Windos 11 - "Nicht verbunden"

Mirlo

Ensign
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
151
Hallo,
seit letzter Woche (eventuell Win 11 Update?) erscheint in der Taskleiste beim Globus ein Verbotsschild. So auch in den Einstellungen "Netzwerk und Internet".

Aber, es besteht eine Verbindung (RJ-Steckverbindung)! Nur ...

Das Mainboard hat auch WLAN. Das wurde einmal zu Anfang getestet und wieder deaktiviert, hat sich aber wohl in den Einstellungen eingenistet. Der Name des WLAN (Bsp.: WLAN-XY) erscheint bei den Ethernet-Einstellungen.

Erweiterte Netzwerkeinstellungen
Netzwerkadapter:
  • WLAN (MediaTek Wi-Fi ... Wireless LAN Card) - [Aktivieren]
  • Ethernet (WLAN-XY | Realtek PCIe ...) - [Deaktivieren]
  • WLAN 4 (MediaTek Wi-Fi ... Wireless LAN Card) - [Aktivieren]

Habe bisher erstmal noch nichts gemacht. Die Internetverbindung funktioniert. Nur ist mal wieder die Frage, ob das Problem mit kommenden Updates größer werden könnte?

Screenshot 2025-05-11 143043.png
 
Mirlo schrieb:
deaktiviert, hat sich aber wohl in den Einstellungen eingenistet. Der Name des WLAN (Bsp.: WLAN-XY) erscheint
Das ist auch bei W10 so. MS nimmt das als Beteichnung für Dein Heimnetz.
 
?
Du denkst dein WLAN sei an? Aber Win sollte doch trotzdem merken dass es Netz hat... 🤷

Hier kannst du das WLAN ausschalten: Control Panel\Network and Internet\Network Connections
Oder hier: Device/Gerätemanager kannst du das WLAN abschalten.
Mirlo schrieb:
Nur ist mal wieder die Frage, ob das Problem mit kommenden Updates größer werden könnte?
🥴

E: ?
WLAN an (nicht verbunden) oder aus ändert bei mir nichts. 🤷
Aber vlt. bin ich auch einfach gerade zu abgelenkt um den Thread zu checken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eichenhüll
cartridge_case schrieb:
Windows neu gestartet?
Schon mehrmals die letzten Tage...
cartridge_case schrieb:
Wo? Sehe ich nicht auf dem Screenshot.
Erweiterte Netzwerkeinstellungen
Netzwerkadapter:
  • WLAN (MediaTek Wi-Fi ... Wireless LAN Card) - [Aktivieren]
  • Ethernet (WLAN-XY | Realtek PCIe ...) - [Deaktivieren]
  • WLAN 4 (MediaTek Wi-Fi ... Wireless LAN Card) - [Aktivieren]
K3ks schrieb:
Du denkst dein WLAN sei an?
Das WLAN (Wi-Fi) ist am Router an, ja, aber am PC deaktiviert.
Die Kabelverbindung zum Router funktioniert und hat Internetverbindung.
— aber es wird "Nicht verbunden" angezeigt.
 
Das nicht verbunden kommt, wenn das OS zwei Adressen bei MS nicht erreichen kann. @Mirlo
 
cartridge_case schrieb:
Okay, vielleicht heißt das Netzwerk halt so. Könnte man im Router bestimmt einsehen.
Das ist (im Router) der Name vom WLAN. LAN hat keinen Namen.
cartridge_case schrieb:
Richtig über "neu starten" im Menü?
Nein, über "Herunterfahren".

Ergänzung ()

BFF schrieb:
Das nicht verbunden kommt, wenn das OS zwei Adressen bei MS nicht erreichen kann.
Ah, das erinnert mich an was. Und zwar ... habe die Tage ... und da gab es kurze Zeiten ohne Internetverbindung ... und da hat Windows 11 automatisch eine Website zwecks Internetverbindung aufgerufen ... aber war eine Nullnummer, weil ja keine Internetverbindung ...

Also wäre die Frage, wenn Win deswegen einen Marker gesetzt hat, wie der zurückzusetzen wäre?
 
Zuletzt bearbeitet:
Setz' doch Dein Netzwerk mal zurück.
Start --> Netzwerk zurücksetzen
 
Dann eben das Netzwerk neustarten. Das hilft oft bei derartigen Problemen.

