win7 Boot Probleme von jetzt auf gleich

gloomer

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
48
Moin zusammen,

habe von einem bekannten sein win7-laptop (home premium) in die hand gedrückt bekommen, was von jetzt auf gleich nicht mehr funktioniert. Es springt direkt in die "systemreparatur"
foto1ma.jpg



dies bricht allerdings erfolglos ab

foto2kr.jpg

foto3fb.jpg



danach hat man die möglichkeit diverse reparatur optionen zu wählen.

foto4u.jpg


  • systemwiederherstellung funktioniert nicht, da kein wiederherstellungspunkt gefunden wird.
  • Systemabbild will ich nicht wiederherstellen, da sonst ja alle daten weg wären.
  • speicherdiagnose hat keine Fehler gefunden.
  • Dell Sicherungs- und Wiederherstellungs-Manager findet auch nur das "Factory-Image"


was bleiben mir noch für möglichkeiten? diskpart zeigt mir an, dass die partitionen noch da sind!

foto1kc.jpg



wie könnte es nun für mich weitergehen? mit bcdedit eventuell?

foto2ha.jpg
 
ich würd einfach manuell neu installieren.
 
Diskpart sollte nach "list volume" für die Partition "D: OS" in der letzten Spalte "Info" "Startpartition" ausgeben.

Markiere die Windows-Partion als aktiv und alles ist wieder gut.
 
Nach einem Crash fragt Windows beim Start normalerweise ob man eine Systemreparatur machen möchte oder nicht. Man kann Windows dann auch ganz normal booten.

Was ich jetzt raten würde wenn das nicht geht:
1. Die automatische Systemreparatur von der DVD starten und nicht von Platte. Windows kann sich nicht selber reparieren wenns von dem zu reparierenden Medium gebootet wird.

2. In den Reparaturoptionen "Eingabeaufforderung" wählen und mal "chkdsk C: /F" starten um evtl. Fehler im Dateisystem zu korrigeren

3. Falls das alles nicht hilft nach der automatischen Systemstartreparatur mal auf "Diagnose- und Reparaturdetails anzeigen" klicken und den Report hier posten.
 
Olunixus schrieb:
ich würd einfach manuell neu installieren.

Klar, damit Windows 7 dann die alte Installation in einen Windows.old Ordner packt, wo man dann später an die privaten Ordner und Daten wegen fehlender Benutzerrechte nicht mehr dran kommt.

TE : tu dies NICHT !

Eine Lösung kenne ich derzeit auch noch nicht, ich bemühe mich aber.
Erweiternd möchte ich MacGyver zustimmen, allerdings weiter ausführen, das eine automatische Reparatur via Windows Setup CD/DVD mindestens 3 mal durchlaufen gelassen werden muss, bis Vollzug der Reparatur von Windows 7 gemeldet wird.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich bei mit "list volume" aufrufen, dann steht in der Spalte info für meine Windows-Partiotion "Startpartition". Das ist die Partition die als aktiv = Bootpartition markiert ist.

Ich würde ja erstmal versuchen, die Partition wieder als aktiv zu markieren.

in diskpart

"select volume 2"
"active"
 
HamHeRo schrieb:
Also wenn ich bei mit "list volume" aufrufen, dann steht in der Spalte info für meine Windows-Partiotion "Startpartition". Das ist die Partition die als aktiv = Bootpartition markiert ist.

Jein.


Eine Partition, die unter Windows 7 als Startpartition gekennzeichnet ist, - ist NICHT zwangsläufig die Startpartition. Nur, wenn eine Partition unter Windows als "SYSTEM" gekennzeichnet ist, besagt es, hierbei handelt es sich um die Startpartition, hierauf lagern die Bootdateien und der Bootloader. Außerdem können mehrere Partitionen von mehreren Festplatten im System als "AKTIV" gekennzeichnet sein. Bei nur einer Platte im System, natürlich auch nur eine Partition dieser Platte als AKTIV kennzeichenbar.

Also Vorsicht mit der Kennzeichnung : Startpartition.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
datensicherung habe ich vorrausgesetzt - sry, dass ich das nicht explizit erwähnt habe ... ausserdem hat ja jeder ordentliche mensch ein backup auf einem externen speichermedium ;) und wieso windows.old ordner? alles platt machen und frisch drauf - fertig
 
Schildkröte09 schrieb:
Jein.


