Ach ja, Konsolen am PC-Monitor zu spielen... das kann je nach Konsole ziemlich problematisch werden.
Zuerst sollte man sich mal über die verschiedenen Bildsignale im Klaren sein, welche von der Konsole ausgegeben werden können.
Bei Wii sind das, in aufsteigender Qualität,
Composite,
SCART-RGB und
YPbPr-Component.
Japanische und amerikanische Wiis haben
S-Video statt SCART-RGB, da SCART nur in Europa verbreitet ist (das war schon beim GameCube so). Ein S-Video-Kabel wird also an europäischen Wiis nicht funktionieren, wird hier auch offiziell gar nicht verkauft. Die Qualität eines S-Video-Signals ist zwischen Composite und RGB anzusiedeln.
Man könnte nun jedes dieser Signale als Ausgangsbasis nehmen und in ein monitortaugliches (VGA-)Signal wandeln, aber natürlich sollte man wenn möglich das qualitativ beste wählen, also bei Wii YPbPr.
Zweitens sollte man die drei verschiedenen "Videomodi" kennen, die europäische Wii-Spiele benutzen können. Das wären 50 Hz (576i), 60 Hz (480i) und EDTV (480p). Hier gibt es zwei große Unterschiede: Die Bildwiederholungsfrequenz (50 oder 60 Hz) und die Bilddarstellung (
interlaced und progressiv). Die europäische Fernsehnorm PAL überträgt Bilder im Zeilensprungverfahren bei 50 Hz, d.h. ALLE europäischen Fernsehgeräte müssen mit 50 Hz (576i) zurechtkommen, weswegen ALLE europäischen Wii-Spiele auch
mindestens in diesem Modus laufen müssen. Die meisten Spiele und heutigen Fernsehgeräte bieten darüber hinaus auch Unterstützung für 60 Hz (PAL 60). Die Vorteile der höheren Frequenz sind weniger Bildflimmern (bei CRTs) und glattere Animation (Spiel läuft mit mehr fps). Der 480p-Modus schließlich ist der modernste, er läuft in 60 Hz und progressiv (ohne Zeilensprung) - eigentlich ganz genauso wie der alte 640x480 VGA-Modus eines PC-Monitors.
Der 480p-Modus ist bei Wii
nur mit dem YPbPr-Komponentenkabel verfügbar (und deshalb ist dieses Kabel die beste Wahl... rein qualitativ ist SCART-RGB mindestens genauso gut, unterstützt aber eben nur die interlaced 50/60 Hz Modi). Viele Wii-Spiele unterstützen 480p - aber eben nicht alle! Das
X2VGA 2 Gerät, das Markusressel hier vorgestellt hat, funktioniert sicherlich gut, aber nur bei Spielen, die im 480p-Modus laufen können! Hier die (glücklicherweise kurze) Liste von europäischen Wii-Spielen, von denen ich weiß, dass sie
kein 480p unterstützen:
Call of Duty 3 - läuft nur mit 50 Hz, weder 60 Hz noch 480p
Heatseeker - dito
Kororinpa - läuft mit 50 Hz und 60 Hz, aber kein 480p
Tony Hawk's Downhill Jam - dito
Es gibt sicher noch ein paar andere...
Das X2VGA 2 ist also leider kein Allheilmittel. Es rechnet lediglich die YPbPr Farbsignale in RGB um (was an sich relativ einfach ist, siehe Formel bei Wikipedia) und extrahiert die horizontalen und vertikalen Synchronisationssignale, um ein monitortaugliches Signal zu bekommen. Es kann jedoch kein De-interlacing durchführen.
Welche Möglichkeiten gibt es sonst noch?
Wie Evil Master angedeutet hat, das einfachste wird es wohl sein, wenn man einen Monitor kauft, der von sich aus Unterstützung für die diversen Videoeingänge mitbringt. Mindestens für YPbPr. Ich habe einen Samsung 215TW, der hat Anschlüsse für Composite, S-Video, YPbPr, VGA und DVI. S-Video und insbesondere Composite sehen darauf nicht allzu gut aus, aber es ist besser als nichts. Der YPbPr-Komponenteneingang ist wesentlich besser, unterstützt alle drei Modi der Wii, also nicht nur 480p sondern auch 576i und 480i (hat also einen De-interlacer).
Der LG L226WA hat angeblich einen YPbPr-Eingang, leider weiß ich nichts Genaues über den Monitor.
Außerdem gibt es einige Monitor/TV Hybriden, wie den Samsung 225MW und den LG M228WA, die ebenfalls sehr viele Anschlussmöglichkeiten bieten.
Eine billigere Möglichkeit wäre ein einfacher Konverter wie z.B. die "Grandtec Video Console" Produkte (zu finden bei eBay, Suchbegriff: Grandtec Video). Die haben aber leider nur Composite und S-Video Eingänge (und letzteres können EU Wiis wie gesagt nicht). Daher wird das Ergebnis nicht gerade brilliant aussehen (matschiges Composite-Signal + billige Elektronik = naja...), sollte aber immerhin mit allen Wii-Spielen funktionieren.
Die Seite
normwandler.de scheint dagegen high-end Konverter anzubieten, jedenfalls den Preisen nach. In der Kategorie
Video Scaler findet man einige Kästchen, die zwar teuer sind, dafür wahrscheinlich aber auch bessere Ergebnisse liefern als selbst die integrierte Elektronik der oben genannten Monitore mit Videoeingängen.
Soviel dazu, ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. Ist eben leider kein einfaches Thema.
