Win2k und Spiele?

Original erstellt von Calvin2k1
... da kommt mir wieder der Gedanke, ob es nich einfacher ist, nebenher noch Win98 laufen zu lassen...

Wenn Du das machen willst, denke aber daran, dass Win98 nach W2k installiert Dir den Bootmanager überschreibt. Dann hast Du gleich das nächste Problem.

Zu Deinem jetzigen Problem fällt mir eigentlich nur ein, dass Du den AGP-Modus mal testhalber auf 2x stellen solltest, manchmal reicht so etwas schon. Und der Performanceverlust dadurch ist auch nicht besonders hoch.

Eben habe ich noch folgendes in der FAQ gefunden, vielleicht hilft es Dir ja (die Links habe ich aber nicht getestet sondern einfach so aus der FAQ übernommen):
Es können Probleme mit den so genannten Large Pages (2 MByte bei PAE: Page Address Extension) auftreten, die unter Windows 2000 im Zusammenspiel mit einigen Video-Treibern (NVidea Geforce, Matrox G400) das System zum Absturz bringen können.Davon betroffen sind nur Athlon, Duron und Firebird-CPUs.

Weiteres im CT-Artikel http://www.heise.de/newsticker/data/as-21.09.00-000/

Ein Update ist unter http://www.wintotal.de/softw/bugw2k.htm verfügbar.

Weitere Informationen dazu finden Sie im MS Knowleade Base:
http://support.microsoft.com/support/kb/articles/q270/7/15.asp

Edit:
Ich habe mal ein wenig gestöbert. Den angesprochenen AGP-Patch gibts hier:
http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_2367,00.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@Calvin2k1:

Schreib auf jeden Fall nachher was letztendlich das Problem war, mich interessiert das :) Wenn es mit dem 100er FSB läuft, dann ist es unwahrscheinlich das dein Kühler zu schlecht ist, denn das würdest du doch im BIOS ablesen können, oder mit dem "Fingertest" feststellen können, ob der Prozessor überhitzt.

Zu der parallelen Win9x-Installation: Im Prinzip hat koloth Recht, aber du kann dir auch einen Bootmanager installieren, oder alle Platten abschalten auf denen du NICHT Windows98 installieren willst. Wenn du es nur auf eine andere Partition installieren willst, dann bleibt dir nur noch der Bootmanager, z.B BootMagic.
 
Seit ich W2k im ACPI-Modus installiert habe, bekomme ich auch öfter Freezes, egal ob bei CS oder Return of Castle Wolfenstein.

Ich hatte vor dem Umstieg von W98SE für 2 Wochen W2k installiert, ohne ACPI. Da lief alles ohne einen einzigen Freeze. Nun hängt sich der Rechner 1-2x am Abend auf...
hilft nur noch Resettaste.

Bei mir liegen folgende Geräte auf IRQ 7:
- Nvidia GF2
- Fritz! PCI
- D-Link 530xxx
- Xfire1024
- VIA-USB-Hostcontroller
- VIA-USB-Hostcontroller
- HTP370-RaidController

also 7 teile für IRQ 7 *g*

Wie kann ich nun die Ressourcen verändern, ohne eine Neuinstallation durchzuführen ????

Hat jemand eine Lösung ?
 
Da ACPI sehr tief in die Ressourcenverwaltung des PC eingreift und die komplette IRQ Verwaltung übernimmt, kann es zu Problemen kommen, wenn die Hauptplatine die Funktion nicht 100% unterstützt. Außerdem ist eine manuelle IRQ-Änderung einzelner Komponenten nicht möglich.
"Gerätemanager" aufrufen
Unter "Computer" befindet sich ein weiterer Untereintrag ("ACPI-PC")
Eigenschaften des Eintrags "ACPI-PC" aufrufen
Auf Registrierkarte "Treiber" und dort auf "Treiber aktualisieren"
Im Assistenten auf "Weiter" klicken und dann auf "Alle bekannten Treiber in der Liste anzeigen ..." klicken
In der Liste nun auf "Alle Hardwarekomponenten dieser Geräteklasse" klicken
Hier kann nun "Standard-PC" auswählen
Windows 2000 neu starten.
Im BIOS ACPI abschalten, und PnP OS auf no stellen. Neu starten. Daraufhin erkennt W2k alle Geräte neu. Danach ist das System ACPI frei. Sollten nun immer noch Probleme mit der IRQ Verteilung auftreten, kann diese manuell verändert werden.
Hatten wir schon mal, einige Beiträge höher wurde ein link zur Seite von Winpage von mir gesetzt.
Dort kann man es genau nachlesen:
http://www.win-page.de/pages/Win2000/tipps.php4
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung

