Wieso den Arbeitgeber wechseln?

CarstenJoe

Lt. Commander
Dabei seit
Mai 2004
Beiträge
1.838
Liebe Mitglieder,

im Rahmen meiner Masterthesis untersuche ich das Phänomen des Arbeitgeberwechsels.

Um diese Thematik näher zu untersuchen haben mein Thesispartner und ich mit Hilfe der wissenschaftlichen Plattform Soscisurvey einen Fragebogen entwickelt.
Nach Absprache mit dem Moderator aki wurde mir gestattet diesen zu Forschungszwecken in unserem Forum zu posten.

Ich würde mich sehr über eure Mithilfe zu diesem Thema freuen und bitte euch daher zahlreich an der Umfrage teilzunehmen. Gerne könnt Ihr den Link auch an Freunde und Verwandte weiterleiten!

Den Fragebogen könnt ihr online am Pc, Smartphone oder Tablet ausfüllen und ist hier zu finden:

Link: Fragebogen Arbeitgeberwechsel

Eure Daten werden selbstverständlich anonym und streng vertraulich behandelt. Zu keine Zeitpunkt werden Name oder Anschrift abgefragt.

Vielen Dank im Voraus! :)

Beste Grüße
CJ
 
Ja, es handelt sich um zwei Fragebögen, die insgesamt ca. 15 Minuten in Anspruch nehmen.

Die sogenannte "Zwangsangabe" (wie du sie nennst) ist leider unvermeidlich, da ein zweiter Fragebogen an diese eMail Adresse geschickt wird. Es ist auch durchaus möglich seine (Spam)eMail-Adresse zu verwenden. Nach Abschluss der Umfrage wird man keine weiteren eMails mehr erhalten.

Der Zeitraum hat eine wissenschaftlichen Hintergrund und ist daher unvermeidbar.

Für die behandelte Thematik ist das eine durchaus simple und mit wenig Aufwand für die Teilnehmer verbundene Methode.

Ich zwinge niemanden den Fragebogen ausfüllen, es passiert alles auf freiwilliger Basis. Wer ein wissenschaftliches Interesse hat weiß, dass eine solche Umfrage risikolos ist. Wer bedenken hat, kann diese immer noch wegklicken.

Du kannst mir gerne eine PN schreiben, wie du es besser gemacht hattest. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab mal teilgenommen Herr Sauermann...

Allerdings fand ich einige Fragen schon recht komisch.

Vlt sollte ihr auch mal bei der Erstellung von Fragen im Hinterkopf behalten, das Arbeitgeber, Betriebe, Betriebsstätten usw rechtlich differenzierte Einheiten (per Definition) sind ;)
 
Ich helfe immer gerne bei sowas aber E-Mail addy gibts von mir nicht. Sorry
 
Vielen Dank MrMorgan. :)

Danke für deine Anmerkung. Die Items (=Fragen) weisen in dieser Konstellation eine sehr hohe Validität auf und wurde in der Vergangenheit mehrfach genutzt, daher habe ich keinen Einfluss auf die Formulierung. Du hast aber Recht, rechtlich sind diese differenziert zu sehen.

@pantzisniff
Das ist wirklich schade, da es sonst keine andere Möglichkeit gibt, dass eine Person beide Fragebögen zugeschickt bekommt.
 
Och die gäbe es schon... am Ende des ersten Fragebogens ne individuelle ID generieren die beim 2. Fragebogen eingegeben werden muss um die Verknüpfung her zu stellen. Den Link zum 2. gibts nach 11 Tagen hier. Klar holt man damit evtl. weniger leute ab, aber es nehmen auch mehr Leute teil.
Die meisten die ich kenne nehmen dafür ne falsche Mailadresse oder 10 Minute Mail - das geht halt nicht bei 11 Tagen.
 
Das klingt aber sehr unkomfortabel für die Teilnehmer und stellt eine weitere Hürde dar.
Wie sollen wir dich denn daran erinnern an dem zweiten Fragebogen teilzunehmen wenn wir dich nicht kontaktieren können? Wie erreichen wir dich ein zweites Mal in den Weiten des Internets?

Mit der angewandten Methode stellt man zumindest sicher, dass die Probanden die den ersten Fragebogen ausgefüllt haben auch den zweiten Bogen erhalten / und ausfüllen). Ohne einen kompletten Datensatz ist eine detaillierte Auswertung nicht möglich.

Wie du bereits schriebst, ist dafür eine "falsche Mailadresse" (Spammail für Foren, Gewinnspiele etc.) ebenso geeignet wie eine richtige. Wir verfolgen keine kommerziellen Ziele und in Soscisurvey seid ihr nur zufällig generierte IDs - mehr nicht.

