News Windows 11 24H2: April-Update behebt unter anderem Explorer-Bug

Banana_Split schrieb:
Dafür habe ich seit dem update immer eine Fehlermeldung beim runterfahren.
"Explorer.exe konnte nicht richtig beendet werden" oder sowas. Das zeigt er 3 sek an und fährt dann trotzdem runter.
Nur beim runterfahren, oder auch beim reboot?

Der Unterschied ist, dass Windows standardmäßig nur beim reboot sauer beendet wird, während es beim herunterfahren in eine Art S2D (unsauber, da geöffnete Dateien geöffnet bleiben) gefahren wird, damit es beim einschalten eine Winzigkeit schneller gebootet wird.

Ich deaktiviere das immer gleich nach der Installation mit (als Admin): powercfg -h off

Außerdem deaktiviere ich die Swap, weil für mich nur unnötige Platzverschwendung, die höchstens stört, weil Zugriffe darauf spürbar bremsen.
 
Faust2011 schrieb:
Nervender ist da schon immer wieder, wenn links im Baum des Explorers die Ansicht nach ganz oben springt 🙄
Im Moment scheint das behoben zu sein. Es trat bei mir immer dann auf, wenn ich ein Explorerfenster schloss und befand mich dabei in einem Unterordner. Genau dann sprang der Explorer beim nächsten Öffnen, sobald er die zuvor offenen Ordner eingelesen hat und die Ansicht im rechten Fensterteil aktualisierte. Und das war reproduzierbar. Derzeit tritt das nicht mehr auf.
 
Weiß nicht, seit dem 24H2 Update habe ich Mikroruckler im Browser (Firefox).
Habe auch schon den GraKa-Treiber deinstalliert und neu installiert. Auch ältere Treiber von 12/24...brachten keine Verbesserung.
Ne Idee?
 
Wie zur hölle will Microsoft ende des Jahres dieses verbuggte OS den nutzern aufzwingen ? So viele fehler wie man immer wieder liest und ich selber auch mitbekomme. Wer bei MS bleiben will und kein zugriff auf die besonderen LTSC Versionen hat, muss ende des Jahres das gute 10 oder auch das halbwegs brauchbare 23H2 aufgeben, ergo ist ein wechsel zu 24H2 oder evtl. auch 25H2 pflicht
 
Wer weis was im Oktober noch kommt, WIN 11 25H2, ein WIN 12 oder WIN 25 oder WIN 2025 :daumen:
 
ehm der Explorer Bug ist bei mir mit Februar oder März update schon verschwunden. Also die Offiziellen am Patchday nicht die Preview Updates gegen Ende des Monats, die installiere ich nicht.
 
Seit 24H2 kann ich einen Bluescreen zuverlässig erzeugen, wenn ich den Laptop aus der Docking Station nehme. Ziemlich praktisch, wenn man mal dringend neustarten muss.
Ergänzung ()

Jagdwurst schrieb:
Weiß nicht, seit dem 24H2 Update habe ich Mikroruckler im Browser (Firefox).
Habe auch schon den GraKa-Treiber deinstalliert und neu installiert. Auch ältere Treiber von 12/24...brachten keine Verbesserung.
Ne Idee?
probier mal den Treiber mit DDU zu entfernen
 
Microsoft hat wie gewohnt am zweiten Dienstag im Monat mit der Verteilung neuer Windows-Updates begonnen.
@mischaef wäre mir neu, dass das schon begonnen hätte. Das passiert normalerweise zwar am zweiten Dienstag im Monat, aber um 5:00PM UTC, was 19 Uhr heute abend ist. Es sind also noch ein paar Stunden bis das passiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LotusXXL
Caramon2 schrieb:
Nur beim runterfahren, oder auch beim reboot?

Der Unterschied ist, dass Windows standardmäßig nur beim reboot sauer beendet wird, während es beim herunterfahren in eine Art S2D (unsauber, da geöffnete Dateien geöffnet bleiben) gefahren wird, damit es beim einschalten eine Winzigkeit schneller gebootet wird.

Ich deaktiviere das immer gleich nach der Installation mit (als Admin): powercfg -h off

Außerdem deaktiviere ich die Swap, weil für mich nur unnötige Platzverschwendung, die höchstens stört, weil Zugriffe darauf spürbar bremsen.
Du meinst die "schnell starten" Option die man auch in den Energieoptionen deaktivieren kann? Den Haken mach ich auch immer gleich weg weil ich einen sauberen Boot haben will.

Ich habe ein paar neue netzlaufwerke zum nas eingerichtet evtl liegts auch daran, muss mal testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caramon2
Cool Master schrieb:
Wobei das einem Weltkonzern mit bald 50 Jahren auf dem Buckel nicht passieren darf.
Na ja, dort arbeiten auch "nur" Menschen.

Aber davon ab, wer weiß von uns Außenstehenden schon, aus welchen Gründen es so lange gedauert hat, bis dieser kosmetische Fehler endlich behoben werden konnte.
Es könnte aber auch sein, dass dieser Fehler für Microsoft nicht wichtig genug war.

Für mich war dieser "Fehler" jetzt nicht sooo tragisch, dass ich bei der Nutzung des BS irgendwie eingeschränkt worden sein könnte.
 