Eine Partition, die unter Windows 7 als Startpartition gekennzeichnet ist, - ist NICHT zwangsläufig die Startpartition. Nur, wenn eine Partition unter Windows als "SYSTEM" gekennzeichnet ist, besagt es, hierbei handelt es sich um die Startpartition, hierauf lagern die Bootdateien und der Bootloader. Außerdem können mehrere Partitionen von mehreren Festplatten im System als "AKTIV" gekennzeichnet sein. Bei nur einer Platte im System, natürlich auch nur eine Partition dieser Platte als AKTIV kennzeichenbar.

Also Vorsicht mit der Kennzeichnung : Startpartition.

Viele Grüße

Ja das ist richtig. Ich habe das etwas vereinfacht dargestellt. Normalerweise sollte bei einem OEM-Rechner wie einem Laptop, die Recoverypartition als "System" und die Windows Partition als "Startpartition" markiert sein. Ist meistens so, muss aber nicht. Manchmal ist die Windows Partition beides, wenn man Windows z.B. selbst auf nur einer Partition installiert.

Hier ist aber weder das eine noch das andere der Fall, also definitiv etwas faul.
Eine falsche Partition als aktiv=bootpartition zu setzen, macht aber nichts kaputt, das kann man wieder rückgängig machen.

Die "Starpartition" bestiimt Windows über den Bootmanager (das was bcdedit ausgibt).

Auf jeden Fall ist das Tipps wie "Neuinstalltion" erstmal vorzuziehen.
 
Olunixus: Nicht jeder hat diese Sicherung, leider. Wenn die Platte platt gemacht wird, ist das ein anderer Vorgang als den du mit manuell ausgesagt hast.

Man kann Windows 7 auch manuell ohne platt machen der Platte neu installieren, wobei es aber dann zu einem späteren Windows.old Ordner kommt. In diesen legt Windows 7 das alte System ab. An die privaten Daten aus dieser Installation kommt man aber nicht mehr dran, weil die Benutzerrechte aus dieser Installation in zukünftigen Installationen FEHLEN. Nur wenn man vorher eine Benutzerkontensicherung gemacht hat, kommt man noch an die privaten Daten heran.

Wenn man die Platte bei Installation platt macht, selbstverständlich installiert sich dann ein frisches System (ohne Windows.old Ordner).

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, sry für das missverständnis. werde mich da in zukunft klarer ausdrücken.

man könnt ja jetzt aber noch die platte ausbauen und in nen anderen pc stecken und die daten auf ein externes speichermedium kopieren. dann wär das mit der datensicherung auch geklärt.
 
Stimmt. Allerdings glaube ich dann, das man zumindest an die privaten Ordner und Dateien auch nicht mehr dran kommen kann. Bin mir aber nicht sicher.

Anders sieht es z.B. mit Acronis True Image Home aus. Sichert man sich hier seine Installation als Image, kann man jederzeit via Explorer diese Imagedatei öffnen und auch private Dateien und Ordner herauskopieren. Hierbei gelten keine Benutzerrechte. Anders liegt der Fall, wenn man mit Acronis das Image MOUNTEN würde. Nun gelten wieder Benutzerrechte und man kommt an die privaten Daten NICHT heran.

Also, Datensicherung ist Pflicht und man hat später nicht das Nachsehen.

@gloomer : Lege deine Windows 7 CD/DVD ins Laufwerk und starte damit deinen PC. Starte dann die automatische Bootreparatur insgesamt mindestens 3 mal und warte bis Windows 7 dir den Vollzug der Reparatur bestätigt. Kann auch nach 2 Durchläufen kommen. Wenn es allerdings auch nach 3 Durchläufen nicht kommt, sehe ich Schwarz für eine Reparatur.
Übrigens: Willkommen im Forum.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Schildkröte09 schrieb:
@gloomer : Lege deine Windows 7 CD/DVD ins Laufwerk und starte damit deinen PC. Starte dann die automatische Bootreparatur insgesamt mindestens 3 mal...

meinst du, nachdem ich volume2 als "active" markiert habe? sonst kommt die automatische bootreparatur nämlich gar nicht...

