Win7 und erhöhter Arbeitsspeicher bei ext. HDD

Simps@n

Ensign
Dabei seit
Feb. 2008
Beiträge
135
hallo,

hab seiet paar tagen nun die RC1 Buil 7100. bin bisher /abgesehen von paar klinern treibermängeln sehr zufrieden mit der 64bit variante

jetz hab ich meine samsung f1 1tb exterene HDD eben über eSATA angeschlossen und TaskManager am Laufen und auf ienmal fährt der Arbeitsspeicher von (Standartmäßigen 1 Gb auf 2,1 Gb hoch) schalt ich sie wieder aus is wieder der desktopstandartram verbrauch von 1 GB da

LG und THX
 
Hab da jetzt keine direkte Antwort drauf, aber das finde ich mal krass.
Werde mal nachforschen ob das ein fehler ist, oder ob das so ok ist.

Hört sich sich sehr seltsam an, aber evt ist es ja nur ne cache-sache.
 
welcher prozess im taskmanager brauch derart viel ram?

hier hab ich auch noch einen bug xD



habe höchstens 5 MB geladen, aber der Taskmanager ist etwas übereifrig.
 
Habt ihr schon mal etwas von Prefetching gehört? Windows macht das schon seit Vista in gesteigertem Maße.

Baut man z.B. mehr Speicher ein desto mehr wird dann auch belegt. Erweitert man z.B. auf 8Gb Ram wird auch der Bedarf steigen.

Warum er aber beim Wechsel der Platte von USB auf ESata auf einmal mehr verbraucht kann ich mir nicht ganz erklären.
Ich vermute mal das er bei USB die geringere Bandbreite bemerkt und nichts vorlädt von dieser Platte. Das reinladen in den Ram dauert ja auch seine Zeit. Zudem soll der Rechner ja schneller werden, anstatt langsamer. Durch die USB-Bandbreite ist man natürlich stark begrenzt.
In dem Moment wo sie dann am Sata hängt steigt natürlich die Bandbreite und er macht sein Prefetching nun auch von dieser Platte. Deshalb der Mehrbedarf.
Wie gesagt, ist aber nur eine Vermutung.

Im Grunde ist daran nichts schlimmes. Wird von einer Anwendung ein verstärkter Rambedarf gemeldet lehrt Windows den Speicher wieder.
Eigentlich ne feine Sache. Warum sollte der Ram auch ungenutzt bleiben wenn er doch schon was laden könnte was ich später evtl. mal brauchen könnte.

MS nennt das ganze dann Superfetch (verbesserte Speicherverwaltung!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat ja nicht mehr Speicher eingebaut, sondern ne Festplatte angeschlossen, das hat mit Superfetch nix zu tun.

Ich vermute: ReadyBoost.
 
Hast du dir meinen Text durchgelesen?
Das mit dem Mehrspeicher " beim Ram war ja auch nur ein Beispiel.

Readyboost geht nur mit einem ext. Speicherstick.
 
okay bin noma einiges durchgegangen und mir is was verdammt krasses aufgefallen betreffend speed von eSATA/USB 2.0

also ich hab jez anstatt dem eSATA einfach mit USB Kabel das Ding am laufen lassn ( bisher war mein pc bei eSATA immer kurez 3-5 sek gefreezt dann wurde die HDD erkannt und es lief wie immer)

dann hat nun windows7 die USB to SATA bridge installiert...macht se anscheinend immer bei usb angeshclossenen ext. Festplatten.
nun schliess ich sie wieder mit eSATA an und es sind wie immer nur 969 MB Ram vernbrauch
nun öffne ich halt nen film und der speicher springt auf 1,89 GB hoch.
CPU Belastung ei 7-10%
schliess ich den film passiert gar nichts betreffen ram verbrauch. immer no 1,89 gb
erst beim ausschalten is es wieder bee 969 mb

beim usb anschluss is es wieder das selbe problem....1,89 gb ..nix passiert. turn off und wieder 970 mb

auch wnen ich nun ma in die prozesse schau:
mit ext. HDD und vorher film geöffnet: pysikalischer speicher 45% und größe speicherfresser firefox mit 75 mb...(1,88 GB Ram Verbrauch)
ohne ext. HDD: pysikalischer speicher 23% und größe speicherfresser firefox mit 75 mb...(985 MB Ram Verbrauch)

ist halt schon krass....wenn ich bedenke dass beim start von xp 32bit noch ca300-500 mb anfänglich genutzt wurden hier bei 7 doppelt so viele.....
und das mit den 1,89 gb gefällt mir gar net

wäre nett wenn ihr paar ideen hättet. is es nur ein bug ? oder is das einfach 64bit ?
apropos 64 bit...ich seh grad beim taskmanager dass ich 3x programe in 32 bit ausfühung laufen hab
firefox
jusched.exe
und antivir ? bremsen die das system aus ?
Ergänzung ()

jmd ne ahung ?
 
up:D
 
Ok, ich frage auch dich. Hast du dir mein Posting durchgelesen. Vor allem auch die Links?

Es ist einfach einfach eine andere Speicherverwaltung in Vista/7 als es noch bei XP war.
Durch den Anstieg von 969MB auf 1,88 ist dein System in keinster Weise langsamer. Er hat halt nur noch etwas im Speicher was du evtl. mal brauchen könntest. Trotzdem hast du ja noch über 2Gb frei im Ram.
Sollte eine Anwendung mal mehr Ram benötigen als du noch frei hast, dann werden einfach ein paar vorgeladene Daten wieder freigegeben und und dem neuen speicherhungrigen Programm zur Verfügung gestellt. Ich weiß ehrlich gesagt nicht wo das Problem liegt.
Ist bei dir den irgendwas dadurch langsamer?