Der Zeitraum von 11 Tagen hat, wie bereits erwähnt, einen wissenschaftlichen Hintergrund und ist unumgänglich. Falls dich dieses Thema interessiert dann kannst du einer beliebigen Suchmaschine nach "Forschungsdesign" suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das Thema auch sehr interessant. Ich muss leider auch zugeben, dass ich nicht daran teilnehme. Der Grund ist dass ich nicht meine Email dort angeben möchte.

Trotzdem hoffe ich, dass du viele Teilnehmer finden wirst.
 
Das ist sehr schade! Aber wie oben bereits geschrieben, gibt es sonst keine andere Möglichkeit einen zweiten Fragebogen an die selbe Person zu schicken.

Was sind denn deine Bedenken? Deine eMailadresse kann ich z.B. nicht einmal einsehen. Du bleibst also komplett anonym.
 
Sag mal Leute, was habt ihr mit euren Emails? Manche tun hier so, als wäre das etwas hoch wertvolles, was jeder haben will um es sofort zu missbrauchen. Es erwartet ja keiner, dass ihr eure Email angebt, die ihr für persönliche familiäre Korrespondenz oder Bewerbungen nutzt. Aber wer hat den bitte heutzutage nur eine solche Mailadresse? Wenn ihr Konten für Spiele etc. anlegt stellt ihr euch doch auch nicht so an oder?

Sorry fürs Off-Topic, aber so einen Grund hier anzugeben und darüber zu maulen ist mal mindestens genauso fehl am Platze. Wer bei einem solchem Thema wegen einer xbeliebigen Mail Adresse schon Paranoia schiebt, sollte seine Prioritäten im Datenschutz mal überdenken.
 
Mustis da du mich so direkt fragst: das geht dich nichts an. Ich möchte bdas nicht. Das ist ja nicht nur hier sondern überall bevor ich mich wo anmelde
 
Gut, dann muss man das aber nicht auch noch breittreten, denn das vorgehen des TE ist hierbei völlig normal und an einer Email ist, vor allem, wenn es speziell eine für sowas ist (merke, man kann so viele Mailadressen haben wie man will und muss dabei keine Daten preisgeben) auch absolut nicht besonderes oder sonstig interessantes insbesondere in Bezug auf Datenschutz.

PS: Wenn es ohnehin niemanden etwas angeht, wozu machst du dann drauf aufmerksam?
 
Wurde nicht vor kurzem (letzte 7 tage) eine solche Studie veröffentlicht? Meine was gelesen zu haben (SPON, FAZ, MM oder so) und das interessante an der Studie war, daß die Leute vor und nach einem Wechsel befragt wurden. Und die Ergebnisse vor (#1 mehr Geld) unterschieden sich deutlich von denen nach einem Wechsel (#1 andere Chefs/Führungskultur und Geld erst 3 oder so). Interessante Einsichten. :)
 
Jaja die Deutschen und ihre Emails. Fast so wichtig wie ein Auto. :D
Erinnert mich damals an die Bild Aktion gegen Google Streetview. Zensieren Sie Ihr Haus jetzt! brahaahahaha.
 
@ Mustis

Vielen Dank für deine Unterstützung. Ich denke du hast da in gewisser Weise recht. Wie ich schon schrieb muss man nicht seine seriöse Mailadresse benutzen. Es reicht eine x-beliebige, zu der zwei Links verschickt werden, mehr nicht.

Desweiteren kann ich es beim besten Willen nicht verstehen, wieso man sich zu Wort meldet wenn man nichts zu sagen hat. Niemand hat einen Mehrwert, wenn User XY sagt, dass er nicht daran teilnimmt. Ich führe ja keine Liste wer an der Umfrage teilnimmt und wer nicht. Aber ich weiß auch, dass das eine gute Methode ist seine Posting in die Höhe zu treiben. ;)
 
@BernardSheyan

Ich persönlich habe noch nie wissenschaftliche Spammails bekommen.

@alle Anderen

Push, ich bin euch für jede weitere Teilnehme sehr dankbar!
 
Ich find die Fragen auch sehr, sehr skurill und nicht wirklich auf alle möglichen Fälle anwendbar.

Beispiel: Meine Situation der Übergangsjob für den Erfahrungsnachweis/Berufspraxis - ist meiner Meinung nach nicht wirklich in deinen Fragen enthalten.
Ich kenne (neben mir) mehrere in der Situation, die erstmal Abstriche (im Gehaltsbereich ca. -20K über Normalgehalt) hingenommen haben und kurzfristig (1-3 Jahre) auf einer Stelle gearbeitet haben, für die sie überqualifiziert waren. Wie sowas mit deinen Fragen zusammenpaßt sehe ich nicht wirklich. ;)
 
@kaltux
Vielen Dank für das Feedback. Gerne würde ich auf genau diesen Fall Bezug nehmen. Da ich dafür etwas mehr in die Materie muss, kann ich das aber leider nicht. Ich würde zu viel über das Ziel der Befragung verraten und das würde zukünftige Teilnehmer in eine Antwortverzerrung treiben.
 
Zurück
Top