Bleibt noch anzumerken, daß der Wechsel zum "Standard-PC" mit dem Verlust einiger Stromsparfunktionen einhergeht. Auch die meisten Treiber wird man neu installieren müssen - W2K ist aber meistens schlau genug, die Treiberdateien wieder zuzuordnen, so daß man nur noch bestätigen muß. :)
Wenn man aber Pech hat, kommt dabei nur ein instabiles Windows heraus und man installiert schließlich doch ganz neu. Einen Versuch ist es auf jeden Fall einmal Wert.

Obwohl ich immer noch nicht so recht glauben kann, daß allein ACPI und das IRQ-Sharing dieses merkwürdige Problem verursachen sollen... :confused_alt:
 
Re: Achtung

Original erstellt von Lord Kwuteg
Obwohl ich immer noch nicht so recht glauben kann, daß allein ACPI und das IRQ-Sharing dieses merkwürdige Problem verursachen sollen... :confused_alt:

Meist gehts ganz gut, aber die bessere Lösung ist eine komplette Neuinstallation. Mit dem Sharing hat 2000 eigentlich weniger Probleme, aber manche Spiele. Bei mir hatte ich sogar Rufzeichen im Gerätemanager stehen und keine Probs, allerdings nicht in Spielen, da kenne ich mich nicht mit aus. Würde auch eher sagen dass es sich um ein anderes Problem handelt.
:mad: werkam:mad:
 
Lord Kwuteg wrote:

> W2K ohne ACPI aufsetzt (ist auch ohne Neuinstallation möglich, aber ungleich komplizierter).

Abgesehen davon, daß MS davon abrät (das ist sicherlich genauso wichtig wie zertifizierte Treiber...) - was bitte ist beim Einbinden eines Standard-PC in Gerätemanager/Computer ungleich komplizierter als den richtigen Moment für die richtige F-Taste bei einer Neu(!)installation zu finden?
 
Calvin2k1 wrote:

> häufiges einfrieren, beim UT spielen

Nur unter DX oder auch unter OGL? Mal im BIOS auf AGP2x statt 4x gestellt?
 
Schön, daß du dich beteiligst, PC-Techniker. Aber das nächste Mal machst du aus solchen Beiträgen einen einzelnen Post, gell? Du kannst deinen eigenen Post nachträglich editieren und auch erweitern, wenn du was vergessen hast. Doppel- und Dreifachposting ist nicht so schön. ;)

Übrigens ist die Umstellung wirklich komplizierter. ACPI beeinflußt fast alle Komponenten des Systems und die dessen Abschaltung tut es damit logischerweise auch. M$ rät davon ab, weil sie wissen, daß es ihr Window$ destabilisieren kann. Wie gesagt ist das immer nur ein kann, nicht ein muß.
Auf jeden Fall ist weitere Arbeit am System nötig und dafür braucht man recht fundierte Kenntnisse über die Hardware und über Windows. Wer die hat, kann gerne einen Versuch starten.
Letzten Endes greift fast immer die alte Faustregel, daß man Windows wesentlich leichter neu aufsetzen als anpassen und reparieren kann. Es darauf praktisch ausgelegt - und W2K ist da nicht wirklich eine Ausnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein ACPI-Problem..

Ich bin mir in diesem Fall ziemlich sicher, daß es sich hier nicht um ein ACPI Problem handelt.
Ein Computersystem das fast 100% stabil läuft und nur unter Spielen nach 3 - 6 Stunden einfriert, hat eindeutig kein Problem mit ACPI sondern mit der Speicherverwaltung.