"select volume=2" *enter*
"active" *enter*
hab ich eben gemacht, nach einem neustart kam dann die meldung "kein bootmgr. weiter mit STRG+ALT+ENTF".. ich probiere es an der stelle mal weiter, mit der mehrfachen "automatischen bootreparatur". thx soweit erstmal..
 
Brauchst du normalerweise nicht, weil das die Bootreparatur übernimmt.
Der PC soll von der CD/DVD starten und nicht von der Festplatte. Deshalb unbedingt das Setup beim Start des PC´s laufen lassen. Für den Start von CD/DVD muss die Bootreihenfolge im BIOS geändert werden auf 1. CD/DVD ODER man startet direkt von CD/DVD via BIOS BOOT MENÜ (ich drücke dazu bei mir die Taste F12 beim PC Start - wie es bei dir ist, schau ins Mainboardbuch). Wurde das BIOS BOOT MENÜ aufgerufen, wählst du direkt CD/DVD aus.

Die Meldung mit BOOTMGR dürfte NICHT kommen.

Es sollten keine anderen Festplatten im System angeklemmt sein, bis auf die Systemplatte, die an den ersten SATA PORT angeklemmt gehört. (je nach MAINBOARD als SATA-0 oder SATA-1 gekennzeichnet).

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfe mein PC startet nicht!

* Starte mit der Windows 7 DVD
* Wähle "Systemreparatur" - Erweiterte Optionen - Eingabeaufforderung
* Gebe die nächste Zeile so ein und dann ENTER:
bootsect.exe /nt60 SYS /force
* Starte den PC neu...
 
leon2010 schrieb:
Hilfe mein PC startet nicht!

* Starte mit der Windows 7 DVD
* Wähle "Systemreparatur" - Erweiterte Optionen - Eingabeaufforderung
* Gebe die nächste Zeile so ein und dann ENTER:
bootsect.exe /nt60 SYS /force
* Starte den PC neu...

Und das klappt auch mit win7? Weil Microsoft sagt:
/nt60

Wendet den mit BOOTMGR kompatiblen Masterstartcode auf SYS, ALL oder <Laufwerkbuchstabe> an. Das auf SYS, ALL oder <Laufwerkbuchstabe> installierte Betriebssystem muss Windows Vista sein.
 
Ja, aber wenn du die Option "/all" benutzt darf keine USB-Festplatte oder ein USB Stick drin sein, am besten ohne /all so wie ich es dir beschreiben habe.
 
leon2010 schrieb:
Hilfe mein PC startet nicht!

* Starte mit der Windows 7 DVD
* Wähle "Systemreparatur" - Erweiterte Optionen - Eingabeaufforderung
* Gebe die nächste Zeile so ein und dann ENTER:
bootsect.exe /nt60 SYS /force
* Starte den PC neu...

es hat sich ein bisschen was getan. die meldung "BootMGR is missing" erscheint jetzt sogar auf englisch ;) sonst ist aber alles wie gehabt...

noch jemand ne idee?
 
Ok zieh alle USB Laufwerke und Sticks ab und versuche es mit all statt sys.
Was hast du gemacht bevor der Fehler auftrat?
Ergänzung ()

Wenn das auch nichts bringt dann hilft dir das hier weiter!

Try this method:

you can rebuild the BCD store by using the Bootrec.exe tool in the Windows Recovery Environment. To do this, follow these steps: - Get your Windows 7 installation DVD and pop it into your drive.
- Then restart your computer.
- Press a key when you are prompted.
- Select a language, a time, a currency, and a keyboard or another input method, and then click Next

- Click Repair your computer
- Click the operating system that you want to repair, and then click Next
- In the System Recovery Options dialog box, click Command Prompt
---> - Type bootrec /rebuildbcd and then press ENTER

• If Bootrec runs successfully, it will present you with the installation path of a Windows directory. To add the entry to the BCD store, type Yes . A confirmation message appears that indicates the entry was added successfully.

• If Bootrec cannot locate any missing Windows installations, you must remove the BCD store, and then you must re-create it. To do this, type the following commands in the order shown below: (Remember to press ENTER after each command)

bcdedit /export C:\BCD_Backup

ren c:\boot\bcd bcd.old

bootrec /rebuildbcd

- Restart the computer.
 
Zurück
Oben