Terminal (Als Administrator) starten und dann in die Konsole
netsh int ip reset
eingeben (einfügen) und die ENTER-Taste drücken.
 
Mirlo schrieb:
Das wollte ich bisher vermeiden ...
Was spricht denn dagegen, explodiert dann bei Dir der Router?

Mirlo schrieb:
Bzw. ist das eher keine tatsächliche Problemlösung, sondern letzte Option.
Du musst dann ein paar Einstellungen wieder machen, das ist korrekt.
Aber wenn Du LAN hast, dann ist doch alles was mit WLAN an einem PC getrieben wird sowieso obsolet.

Was macht "Netzwerk zurücksetzen" (nach KI-Meinung):

Das Zurücksetzen des Netzwerks löscht alle aktuellen Netzwerkverbindungen und -einstellungen und setzt diese auf die Standardwerte zurück. Dies umfasst WLAN-Netzwerke, Bluetooth-Verbindungen, VPN-Einstellungen und mehr. Nach dem Zurücksetzen müssen diese Verbindungen und Einstellungen erneut konfiguriert werden.

Konkret wird beim Zurücksetzen des Netzwerks Folgendes getan:

Alle Netzwerkadapter und deren Einstellungen werden entfernt:
Nach einem Neustart werden sie neu installiert und auf die Standardeinstellungen gesetzt.

Bekannte Netzwerkverbindungen werden als öffentliches Netzwerkprofil festgelegt:
Dies kann die Sicherheit erhöhen, da der PC dann nicht mehr von anderen Geräten im Netzwerk erkannt wird.

Synchronisierung der Hintergrunddaten wird erlaubt:
Die Hintergrunddaten werden automatisch synchronisiert, was bei manchen Geräten notwendig ist.

Grenzwerte für mobile Daten werden gelöscht:
Die Datennutzungsbeschränkungen für mobile Daten werden zurückgesetzt.

WLAN-SSIDs werden gelöscht:
Alle gespeicherten WLAN-Netzwerke und dazugehörigen Passwörter werden entfernt.
Alle verbundenen Schnittstellen werden getrennt:
Die Verbindungen zu anderen Geräten, wie Drucker oder andere Netzwerkgeräte, werden unterbrochen.

Gekoppelte Geräte werden verworfen:
Bluetooth-Geräte und andere gekoppelte Geräte werden nicht mehr erkannt und müssen erneut gepaart werden.

App-Datenbeschränkungen werden entfernt:
Eventuelle App-bezogene Datenbeschränkungen werden zurückgesetzt.

Wann ist ein Netzwerk-Reset sinnvoll?
Ein Netzwerk-Reset kann helfen, Verbindungsprobleme zu beheben, wenn herkömmliche Fehlerbehebungsmaßnahmen nicht erfolgreich sind. Zum Beispiel kann er bei Problemen mit der WLAN-Verbindung, langsamer Internetgeschwindigkeit oder Problemen bei der Verbindung mit anderen Netzwerklaufwerken helfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ice_Dundee
prian schrieb:
Was macht "Netzwerk zurücksetzen" (nach KI-Meinung):

Wann ist ein Netzwerk-Reset sinnvoll?
Ein Netzwerk-Reset kann helfen, Verbindungsprobleme zu beheben
Aber es bestehen gar keine Verbindungsprobleme, sondern die Statusanzeigen in Windows passen nicht zur Realität.
Never touch a runnig system. Bisher ist es nur ein Schönheitsfehler in Windows 11.
Ergänzung ()

Screenshot 2025-05-11 163135.png
 
Mirlo schrieb:
Bisher ist es nur ein Schönheitsfehler in Windows 11.

ist ein Standardfehler, wenn die MS Server zum prüfen der Inet verbindung nicht erreicht werden können

heißt wenn du z.B. den Zugriff auf die Server blockierst per IP Hole etc, kommt es zu dieser Anzeige.
Auch ein querschießender AV Scanner kann das verursachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WinFan
Die Infos aus Post #13 hätten in den Startpost gehört. Dann hätte man gleich gewusst, dass es "nur" ein Anzeigeproblem ist und die Hilfestellung wäre sofort anders gewesen. Die Helfer hätten viel Zeit sparen können.
 
Zurück
Oben