Ich würde zuallererst mal alle Hintergrundprogramme während des Spielens schließen (sollte zumindest 1-2 Stunden länger spielen ermöglichen). Zusätzlich würde ich noch ein kleines Tool wie RAM-Boost oder ähnliches installieren, welches so ca. alle halbe Stunde deine RAM wieder freischaufelt.

Denke das sollte deine Probleme lösen.

Gruß BS:cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leudde,

der ganze Thread ist ja ganz net, aber mir kommt irgendwie so vor, das irgendwie das Problem nicht genau zu bestimmen ist. Das Problem wird in den Bluescreens angezeigt, falls welche kommen. Bei mir war es ganz genau der Soundkartentreiber per Bluescreen zu lokalisieren (Irq_not_less_or_equal --> cwc.dll = Fortissimo II).

Also hab ich alle Patches probiert und Foren durchkämmt und nichts hat mir geholfen außer das ich im Bios das

PCI-MASTER-READ-CACHING (richtig? ;) )ausgeschaltet hab.

Seitdem ohne Absturz. Saugen mit eDonkey, Kazaa und nebenbei Wolfenstein zocken. funzt jetzt einwandfrei.

Mein System:
T-Bird 1,4 GHz mit TopWin 10SE
512 MB PC133 CL2
Asus A7V133 Raid
2 Festplatten am Raidcontroller; 20gb Fireball LM, 60 gb Maxtor
Hercules Fortissimo II
Teac 32x CD-Rom
LiteOn 12x10x32
CS601-Tower; mit Lüfter

OS: Win2k mit SP2, DX 8.1, Via 4.35, ViaAGP-Patch,


Hoffe euch geholfen zu haben!

cYa
DiaPolo
 
DiaPolo: Mein PC friert ein. Nix mit BlueScreen. Er bleibt komplett stehen...

Koloth: Hab den RegPatch mal aktiviert, schauen wir mal.

Aber derzeit gibt es viel bessere News. Er läuft stabil! Und das seit fast 3 Tagen dauerzocken!!!
Es ist tatsächlich irgendwie die Wärme!

Mein System läuft nämlich nun auf 100MhZ FSB mit 1050MhZ CPU ... statt 1,4Ghz!

Was kann es also sein? Der CPU ist nur 52Grad warm und das stimmt, hab angefasst. Ist wirklich nicht heiss. Dafür brennt fast der Hauptchip des Mainboards bei 1,4Ghz!
 
mein vater hatte genau das gleiche problem doch war bei ihm der wurm im druckertreiber ist jedesmal eingefrohren.
keine ahnung ob da nur die eingabegeräte oder einfach alles einfriehrt aber es geht einfach nix mehr. schau doch mal nach ob du nicht einen faulen treiber installiert hast und dein system deswege einfriehrt.

doch ist es auch nur bei 3d anwendungen aufgetreten.
 
@Killa

Du sollst doch nicht immer soviel an Papa´s PC spielen !!! ;)
 
wenn i net bei seiner kistn herumspielen tät hätte er doch garnix zum tun dann würde doch alles funktionieren wäre ja fad oder????:D
 
Kühler?

@ Calvin2k1

welchen Kühler benutzt du? Wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du die 52° bei 1,05 Ghz. Dann ist´s wohl wirklich ein Temperaturprob.

1. Welcher Kühler?
2. Ist das Netzteil direkt über der CPU (blöd zu erklären, hoffe du verstehst es), sodas die warme Luft nicht weg kann? (Hatte mal´n Kumpel: altes Gehäuse(pcspezialist)=62° nach 5 Min. Hot Cpu Tester / neues Gehäuse(cs601)=42° nach 9 Min. Hot Cpu Tester).
3. WLP?
4. Liegt der Kühler wirklich plan auf (denn sonst hilft der Fingertest auch nix)?
5. Lüfter auf die Northbridge montieren, einfach son alten 486er Lüfter draufschrauben.

Deinen Kasten bringen wir auch noch klein ;)

cYa
DiaPolo
 
Zurück
Oben