PeacemakerAT schrieb:
Wer weis was im Oktober noch kommt, WIN 11 25H2, ein WIN 12 oder WIN 25 oder WIN 2025 :daumen:
Nun ja, wer in der Letzten Zeit News zu zukünftigen Planungen von MS gelesen hat, weiß das es wohl als nächstes ein SaaS Windows geben wird.🙄

Den Terminal Mini-PC gibst ja anscheinend schon dazu.
Wird nur noch nicht als Standard beworben.
Aber das dauert sicher nicht mehr lange.🙄

p.s. Hier eine News dazu: Winfuture.de
 
kamanu schrieb:
@mischaef wäre mir neu, dass das schon begonnen hätte. Das passiert normalerweise zwar am zweiten Dienstag im Monat, aber um 5:00PM UTC, was 19 Uhr heute abend ist. Es sind also noch ein paar Stunden bis das passiert.
Er bezieht sich halt auf eine externe News Meldung und schreibt das quasi 1:1 hier für eine CB-News auf.

Du hast aber recht, die Patches kommen erst 0500PM UTC. Und ggf. bekommt man das dann auch erst etwas später selbst ab, je nachdem ob man aktiv selbst sucht oder suchen lässt.

Keine Ahnung in wie weit das jetzt gut ist, vor dem eigentlichen Release der Patches schon ne Meldung zu geben, wo letztlich gar nicht klar ist ob das eine vollständige Liste der Änderungen/Fixes ist. Die paar Stunden hätte man jetzt auch noch warten können und das im Nachgang aufarbeiten... Ich bin auch kein Freund von dieser Abschreibe Manier, vor allem in der deutschsprachigen Presse. Da werden Fehler, sofern denn in der Quelle Fehler sind, 1:1 abgetippt. Anstatt dass man das selbst aufarbeitet. MMn unnötig für alle Beteiligten. Aufwand beim Autor, Aufwand beim Leser zu verifizieren ob das korrekt ist usw. Da wäre mMn eine monatliche bzw. zyklische News nach Veröffentlichung der Patches und Patch Infos der bessere Weg, inkl. dem Verweis auf diese Patch Infos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kamanu
ich bleibe noch ein paar Monate auf 23H2! Und Windows 10 läuft auch noch super.
 
MonteDrago schrieb:
Nun ja, wer in der Letzten Zeit News zu zukünftigen Planungen von MS gelesen hat, weiß das es wohl als nächstes ein SaaS Windows geben wird.🙄
Gibt es doch schon lange!? Was sollen sie da neues bewerben? Du kannst derartige Services doch schon lange aus der Cloud beziehen wenn du willst...

Ich verstehe nur nicht, wie man daraus immer ableitet, dass Microsoft dem kleinen Michel für Zuhause sein Windows OS weg nehmen will? Letztlich wird das in der Form wohl absehbar nicht passieren. Zumindest nicht die nächsten 10 Jahre.
 
MonteDrago schrieb:
Nun ja, wer in der Letzten Zeit News zu zukünftigen Planungen von MS gelesen hat, weiß das es wohl als nächstes ein SaaS Windows geben wird.🙄
Bisher war ich bei jedem neuen Windows mit an Board, selbst bei Vista, 8 und jetzt 11. Aber SaaS über Cloud oder andere Späße wird wohl das Ende dieser Tradition bedeuten. Bin eh schon länger mit Linux am testen und eigentlich gibt es nicht viele Gründe nicht umzusteigen, außer vielleicht Gewohnheit. Die Notwendigkeit von speziellen WIN Apps wie zB von Adobe habe ich glücklicherweise nicht.
 
Windows 11 hat nur soviele Probleme weil das UI in XAML geschrieben ist, was eine Katastrophe fuer ein funktionierendes OS ist, und das der Grossteil der Entwickler in Indien sitzt. Naemlich die Leute fuer UI-Design, Performance-Optimierung, Lokalisierung und Sicherheit.
 
fdsonne schrieb:
Gibt es doch schon lange!? Was sollen sie da neues bewerben? Du kannst derartige Services doch schon lange aus der Cloud beziehen wenn du willst...

Ich verstehe nur nicht, wie man daraus immer ableitet, dass Microsoft dem kleinen Michel für Zuhause sein Windows OS weg nehmen will? Letztlich wird das in der Form wohl absehbar nicht passieren. Zumindest nicht die nächsten 10 Jahre.
Richtig, aber das war eher was für Firmen!, nicht für den Endanwender gedacht.
Aber wenn MS sich die "mühe" macht dafür jetzt ein extra Terminal System zu bauen, und anzubieten, dann sicher nicht nur für Firmen.

Oder glaubst du wirklich Microsoft wird da auf Dauer zwei Linien fahren?
Das ist nicht im Interesse von MS!
Die wollen ALLE Daten auf ihren Systemen! (Cloud), damit sie die VOLLE Kontrolle haben.😒

Kommt vielleicht noch nicht mit Windows 12, aber IMO spätestens mit Windows "13".
 
Es gibt auch noch einen Bug im "Eigenschaften"-Dialog mit dem "Mark of the Web". Das Kästchen "Zulassen" wird auch bei der Entfernung noch weiter angezeigt. Ist wohl reiner GUI-Fehler. Der existiert auch schon seit ein paar Monaten in Windows 11, ist aber bisher keinem aufgefallen.
 
UberJaeger schrieb:
Viel nerviger ist seit einiger Zeit, dass sich der Explorer nicht automatisch aktualisiert nachdem man eine Datei kopiert/gelöscht/umbenannt hat. Nur ein manuelles F5 hilft dann.
Und ich dachte schon ich hätte irgendwas in den Optionen verhunzt xD
 
Zurück
Oben