Die Speicherverwaltung von Windows ist nur schwer zu durchschauen. Trotzdem kannst du ja mal im Taskmanager nach schauen welche Anwendungen denn da so viel abgreifen.

Nur zur Info, mein System füllt im Leerlauf auch ca. 2GB (von verfügbaren 8) in Vista 64.
Wenn es nach mir ginge könne er auch 8GB verbrauchen wenn er ihn mir wieder freigibt falls ich ihn benötige!!

Zu den 32Bit -Anwendungen:
99% aller Anwendungen nutzen noch 32Bit. Bei 32Bit-Systemen kann nur max. 4Gb Ram verwaltet werden .
32Bit entsprechen 4.294.967.296 Schaltzustände (≈4,3 Milliarden). Also ca. 4GB.:(
Zudem würde in einem 32Bit System davon schon 500-1000Mb nicht für dich zugänglich machen.
Solche System können demnach von verbauten 4Gb nur 3-3,5GB effektiv nutzen. Jede einzelne Anwendung darf bei einem 32Bit System max. 2GB für sich beanspruchen.

Bei einem 64 Bit Betriebssystem ist die Grenze von 4 GB schon mal weg.
Werden z.B. 8GB oder mehr verbaut können diese auch genutzt werden. Trotzdem laufen hier noch 32Bit Anwendungen die sich dann jeweils bis zu 4GB genehmigen können.
Wird 64-Bit Software verwendet ist die Grenze noch oben auch wieder offen.
Nur welche Software benötigt schon mehr als 4GB? Da gibts nur wenige.

64 Bit ist aber auch in der Ramverwaltung begrenzt.
Hier liegt der Wert bei 18.446.744.073.709.551.616 Schaltzuständen (≈18,4 Trillionen). Also im Exabyte-Bereich.:D

Und nein, die von dir genannten Programme bremsen das System nicht aus!!;)
 
danke
hast meinen wissenshorzont bez. 64bit und xp-vista/win7 sehr erweitert

lohnt es sich nun auf 8gb upzugradn ?
was bei mir strange is dass i-wie bei C: immer freier HDDplatz verschwindet...obwohl backups etc aus sind und ich au nix neues installiere bzw update

lg
 
Kommt auf deine Anwendungen an.
Wenn du Anwendungen nutzt die die 4GB schon ausreizen, und davon gibt es nur wenige, lohnt es sich sicherlich.
Ich arbeite hin und wieder mit Photoshop und sehr großen eingescannten Bilddateien, da ist es bei mir stark bemerkbar. Auch Nachladeruckler in manchen Spielen gehen dann gegen 0.

Zudem gibt es mir ein gutes Gefühl zu wissen das der RAM auf jeden Fall ausreicht.:D
Damals der Ram günstiger als es jetzt der Fall ist, deshalb hab ich da zugeschlagen.

Beachte aber das manche Boards mit Vollbestückung (4 Riegeln) Problem machen könnten und/oder du den Ram sogar langsamer als geplant ansteuern musst damit der Rechner stabil läuft.

Ich musste z.B. mit meinem P5Q Deluxe den 4 Riegeln etwas mehr Spannung geben, damit es stabil lief. 2,2V anstatt 2,1V.
 
Hier bin ich schon mal schlau gemacht worden über den verbrauch von RAM aber wie sieht es mit der Hardwareanforderung allgemein von WIN7 64bit aus weis jemand die Hardwareanforderung von allen WIn7 Versionen?
 
Min. Dual Core (der kleinste reicht), und 1GB Speicher.

Damit läuft es zwar aber arbeiten macht nicht gerade viel Spaß.
Es würde zwar aich auf einem Singlecore laufen, aber Win7 ist dermaßen threatoptimiert das man nen Dualcore als absolutes Minimum ansehen sollte.
 
Ich hab ja etwa ein vergleichbares System.
Zufällig auch gerade eine 103 UJ als externe an eSATA.

Kann da nichts ungewöhnliches feststellen.
Hab jetzt gerade die seit 5 Monaten laufende Beta aktiv.
Werde auch noch mal beim RC probieren.
Der RAM liegt bei etwa 1GB ohne offene Programme.
Daran ändert sich auch fast nichts, wenn ich z.B. einen Film auf der Platte mit dem VLC öffne und ansehe oder sonst was anderes.

Ändern tut sich nur was, wenn ich Dateien kopiere, egal in welche Richtung.
Es werden etwa 300 MB RAM mehr belegt und die CPU hat bis 10% zu tun.
Die Datenübertragung lag bei einem 4,33 GB großen Ordner(Film) etwa bei 70-75 MB/s.
Der RAM geht innerhalb einiger Sekunden nach Beenden des Kopierens wieder auf den Ausgangswert zurück.

USB hab ich nie probiert, weil viel zu langsam.
Öffne ich parallel weitere Programme, ändert sich im Prinzip auch nichts.

Wenn dein RAM Verbrauch ansteigt beim Öffnen eines Filmes, liegt das vielleicht am Abspielprogramm.
Jedenfalls liegt es wohl nicht allein an W7.
 
Zurück
Top