Windows 10 startet nicht

sinidus123

Ensign
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
186
Hallo,

ich hab folgendes Problem:

Bei meinem Pc war es schon seit 1-2 Jahren so, dass er beim booten bei dem Mainboarr Asrock Logo hängen geblieben ist und ich ihn neustarten musste worauf er dann problemlos startete. Dies war immer der Fall.

Eben habe ich ein windows 10 Update machen lassen. Beim Neustarten ist der Pc dann wieder bei dem Logo hängen geblieben.Nur diesmal ging nach dem Neustart garnichts. Jetzt hleibt er jedes mal bei dem Logo hängen.
In den abgesicherten Modus komme ich nicht und die Reperatursowtware von Windows bekomme ich auch nicht gestartet.
Ein paar mal piepste das Mainboard 3 mal beim booten. Habe die Ram Bänke ausgebaut und jeweis einzeln getestet doch in beiden Fällen hat es auch nichts gebracht.

system:
intel core i5 (weiß nicht welcher genau)
Mainboard Asrock B85 Pro4
2 mal Ballistics 4gb Ram

ich hoffe ihr habt eine idee. Ich bin hier am verzweifeln
 
Bios zurück setzen, also einen Clear CMOS machen. Dann im Bios die Optimized Defaults laden.
Wenn der Rechner dann starten sollte, die Einstellungen entsprechend Einstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Naja im Bios sollte ,man schon selbst alles richtig einstellen.
Wenn man Windows im Uefi Modus installiert hatte müssen auch die Uefi Einstellungen gemacht werden.
SSD mit Windows (Windows Bootmanager) na klar an 1. Stelle bei Boot.
Wenn man einen defekte SDD hat nützt klar eh nichts.

Windows Neu clean installieren von USB Stick sollte man halt hinbekommen.
USB Stick mit Windows booten vom Bios Boot Menü (F8 oder F11 bei Asrock? tippen beim starten )
Threads, Anleitungen und Videos gibt es ja genug im Web. Das Gerede von Billig Key ignorieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und bei der Gelegenheit auch gleich die CR2032 austauschen und das BIOS auf letzten Stand bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Läuft der Rechner denn wieder ?

Wäre schön wenn das noch als Info käme, und natürlich was geholfen hat.
Nur so können andere User von diesem Thread ebenfalls profitieren ohne jedesmal einen neuen eröffnen zu müssen.

Vielen Dank ...
 
Tut mir leid dass ich keine Rückmeldung gegeben habe. Es hat mir geholfen, doch jetzt habe ich wieder das selbe Problem und kann es nicht mit dem Reset lösen.

Das Problem imAllgemeinen ist es, dass meim Pc nicht in einem Booten kann, sondern ich muss es jedes mal restarten, weil es beim ersten mal beim AsRock Logo hängen bleibt. Aus diesem Grund kann der Pc auch bei einem Update nicht normal Neustarten bei der installation.
 
@sinidus123 :
Beim ersten Versuch, den Rechner zu starten, bootet er nicht; richtig?
Beim zweiten Versuch hat er bisher gebootet, jetzt nicht mehr, auch richtig?

Kommst du überhaupt ins Bios? ich glaube ja, denn der Asrock-Bootscreen "überdeckt" quasi die Ausgaben des POST.
Wenn Du ins BIOS kommst, machst Du bitte mit DigiCam oder Smartphone ein oder mehrere Fotos und stellst sie hier ein.

Bei der Gelegenheit kannst Du den Bootscreen, der die Ausgaben des POST überdeckt, ausschalten. Dann siehst Du wenigstens, wo genau es hakt.

https://www.windowspower.de/bootlogo-ausschalten/
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/BIOS_Einstellungen

Die exakten Einstellungen für das Mainboard Deines Rechners entnimmst Du bitte dem dazugehörigen Handbuch, Seite 76 - 77, Full Screen Logo auf disabled stellen. In diesem Zusammenhang kannst Du auch gleich Fast Boot disablen.

