Ich konnte ja keine Updates machen weil die Installation jedes mal unterbrochen wird.
seit zig Monaten oder wie?
Da stimmt doch bei dir schon ewig nichts mehr.
https://www.heise.de/newsticker/mel...-Zwangs-Upgrade-auf-Version-1903-4453919.html
du hast auf jeder Platte eine alte MBR 100MB NTFS Bootpartition von einer alten Windows 7 installation.
https://www.wintotal.de/das-raetsel-der-100-mbyte-partition-von-windows-7/
Nur die 100MB Partition auf der Windows C: Platte sollte im Augenblick aktiv sein und ohne Buchstaben.
Alle 100MB Partitionen sind mit Buchstaben und aktiv und das ist auch nicht normal.
Windows 10 hatte schon vor 5 Jahren im MBR Modus eine 500MB Systemreservierte Partition und die haben nie einen Buchstaben.
Im msconfig sind doch bestimmt auch noch alte Booteinträge.
Die Windows Platte gehört an den 1. Sata Port als Datenträger 0 wenn es keine NVMe ist.
Alle anderen Platten abklemme und Windows neu richtig clean installieren im uefi Modus wie im Video beschreiben von Post 3
Dann sieht das so aus wie im meinem Post 33 und wir hätten uns 30 Beiträge gespart.
Die alten 100MB Partitionen kannst du dann auf inaktiv setzen und löschen.
Wenn es über der Datenträgerverwaltung nicht geht dann mit Diskpart oder Partitions Tools.
Selbst wenn man nicht im Uefi Modus installiert, hat man im MBR Modus bei Windows 10 jetzt schon eine 579MB Bootpartition.
Microsoft macht die halt immer mal bei einer neuen Windows 10 Version größer.
100MB ist definitiv zu klein denn da nützt auch die Wiederherstellungspartition nichts die dann immer angelegt wird.
Alles löschen an Partitionen im Setup nicht selbst formatieren.
Threads und Anleitungen gibt es seit 5 Jahren auch wenn es da im 1709 ging sollte jeder User das verstehen.
https://www.computerbase.de/forum/t...st-nicht-zu-aktivieren.1736489/#post-20778094