Win7 Heimnetzgruppe

CED999

Lieutenant
Registriert
Juni 2011
Beiträge
969
Hi,

ich bastele gerade an 2 Laptops rum und möchte im Win7 Heimnetz folgendes erreichen:
beide Computer sollen Zugriff auf alle Laufwerke des anderen Rechners erhalten. Das Problem ist wenn ich unter der Registerkarte "FReigabe" der Laufwerke auf "Freigabe" clicken will ist das ausgegraut.

Wie bekomme ich das jetzt hin?
 
da war ich auch schon mein Problem ist, ich hätte gerne, dass ich mit dem Adminkonto Zugriff auf alles erhalte des jweils anderen Rechners.
Clicke ich nun auf "Berechtigungen" und "HInzufügen" kann ich unter "Pfade" den anderen Rechner nicht finden:
Netzwerk.PNG
PfadnureinRechner.PNG

jetzt kann ich zwar unter "Geben sie den zu..." nach der Gruppe Administratoren suchen, ABER eben nur auf dem Rechner auf dem ich bin. Das ist natürlich sinnfrei, da ich ja den Admin des anderen Rechner den Zugriff erlauben will.

P.S. Liegt das daran, dass ich kein Passwort für das Konto nutze?
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglichkeit 1:
Unter erweiterter Freigabe - Berechtigungen findest du den Benutzer "jeder", dem Benutzer gibst du das Recht vollzugriff. Unter Sicherheit das gleiche.

Möglichkeit 2:
Du legst auf beiden Laptops einen Benutzer mit gleichem Namen und Kennwort an. Unter erweiterte Freigabe - Berechtigungen fügst du den angelegten Benutzen hinzu, der Benutzer jeder wird entfernt. Unter der Registrierkarte Sicherheit fügst du den Benutzer ebenfalls hinzu.

Das machst du auf beiden Laptops.
 
Hi Mag,

also ich wenn ich jeder auswähle dann geht es. Nur mir ist nicht ganz klar was "jeder" bedeutet, jeder im Heimnetz oder wenn ich mich dann in ein anderes Netzwerk einlogge (habe gerade keins an der Hand) kann dann drauf zugreifen???

Ich würde halt am liebsten die Gruppe admin des jeweils anderen Rechner hinzufügen, geht das nicht?
Die Sache mit dem einen Konto, muss ich da dann das Konto mit Passwort versehen, das will ich eigentlich auch nicht..
 
Jeder bedeutet, dass jeder ohne Einschränkung auf das Laufwerk zugreifen kann. Bei Möglichkeit 2 nur die Benutzer, die autorisiert sind.

Du kannst keine Benutzer/Gruppen hinzufügen, die auf dem System nicht existieren. die Benutzer müssen auf beiden Systemen identisch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du die erweiterte Freigabe verwenden willst, brauchst du auch ein Konto mit den entsprechenden Berechtigungen und Passwort. So ein Konto existiert ja eigendlich schon auf allen Systemen, der Administrator.

Anders geht das nur, wenn sich die Freigabe zB. auf einem FAT-Datenträger befindet, da es hier keine ACL Berechtigungen gibt. Ich verwende das bei Systemen, die zB. kein eigenes CD/DVD Laufwerk haben.

Statt Netzwerkfreigaben kann man aber auch den Remote Desktop verwenden.
 
Zurück
Oben