Also der Reihe nach:
Seite 80 -> Load UEFI Defaults, F9, OK.
Neustart, wieder ins UEFI, dann Seite 76 - 77 Boot Logo disablen, dann Seite 76 Fast Boot disablen, dann Save Changes and Exit, OK.
Neustart, dann Fotos von den POST-Ausgaben machen, wo der Bootvorgang stecken bleibt, die Fotos hier einstellen.

Ansonsten empfehle ich dir wärmstens, das Handbuch zu studieren.

Wie hast du eigentlich die Ram-Riegel getestet, wenn die Kiste überhaupt nicht bootet?
Ergänzung ()

sinidus123 schrieb:
Ein paar mal piepste das Mainboard 3 mal beim booten. Habe die Ram Bänke ausgebaut und jeweis einzeln getestet doch in beiden Fällen hat es auch nichts gebracht.

Wenn du die RAM-Bänke ausgebaut hast, ist das Mainboard zerstört, du hast bestenfalls die RAM-Riegel ausgebaut und in einen anderen Rechner eingebaut und getestet. Was heißt dann aber "hat es auch nichts gebracht"? Kamen Fehlermeldungen, hast Du memtest laufen lassen, kamen dabei rote Fehler hoch?

Du siehst, ein wenig mehr Eigeninitiative und konkretere Auskünfte wäre schon angebracht, wenn man Dir wirklich helfen soll, und das will ich gern tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
omavoss schrieb:
@sinidus123 :
Beim ersten Versuch, den Rechner zu starten, bootet er nicht; richtig?
Beim zweiten Versuch hat er bisher gebootet, jetzt nicht mehr, auch richtig?


Wie hast du eigentlich die Ram-Riegel getestet, wenn die Kiste überhaupt nicht bootet?
Richtig, bis jetzt musste ich jedes mal beim
booten Neustarten damit es klappt.
Ich habe jeweils einen Riegel entnommen und getestet ob es dann funktioniert.
1C8ACA03-8C43-4A83-8BFC-BE2B63D30C47.jpeg
Hier bleibt der Pc hängen nachdem ich das Logo ausgeachaltet habe.
Und hier ein paar bilder vom Bios:
F6E371B8-229E-4484-A381-B85345EF9159.jpeg
5DB6F9A8-3447-41A4-B469-D9934E77AA86.jpeg

gibt es eine möglichkeit das halb installierte WindowsUpdate zu löschen, dann sollte es wieder wie immer booten.

Edit: jetzt hat das Mainboard wieder 6 mal gepiepst. Ich starte den die ganze zeit neu und das Piepsen kommt nur selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boote bitte ein memtest86+ von einem USB-Stick und teste die Speicherriegel; erst jeden einzeln, dann die zwei zusammen, jeweils 3 - 4 Passes. Wenn rote Fehler angezeigt werden, kannst Du den Test direkt abbrechen. Das kann evtl. ein paar Stunden dauern; jenachdem wieviele Passes fehlerfrei gelaufen sind auch mal über Nacht. Dann poste biite hier das Ergebnis.

https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/memtest86-plus/
http://www.memtest.org/

Das aktuellste BIOS ist die Version 2.40 vom 7.1.2016, das was zur Zeit auf Deinem Rechner ist hat das Datum 12.6.2013; hier ist auch eine Aktualisierung geboten, also ein BIOS-Update.

https://www.asrock.com/mb/Intel/B85 Pro4/#BIOS

Vom Update auf das Beta-BIOS vom 30.5.2018 würde ich Dir zunächst abraten; erst muss die Kiste wieder richtig laufen.

In der Memory QVL kann ich keinen Ballistix RAM finden, das will aber nicht unbedingt etwas besagen. RAM muss man testen und schauen, ob er auf dem Board fehlerfrei läuft.

https://www.asrock.com/mb/Intel/B85 Pro4/#Memory

In welche Speicherbänke hast Du die RAM-Riegel eingebaut? Laut Handbuch sollten die zwei Riegel in A2 und B2. Welche das genau sind, steht im Handbuch auf Seite 10.

