was hat das MB oder das Bios mit der Geschwindigkeit des gesamten Systems zu tun, oder bedeutet "schnelles Mainboard" lediglich dass man die Einstellung zum Overclocken besser oder überhaupt vornehmen kann?
Die Frage stelle ich mir vor folgendem Hintergrund: ich habe mir letzte Woche ein komplett neues System angeschafft (AMD Venice 3000+, Gigabyte GA-K8N Ultra9, Geforce 6600GT). In der Beschreibung zum Mainboard ist mir aufgefallen dass ich ja auch einen X2 auf das Board setzten kann. Nur: wenn ich in ein paar Jahren aufrüsten sollte: lohnt es sich dann überhaupt noch einen X2 auf das dann alte Board zu bauen oder werde ich mir sowiso ein neues Board zulegen (müssen)?
in einigen Testberichten wird diversen Mainboards die Eigenschaft "schnell" zugesprochen. Ich, als Leihe, frage mich jedoch: was hat das MB oder das Bios mit der Geschwindigkeit des gesamten Systems zu tun, oder bedeutet "schnelles Mainboard" lediglich dass man die Einstellung zum Overclocken besser oder überhaupt vornehmen kann?
Die Frage stelle ich mir vor folgendem Hintergrund: ich habe mir letzte Woche ein komplett neues System angeschafft (AMD Venice 3000+, Gigabyte GA-K8N Ultra9, Geforce 6600GT). In der Beschreibung zum Mainboard ist mir aufgefallen dass ich ja auch einen X2 auf das Board setzten kann. Nur: wenn ich in ein paar Jahren aufrüsten sollte: lohnt es sich dann überhaupt noch einen X2 auf das dann alte Board zu bauen oder werde ich mir sowiso ein neues Board zulegen (müssen)?