Memory QVL
Note1: Due to the configuration of chipset, each RAM will downgrade to DDR3 1600 with B85 series chipset.
Note2: Dual Channel: V = supports 2 modules and 4 modules
Note3: 2PCS = tested successfully with 2 modules
Note4: For 2pcs, please use A2 and B2 slot.
Note5: For system stability, use more efficient memory cooling system to support a full memory load (4 DIMMs).

Wenn der Rechner mehrmals nicht richtig startet, also die POST-Routine nicht fehlerfrei durchläuft, macht das Board dieses: Handbuch Seite 77:

Boot Failure Guard If the computer fails to boot for a number of times the system automatically restores the default settings.

Deshalb das Verhalten des Rechners, dass er erst beim zweiten Bootversuch gestartet ist. Das kann man ebenfalls einmal testweise disablen. Aber ich nehme an, Du wirst (hoffentlich) selbst das Handbuch studieren, vielleicht hast Du sogar eine gedruckte deutsche Version.

Ausgehend von Deinen hier eingestellten Fotos kannst Du bitte auch Boot Beep enablen und die Anzahl der Beeps hier posten, vorausgesetzt auf die Pin 20 ist ein Speaker (Beeper) aufgesteckt (Handbuch Seite 10).

Was die Beep-Codes bedeuten steht hier:
https://www.asrock.com/support/faq.asp?id=2

3 kurze Beeps = Speichertest fehlgeschlagen
6 kurze Beeps = Tastatur kaputt oder BIOS-Batterie leer
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
sinidus123 schrieb:
Bei meinem Pc war es schon seit 1-2 Jahren so, dass er beim booten bei dem Mainboarr Asrock Logo hängen geblieben ist und ich ihn neustarten musste worauf er dann problemlos startete. Dies war immer der Fall.


Nun, was lernt man daraus? Das, was ich Dir bisher geschrieben habe, habe ich in ca. 30 Minuten googlen herausgefunden, wie es fast alle Ratgeber hier am Board tun. Wenn Du Dich 1 - 2 Jahre mit dem Problem herumgeschlagen hast, musst Du zuerst googlen lernen; viel wichtiger ist es aber, das Handbuch zu studieren. Das nur so nebenbei . . .

Bitte schreib hier, was du mit dem PC erreicht hast und wo es nach wie vor Probleme gibt. Ich will Dir gern weiterhin helfen, sofern Du lernbereit bist.
 
omavoss schrieb:
Boote bitte ein memtest86+ von einem USB-Stick und teste die Speicherriegel; erst jeden einzeln, dann die zwei zusammen, jeweils 3 - 4 Passes. Wenn rote Fehler angezeigt werden, kannst Du den Test direkt abbrechen. Das kann evtl. ein paar Stunden dauern; jenachdem wieviele Passes fehlerfrei gelaufen sind auch mal über Nacht. Dann poste biite hier das Ergebnis.

https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/memtest86-plus/
http://www.memtest.org/

Das aktuellste BIOS ist die Version 2.40 vom 7.1.2016, das was zur Zeit auf Deinem Rechner ist hat das Datum 12.6.2013; hier ist auch eine Aktualisierung geboten, also ein BIOS-Update.

https://www.asrock.com/mb/Intel/B85 Pro4/#BIOS

Vom Update auf das Beta-BIOS vom 30.5.2018 würde ich Dir zunächst abraten; erst muss die Kiste wieder richtig laufen.

In der Memory QVL kann ich keinen Ballistix RAM finden, das will aber nicht unbedingt etwas besagen. RAM muss man testen und schauen, ob er auf dem Board fehlerfrei läuft.

https://www.asrock.com/mb/Intel/B85 Pro4/#Memory

In welche Speicherbänke hast Du die RAM-Riegel eingebaut? Laut Handbuch sollten die zwei Riegel in A2 und B2. Welche das genau sind, steht im Handbuch auf Seite 10.

Memory QVL
Note1: Due to the configuration of chipset, each RAM will downgrade to DDR3 1600 with B85 series chipset.
Note2: Dual Channel: V = supports 2 modules and 4 modules
Note3: 2PCS = tested successfully with 2 modules
Note4: For 2pcs, please use A2 and B2 slot.
Note5: For system stability, use more efficient memory cooling system to support a full memory load (4 DIMMs).

Wenn der Rechner mehrmals nicht richtig startet, also die POST-Routine nicht fehlerfrei durchläuft, macht das Board dieses: Handbuch Seite 77:

Boot Failure Guard If the computer fails to boot for a number of times the system automatically restores the default settings.

Deshalb das Verhalten des Rechners, dass er erst beim zweiten Bootversuch gestartet ist. Das kann man ebenfalls einmal testweise disablen. Aber ich nehme an, Du wirst (hoffentlich) selbst das Handbuch studieren, vielleicht hast Du sogar eine gedruckte deutsche Version.

Ausgehend von Deinen hier eingestellten Fotos kannst Du bitte auch Boot Beep enablen und die Anzahl der Beeps hier posten, vorausgesetzt auf die Pin 20 ist ein Speaker (Beeper) aufgesteckt (Handbuch Seite 10).

Was die Beep-Codes bedeuten steht hier:
https://www.asrock.com/support/faq.asp?id=2

3 kurze Beeps = Speichertest fehlgeschlagen
6 kurze Beeps = Tastatur kaputt oder BIOS-Batterie leer
Danke nochmal für die Mühe!
Also ich habe gesehen dass die Ram Bänke auf A1 und B1 eingebaut waren. Habe diese auf A2 und B2 gesteckt aber ohne erfolg.
Ich habe jetzt auch testweise 2 andere Ram-Bänke von einem Kollegen eingebaut mit dem selben Ergebnis. An den Ram Bänken wird es wahrscheinlich nicht liegen. Ich werde es trotzdem mal mit dem Programm testen wie du es gesagt hast.

Das Piepsen hatte ich bei paar Boots gehört, jedoch sind es manchmal 3 beeps und manchmal 6. Aber meistens bootet es ohne ein beep.
Die Batterie habe ich gestern gewechselt und die tastatur hat auch funktioniert, also daran sollte es auch nicht liegen.
Ich melde mich nach dem test mit dem Ram Bänken wieder.
 
jetzt hat das Mainboard wieder 6 mal gepiepst
Welche Mainbaord - oder überlese ich hier den genauen Namen?
Jedenfalls sollte man die Dokumentation dazu mal zu Rate ziehen was 3 ♪ und was 6 ♪ bedeuten sollen.

Nach den BIOS-Angaben scheint das nicht die frsicheste Hardware zu sein (OK; meine wird nicht neuer sein…) Wenn da RAM noch das originale ist könnte ein Ausfall nicht verwundern.

CN8
 
sinidus123 schrieb:
system:
intel core i5 (weiß nicht welcher genau)
Mainboard Asrock B85 Pro4
2 mal Ballistics 4gb Ram

Wenn die RAM-Riegel vom Kollegen das Problem nicht beseitigen und die BIOS-Batterie erneuert ist, kann nun doch ein BIOS-Update helfen. Manchmal ein paar Beeps hören und dann noch in unterschiedlicher Anzahl ist schon etwas merkwürdig. Entweder ist wirklich etwas kaputt, dann merkt das der POST und wirft die seiner Meinung nach passende Anzahl von Beeps aus; aber manchmal diese Anzahl und manchmal eine andere Anzahl ist merkwürdig. Alles am PC, sowohl Hard- als auch Software ist determiniert, da gibt es kein "manchmal so und manchmal anders".

Zumindest sollte das Board beim booten einen einzelnen Beep hören lassen; das bedeutet, dass der POST erfolgreich war und das System weiter geladen wird. Ob das speziell bei Deinem Mainboard so ist, weiß ich nicht.

Auf dem dritten Foto der BIOS-Einstellungen ist "Boot Beep" auf disabled gestellt; hast Du das mal enabled?
 
Zuletzt bearbeitet:
omavoss schrieb:
Wenn die RAM-Riegel vom Kollegen das Problem nicht beseitigen und die BIOS-Batterie erneuert ist, kann nun doch ein BIOS-Update helfen. Manchmal ein paar Beeps hören und dann noch in unterschiedlicher Anzahl ist schon etwas merkwürdig. Entweder ist wirklich etwas kaputt, dann merkt das der POST und wirft die seiner Meinung nach passende Anzahl von Beeps aus; aber manchmal diese Anzahl und manchmal eine andere Anzahl ist merkwürdig. Alles am PC, sowohl Hard- als auch Software ist determiniert, da gibt es kein "manchmal so und manchmal anders".

Zumindest sollte das Board beim booten einen einzelnen Beep hören lassen; das bedeutet, dass der POST erfolgreich war und das System weiter geladen wird. Ob das speziell bei Deinem Mainboard so ist, weiß ich nicht.

Auf dem dritten Foto der BIOS-Einstellungen ist "Boot Beep" auf disabled gestellt; hast Du das mal enabled?

Ja dass ich immer eine andere Anzahl an beeps habe macht für mich auch keinen Sinn.
„Boot Beep“ habe ich aktiviert. Beim ersten start ist der Beep zu hören, dann startet wieder windows und es ist wieder zu lesen dass die vorgenommen Änderungen rückgängig gemacht werden. Dann startet der wieder neu und bleibt ohne Beep beim AsRock logo hängen.
Habe auch mein Bios auf die neuste Version geupdatet was leider nichts gebracht hat.

Gäbe es die möglichkeit von einer externen Festplatte zu booten und dann das halb installierte Windows Update auf der Main-Festplatte zu löschen ? Dann könnte ich wenigstens mein Pc starten.
 
sinidus123 schrieb:
Gäbe es die möglichkeit von einer externen Festplatte zu booten und dann das halb installierte Windows Update auf der Main-Festplatte zu löschen ?

Ja, das geht. Dazu müsstest Du dir auf einem anderen Rechner mit dem Media Creation Tool vom Microsoft einen USB-Stick anfertigen; wie das geht, steht massenhaft in der Suchfunktion. Dann bootest Du den PC von diesem Stick, fängst das Setup an und wenn die Option "Reparaturfunktionen" kommt, wählst du die aus. Da kannst Du dann noch auswählen, ob Du Deine Programme behalten willst oder nicht.

Besser wäre es natürlich, an dieser Stelle das Setup komplett auszuführen und damit Windows neu aufzusetzen. Dabei beachten, dass nur derjenige Datenträger im System bleibt, auf dem das Windows landen soll, andere Datenträger klemmst Du temporär ab (das Datenkabel abziehen). Wenn ein M.2-Datenträger eingebaut ist, geht das natürlich nicht, aber das Betriebssystem soll doch dann auf der M.2-Disk landen, oder?

Abgesichert starten kriegst Du auch nicht hin? Dazu im UEFI (BIOS) alles was nach Schnellstart und Quietboot aussieht, disablen. Den Rechner starten und wenn Du dann dort bist, wo steht: "alle Änderungen rückgängig machen" die Kiste mit dem Netzschalter ausschalten. Ein paar Sekunden warten, dann wieder einschalten und booten lassen. Dann wiederum an der selben Stelle den PC hart ausschalten (Netzschalter aus), das ganze drei bis vier mal. Danach wieder booten und du kommst in den abgesicherten Modus.
 
omavoss schrieb:
Abgesichert starten kriegst Du auch nicht hin? Dazu im UEFI (BIOS) alles was nach Schnellstart und Quietboot aussieht, disablen. Den Rechner starten und wenn Du dann dort bist, wo steht: "alle Änderungen rückgängig machen" die Kiste mit dem Netzschalter ausschalten. Ein paar Sekunden warten, dann wieder einschalten und booten lassen. Dann wiederum an der selben Stelle den PC hart ausschalten (Netzschalter aus), das ganze drei bis vier mal. Danach wieder booten und du kommst in den abgesicherten Modus.
Hat nicht geklappt. Nach dem 2. mal ausschalten ließ sich der Pc erstmal nichtmehr einschalten. Nach einer minute ging es dann wieder aber ich bleibe jedes mal bei dem Logo hängen.
ich werde dann mal wohl den USB Stick anfertigen und es so versuchen. Ich finde das Problem aber echt merkwürdig :/
 
Zurück
Oben